Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Pflege und Reinigung von Jasperware

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Pflege und Reinigung von Jasperware

Beitrag von reas »

aber hätte man Tabak durch so eine kleine Öffnung reingequetscht?? Mir gefällt besonders diese Mattigkeit der Oberfläche, was mich etwas verwundert ist die blitzeblank aussehende Verschlusskappe
  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Pflege und Reinigung von Jasperware

Beitrag von Simon10 »

Das geht schon, Schnupftabak ist sehr pulverig:)
Das matte Blau ist das Markenzeichen von Wedgwood und ist echt schlecht auf Bildern festzuhalten. Das gefällt mir besser, als das dunkelblau „blue dip“ ( hier zu sehen: [Gäste sehen keine Links] )

Die Kappe ist bestimmt nicht original, passt aber hervorragend. Vermutlich war eine silberfarbene Kappe drauf (hier: [Gäste sehen keine Links] ) Der blaue Stopper (hier zu sehen: [Gäste sehen keine Links]# ) fehlt leider auch, beides ging im Laufe der Zeit wohl oft verloren.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Pflege und Reinigung von Jasperware

Beitrag von reas »

Na ja, dass Teile nach so vielen Jahren verloren gehen ist normal. Ich kann mir zu blau auch besser silberfarbenen Verschluss als gold vorstellen. Trotzdem ist auch ein Ersatz besser als gar nichts.
Ich finde es toll dass immer mehr junge Menschen Freude an historischen Kulturgütern finden 😎
  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Pflege und Reinigung von Jasperware

Beitrag von Simon10 »

Hallo zusammen,

anbei ein kurzer Nachtrag zu dem Duftfläschchen. Durch langwierige Recherche konnte ich die exakten Motive auf Fläschchen in Museen nachweisen. Es handelt sich in beiden Fällen um Jupiter; einmal jung und einmal erwachsen. Beide Zusatzfiguren konnte ich leider nicht näher identifizieren. Die Dame am Füllhorn könnte eine Nymphe sein.

Hier sind beide zu sehen, allerdings auf zwei verschiedenen Fläschchen:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Fläschchen mit identischen Ornamenten gibt es auch ein paar. Manche haben allerdings ein blaues Gewinde, anbei die zwei Typen:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Des Weiteren konnte ich die SnuffBottle-Zweckentfremdung zweifelsfrei nachweisen. Mit viel Geduld konnte ich Reste von mindestens zwei verschiedenen Tabaksorten unterschiedlichen Alters und Farbe aus den Fläschchen holen. Ich habe dafür Pinzetten und Nadeln verwendet.
Ein dicker steinartiger Brocken lässt sich aufgrund der Größe nicht entfernen, den loese ich gerade mit Alkohol raus. In ein paar Tagen schaue ich mal nach dem Stand der Dinge. Der angenehme Geruch kommt tatsächlich ausschließlich vom Tabak. Die ältesten Tabakreste könnten gut und gerne über 100 Jahre alt sein.
Zum Wegschmeißen fast zu schade, zurueckstopfen moechte ich es aber auch nicht :grin:

Des Weiteren habe ich es mit Zeit und Mühe geschafft, die kalkartigen Ablagerungen an den Ornamenten und Rändern abzulösen. Einerseits sah das nicht schön aus, andererseits könnten diese bei Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen evtl. etwas von den Ornamenten absprengen.
Mit sehr schwach konzentrierter Lösung aus zweifach destilliertem Wasser, Isopropanol, Zitronensäure und Essigessenz ging das sehr gut. Mit einem Lens-Aid Staebchen habe ich das aufgetupft und nach zehn Minuten wieder entfernt. Das Ergebnis überzeugt mich jedenfalls. Keinerlei Flecken oder Farbveränderung, als wäre dort nie etwas gewesen.

Liebe Grüße 🖖🏻
0222DC7B-E25A-4DEC-A37C-7185BFB6A00F.jpeg
0222DC7B-E25A-4DEC-A37C-7185BFB6A00F.jpeg (293.23 KiB) 1363 mal betrachtet
2FB72C82-AF9E-4467-B91E-AE0C13F1D263.jpeg
2FB72C82-AF9E-4467-B91E-AE0C13F1D263.jpeg (1.75 MiB) 1363 mal betrachtet
AD195FBD-CB2E-45D4-8E8B-C55622433FFD.jpeg
AD195FBD-CB2E-45D4-8E8B-C55622433FFD.jpeg (262.91 KiB) 1363 mal betrachtet
  • Apothekarium Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 85
  • Registriert:Mittwoch 3. August 2022, 22:04
  • Reputation: 140

Pflege und Reinigung von Jasperware

Beitrag von Apothekarium »

Auf jeden Fall eine tolle Arbeit von Dir, darauf kannst Du allemal stolz sein. Patina ist in gewisser Hinsicht auch eine Glaubensfrage. Sie gehört zur Geschichte des Objekts, aber will man diese wirklich vollumfänglich erzählen? Wenn der Gegenstand beispielsweise 50 Jahre lang bestimmungsgemäß gebraucht wurde, dann sind die Gebrauchsspuren ein Zeitdokument. Lagerte das Objekt anschließend 200 Jahre auf dem Speicher, dann ist das unter Umständen keine sonderlich aufschlussreiche Geschichte, die es unbedingt zu erzählen gilt. Der Speicherdreck könnte dann weg, die Gebrauchsspuren könnte man lassen. Aber da gibt es keinen goldenen Weg, man muss selber entscheiden welche Geschichte man erzählen will.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung eines Wedgewood Jasperware Konvoluts
      von tscso » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 401 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tscso
    • Datierung, Pflege Beistelltisch
      von Sonjase » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 2186 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Reinigung alte Reisetruhe
      von Willi » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 47 Antworten
    • 7293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nordlicht
    • Reinigung Marmorkopf
      von Feldrain » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 33 Antworten
    • 5456 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Reinigung eines Aufklebers auf Duroplast
      von Gelegenheitssammler » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 10 Antworten
    • 3323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Reinigung alter Gemälderahmen
      von Thomas66 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 532 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“