Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

antikes Tintenfass aus blauem Glas

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

antikes Tintenfass aus blauem Glas

Beitrag von Simon10 »

Hallo zusammen,

ich habe ein wunderschönes blaues Tintenfass erworben. Handelt es sich hier eventuell um Uranglas? Unter 395nm UV Licht fluoresziert es grün, scheint mir aber schwächer als beim klassisch grünen Uranglas auszufallen (ich kann das schwer beurteilen, habe sonst nichts aus Uranglas und vergleiche es mit google Bildern). Daher ist es vielleicht ein anderer Stoff, der die Fluoreszenz verursacht.

Weiß jemand noch mehr über diesen interessanten Blauton?
Ich schätze das englische? (französische?) Stück auf das späte 19. Jahrhundert.

Vielen Dank und liebe Grüße,
Simon
F31EC31F-B1C9-4CF9-8033-77608B01E426.jpeg
F31EC31F-B1C9-4CF9-8033-77608B01E426.jpeg (2.74 MiB) 573 mal betrachtet
F759270B-A1F5-41DC-B46B-C8055195D4DB.jpeg
F759270B-A1F5-41DC-B46B-C8055195D4DB.jpeg (2.16 MiB) 573 mal betrachtet
CB58861D-4806-463F-8F83-067CA063FA4E.jpeg
CB58861D-4806-463F-8F83-067CA063FA4E.jpeg (2.05 MiB) 573 mal betrachtet
8102197A-4513-4CCC-868E-2047E6CB2778.jpeg
8102197A-4513-4CCC-868E-2047E6CB2778.jpeg (2.53 MiB) 573 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3442
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4799

antikes Tintenfass aus blauem Glas

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
zeitlich könnte das passen. Findet einige ähnliche Stücke im Netz, wie z.B. hier:
[Gäste sehen keine Links]
oder hier mit Gravur:
[Gäste sehen keine Links]
Denke aber nicht dass es Uranglas ist, aber kann man schwer einschätzen auf dem Bild.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15274
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25764

antikes Tintenfass aus blauem Glas

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ja man findet so einige - und viele sehen ziemlich ähnlich bis gleich aus? wo könnte das Nest sein?
im Übrigen hat man da das UV-Verhalten auch erkannt [Gäste sehen keine Links]
wissen tu ich es so nicht, aber es ist rein von der Farbvorstellung her durchaus möglich, dass dieses spezifische Lagunen-Blau eben durch eine Mischung aus (nur als Bsp.) kobaltblau und hellgrün (wie Uranglas) entstehen/sein kann

Gruß
nux
  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

antikes Tintenfass aus blauem Glas

Beitrag von Simon10 »

Hallo,

danke für eure Antworten. Es handelt sich definitiv um Serienproduktionen, man findet einige vergleichbare und teilweise nahezu identische Modelle. Die Preise scheinen mir größtenteils überzogen.

Lagunenblau trifft es perfekt. Die Farbe des Glases fasziniert mich sehr, teilweise ist der Glanz fast schon metallisch. In natura kommt das noch deutlich stärker rüber, gerade bei Sonnenlicht.
Hier steht unter Punkt 3) auch noch etwas zu blauem Glas.
Meines scheint etwas deutlicher zu fluoreszieren, aber Bilder sind immer schwierig. Mangan koennte evtl. trotzdem enthalten sein.

[Gäste sehen keine Links]

liebe Grüße,
Simon
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15274
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25764

antikes Tintenfass aus blauem Glas

Beitrag von nux »

Simon10 hat geschrieben: Mittwoch 16. November 2022, 16:12Mangan
warst Du schon auf reddit? da gibt es eine community, die dazu auch immer mal wieder diskutiert & aussortiert - nur was ich kurz dort geguckt hatte zu den Wellenlängen [Gäste sehen keine Links]

ansonsten so mit Suchbegriff einige Beiträge - geht zwar meist um depression glass, aber nun ja [Gäste sehen keine Links] - da zu vermuten steht, dass Dein Tintenfass eher nicht aus DE kommt, vllt. findet sich nützliche Info darunter
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuther Selb 12er-Geschirrset mit blauem Rand
      von Sternberg » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 1219 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Tintenfass aus Bronze
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 482 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Tintenfass
      von Lupe » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 3 Antworten
    • 371 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Tintenfass
      von Biberwutz » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 624 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Biberwutz
    • Schreibtisch Tintenfass aus Metall, modern oder antik?
      von nostronomo » » in Diverses 🗃️
    • 6 Antworten
    • 236 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostronomo
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“