Alte Krüge?
Entdecke die Welt des Zinns! Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- baur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert:Montag 6. Februar 2017, 20:27
- Reputation: 7
Alte Krüge?
Hallo liebe Community,
ich habe aus einer wirklich alten und schönen Villa diese zwei Zinnkrüge und Zinnflasche.
Darauf geschrieben ist einmal die Jahreszahl 1771, 1764 und 1749. Gibt es Indizien, welche für oder gegen so ein hohes Alter sprechen – auf was muss ich denn achten? Denke hier kann mir sicher jemand weiterhelfen?
Falls diese wirklich so alt sind, haben die einen Wert?
Ich danke euch!
ich habe aus einer wirklich alten und schönen Villa diese zwei Zinnkrüge und Zinnflasche.
Darauf geschrieben ist einmal die Jahreszahl 1771, 1764 und 1749. Gibt es Indizien, welche für oder gegen so ein hohes Alter sprechen – auf was muss ich denn achten? Denke hier kann mir sicher jemand weiterhelfen?
Falls diese wirklich so alt sind, haben die einen Wert?
Ich danke euch!
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2016
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3869
Alte Krüge?
Hallo baur,
Du müsstest schon Größenangaben machen und die Stempel, soweit vorhanden, fotografieren. Vielleicht auch den Beitrag in drei aufteilen. So kann nicht nur ich als Laie damit nichts anfangen, auch die Spezialisten werden Dir nicht helfen können.
Beste Grüße
Du müsstest schon Größenangaben machen und die Stempel, soweit vorhanden, fotografieren. Vielleicht auch den Beitrag in drei aufteilen. So kann nicht nur ich als Laie damit nichts anfangen, auch die Spezialisten werden Dir nicht helfen können.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
Alte Krüge?
Hallo :slightly_smiling_face:
ja, wie vor schon geschrieben und auch die Inschriften muss man gut lesen können und - wo in etwa warst Du regional? also ob Norddeutschland, Schweiz oder so machte ggf. schon einen Unterschied?
die gezeigte Bodenmarke ist erstmal nur eine heraldische Lilie und das eine Dingen kein Krug, sondern eine Schnabelstitze wie es aussieht..
So kann man überhaupt nichts sagen; weder zu Woher oder Alter. Geschweige denn zu 'Werten', aber das wird hier auch kaum möglich sein. Falls eine Identifikation gelänge, könnte am ehesten @Zinnsammler dann vllt. was dazu sagen.
Gruß
nux
ja, wie vor schon geschrieben und auch die Inschriften muss man gut lesen können und - wo in etwa warst Du regional? also ob Norddeutschland, Schweiz oder so machte ggf. schon einen Unterschied?
die gezeigte Bodenmarke ist erstmal nur eine heraldische Lilie und das eine Dingen kein Krug, sondern eine Schnabelstitze wie es aussieht..
So kann man überhaupt nichts sagen; weder zu Woher oder Alter. Geschweige denn zu 'Werten', aber das wird hier auch kaum möglich sein. Falls eine Identifikation gelänge, könnte am ehesten @Zinnsammler dann vllt. was dazu sagen.
Gruß
nux
- Zinnsammler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 144
- Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
- Reputation: 368
Alte Krüge?
Hallo,
Ich kann dir anhand der bisherigen Fotos nur mit Bestimmtheit sagen, das der Krug "1749" eine neuzeitliche Kopie ist.
Die anderen Beiden würde ich auf den ersten Blick als alt einschätzen.
Aber wie schon gesagt, ohne Detailfotos insbesondere der Zinnmarken kann man da nicht viel zur Herkunft sagen. Schraubflaschen gab es überall, Stitzen meist nur im süddeutschen / österreichische Raum.
Zum Wert, da kommst du leider ein paar Jahrzehnte zu spät.
Wenn du pro Stück 50--70 € bekommst, kannst du schon glücklich sein
Gruß
Ich kann dir anhand der bisherigen Fotos nur mit Bestimmtheit sagen, das der Krug "1749" eine neuzeitliche Kopie ist.
Die anderen Beiden würde ich auf den ersten Blick als alt einschätzen.
Aber wie schon gesagt, ohne Detailfotos insbesondere der Zinnmarken kann man da nicht viel zur Herkunft sagen. Schraubflaschen gab es überall, Stitzen meist nur im süddeutschen / österreichische Raum.
Zum Wert, da kommst du leider ein paar Jahrzehnte zu spät.
Wenn du pro Stück 50--70 € bekommst, kannst du schon glücklich sein
Gruß
- baur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert:Montag 6. Februar 2017, 20:27
- Reputation: 7
Alte Krüge?
Hallo, danke schonmaö! klingt logisch, man erkennt zu wenig Hier mal Fotos der Flasche, das Wappen ist für mich nicht erkennbar was es sein soll...
Höhe ca 19, Durchmesser 11,5 cm
Höhe ca 19, Durchmesser 11,5 cm
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 7 Antworten
- 2250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Appirider
-
-
-
- 1 Antworten
- 359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 11 Antworten
- 411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 5 Antworten
- 378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Denny
-
-
-
- 3 Antworten
- 416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Denny
-