Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Vladimir Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Freitag 11. November 2022, 19:23
  • Reputation: 1

Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?

Beitrag von Vladimir »

Bild 1
Bild 1
IMG_20221111_174609_718.jpg (1.59 MiB) 1068 mal betrachtet
Bild 2
Bild 2
IMG_20221111_174609_210.jpg (3.15 MiB) 1068 mal betrachtet
Hallo zusammen,

habe vor ein paar Tagen ein Gefäß gekauft und wurde gerne mehr darüber erfahren: ob es aus Silber oder Zinn ist, aus welchem Land (eventuell Österreich?) es stammt und aus ungefähr welcher Zeit.
Würde mich über Tipps freuen 🙏
LG
Vladimir
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 850
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1876

Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?

Beitrag von Silberpunze »

Hallo, Österreich ist wohl richtig, aber ob es Silber ist, darf bezweifelt werden. Versuche trotzdem mal den Säuretest, um das mit Sicherheit auszuschließen.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Hhm - was ist denn mit dem Griff passiert, da fehlt doch wohl ein Teil?
Wie groß ist das Kännchen denn? Wenn es sich um "Hotelsilber" handelt, dann könnte die "6" auch
etwas mit der Größe/dem Inhalt der Flüssigkeit zu tun haben.
Vielleicht für heiße Flüßigkeit gedacht und hatte darum einen hitzeisolierenden Holz- oder Bein-Griff.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4198

Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?

Beitrag von marker »

Guten Tag, ich tippe auf Icek (Itzak) Ehrlich, nachweisbar in Warschau ca. 1909-1930 als Inhaber einer Fabrik für versilberte Waren. Der Doppeladler könnte auf den Status als Hoflieferant verweisen, dann wäre das auf die Jahre vor 1917 zu datieren. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15264
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

so ein Doppeladler könnte auch 'nur' das Symbol für einen Hoflieferanten gewesen sein. Ob Österreich oder Russland - ?? Bitte den Boden auch nochmal ganz zeigen bzw. den Ausschnitt um die Stempelung herum größer fassen. Irgendwas ist da auch doppelt; das erschwert die Lesbarkeit zusätzlich. Könnte das sowas wie EHRLICH heißen?

aha, @marker hat schon, auf was ich hinaus wollte ;) - siehe auch [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinnkrug 1783 mit unbekannter Punze (Oval, Krone, Doppeladler) – wer kann helfen?
      von LarissaW » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 2219 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von LarissaW
    • Kupferkrug mit Silbermünzen, Mansfelder Land
      von Jim » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 811 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jim
    • besteck aus welchem land?
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 473 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber/Gold Ring - Emaille - Diamant - welche Epoche?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 4 Antworten
    • 2658 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Anhänger/Brosche aus Silber - Emaille und Edelsteine - welche Epoche?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 4 Antworten
    • 1732 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“