Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bestimmung Hersteller/ Wert eines Prunkpokals

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Im_Rausch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 9. Oktober 2022, 20:53
  • Reputation: 0

Bestimmung Hersteller/ Wert eines Prunkpokals

Beitrag von Im_Rausch »

Ich benötige Hilfe bei der Identifizierung von diesen Prunkpokal oder Deckelvase (Höhe gesamt ca. 27,5 cm). Wer kann mir helfen und den Hersteller nennen sowie evtl. das mögliche Alter und den Wert?

Laut Aufkleber handelt es sich um handgeschliffenes Kristall (siehe Bild). Es sind sonst keine Signaturen oder Logos am Objekt vorhanden.

Ich habe im Internet recherchiert und 2 ähnliche Pokale in Verbindung mit dem Namen "Wittig Hadamar" finden können aber am meisten ähnelt dieser Pokal den Artikeln des Herstellers "Steiner und Vogel" und vermute, dass dieses Objekt zu letzterem gehört.

Ich würde mich über Rückmeldungen freuen.
IMG20221016112517.jpg
IMG20221016112517.jpg (178.71 KiB) 448 mal betrachtet
IMG20221016112536.jpg
IMG20221016112536.jpg (254.03 KiB) 448 mal betrachtet
IMG_20221016_114340.jpg
IMG_20221016_114340.jpg (189.53 KiB) 448 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3552
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4980

Bestimmung Hersteller/ Wert eines Prunkpokals

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
da sind sie wieder :grinning:
Gläser mit dieser Machart führen immer wieder zu Verwirrung.
Hier mal ein Link zu einem alten Beitrag hier aus dem Forum. Auch wennz.B. die ebey Links nicht mehr funktionieren, steht doch sehr vieles zum Thema noch drinnen:
Wertschätzung Überfanggläser Römer
Ob also franz Heide, Steiner & Vogel, Wittig oder gar Moser, könnte man eventuell noch an dem Aufkleber herausfinden. Oder aber, was ich machen würde, du fragst auch das Glasmuseum Rheinbach,
lieben Gruß
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3552
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4980

Bestimmung Hersteller/ Wert eines Prunkpokals

Beitrag von Sartre99 »

Dieser Pokal dürfte ja ziemlich identisch mit deinem sein, hier franz Heide zugeschrieben, aber ohne Marke, daher kann es auch sein, dass die Zuordnung falsch ist:
[Gäste sehen keine Links]
  • Im_Rausch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 9. Oktober 2022, 20:53
  • Reputation: 0

Bestimmung Hersteller/ Wert eines Prunkpokals

Beitrag von Im_Rausch »

Vielen Dank für Eure Mühe und Hilfe.

Stimmt, der Pokal von Heide sieht identisch aus und wird es wohl sein. 👍 Vielen Dank!

Ich habe noch von Steiner und Vogel ähnliches gefunden (zumindest hier so angegeben):

[Gäste sehen keine Links]

Habt ihr eine Idee, wie viel so ein Pokal noch wert sein könnte?
Zuletzt geändert von Im_Rausch am Sonntag 16. Oktober 2022, 23:11, insgesamt 2-mal geändert.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3019
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3896

Bestimmung Hersteller/ Wert eines Prunkpokals

Beitrag von Schmidtchen »

Bitte keine fremden Bilder posten.
Nur verlinken
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3552
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4980

Bestimmung Hersteller/ Wert eines Prunkpokals

Beitrag von Sartre99 »

Im_Rausch hat geschrieben: Sonntag 16. Oktober 2022, 21:02Pokal
wie gesagt, das ist nicht sicher mit Franz Heide. Würde dir empfehlen den Link zu dem alten Beitrag hier zu lesen, dann weißte dass man das nicht so leicht sagen kann. Und Werteunschätzungen machen wir nicht. Aber gibt ja genug Vergleichsmöglichkeiten im Netz zum selber schauen.
Lieben Gruss
  • Im_Rausch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 9. Oktober 2022, 20:53
  • Reputation: 0

Bestimmung Hersteller/ Wert eines Prunkpokals

Beitrag von Im_Rausch »

Danke dir, Sartre99! Du hast mir sehr geholfen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bitte um Hilfe bei Hersteller und Form-Bestimmung
      von heilfroh » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 986 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von heilfroh
    • Dreiblattschale Bestimmung Hersteller und Alter
      von der graue Alte » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 110 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Furnier und Hersteller Bestimmung 1970er (?) Kommode
      von Annaeva » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 108 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Annaeva
    • Bestimmung Hersteller Porzellan
      von shibby17 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 76 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Altes mag
    • Hersteller Alter und Wert
      von Rihanna- » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1009 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellan Krug Italien Wert und Hersteller?
      von biebefel » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 16 Antworten
    • 885 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“