Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alte Krüge?

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • baur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 49
  • Registriert:Montag 6. Februar 2017, 20:27
  • Reputation: 7

Alte Krüge?

Beitrag von baur »

...und hier von der Schnabelstitze (habe diesen Begriff nicht gekannt), diese ist 31cm hoch und hat 15cm Durchmesser. Stammen tun beide aus einer sehr alten Villa in Bludenz / Vorarlberg. Inschrift: ANNA MARGARETHA BAERIN 1764. Es ist ein Wappen zu sehen "OCS" oder ähnlich.
20221014_201900.jpg
20221014_201900.jpg (1.84 MiB) 295 mal betrachtet
20221014_201928.jpg
20221014_201928.jpg (1.88 MiB) 295 mal betrachtet
20221014_201958.jpg
20221014_201958.jpg (1.83 MiB) 295 mal betrachtet
20221014_202008.jpg
20221014_202008.jpg (4.34 MiB) 295 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Alte Krüge?

Beitrag von nux »

baur hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 20:14 Hier mal Fotos der Flasche, das Wappen ist für mich nicht erkennbar was es sein soll...
das hatte ich gestern schon kurz angesagt - eine heraldische Lilie [Gäste sehen keine Links] - ev. bekrönt und entweder ist das der Rand oder noch eine liegende Mondsichel darunter
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Alte Krüge?

Beitrag von nux »

baur hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 20:24 Es ist ein Wappen zu sehen "OCS" oder ähnlich.
das ist eben eine Zinnmarke, ein Zinnstempel des Herstellers - in dem Fall ein sog. vereinigtes Meister- und Stadtzeichen. Mit kurz gucken im 'alten' Hintze gefunden - es ist wohl DCS - da die Nr. 90 [Gäste sehen keine Links] - auf der entsprechenden Seite dann David Christian Ströhlein, vorher schon selbständig tätig, aber ab 1765 in Uffenheim [Gäste sehen keine Links] - im Text auch beschrieben von ihm eine schlanke, in drei Zonen gegliederte Kanne mit 'Schnauze'

da das Wappen von Uffenheim, welches eben auch als Stadtmarke verwendet wurde "Gespalten; vorne geviert von Silber und Schwarz, hinten in Schwarz ein rotbewehrter goldener Löwe." [Gäste sehen keine Links]

Warum die Inschrift früher datiert, als der Meister seine Tätigkeit (offiziell) an dem Ort begann - ??

noch - man kann auf jeden Fall mindestens drei Frauen dieses vollen Namens nachweisen - allerdings alle in Schaffhausen. Diese eine würde noch in die Zeit passen (die anderen beiden sind später, andere früher) auch [Gäste sehen keine Links]

Was mir bei den Familien-Namen darunter aber auffiel, war 'Schalch' - und da gab es auch Zinngießer dieses Namens in Schaffhausen - ganz vllt. und möglicherweise gab es irgendeine Querverbindung (Lehrlinge gingen woandershin, Gesellen auf Wanderschaft - gut 300 km sind auch nicht extrem weit auseinander). Jedoch ist das nur Fantasialand, kann auch weranders gewesen sein. - Vllt. solltest Du aber trotzdem mal mit dem Ersteller dieser Familienbande Kontakt aufnehmen? (im im Link unten auf der Seite)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Krüge aus Regensburg - Bitte um Bewertung
      von padrick » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 149 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • WMF-Stempel - hier unter Krüge
      von Appirider » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 2250 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Appirider
    • Fayence Krüge, Herkunft unbekannt
      von Lovis » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 359 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Weitere Krüge und Kannen gefunden
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 11 Antworten
    • 411 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Porzellan Krüge Preise?
      von Denny » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 378 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Denny
    • Porzellan Krüge aus Zinn / Preise?
      von Denny » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 416 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Denny
Zurück zu „Zinn 🫖“