in diesem Fall ward es aber (für die Muster-Übernahme zu Beginn ev.) möglicherweise doch eher umgekehrt? Das dänische Fransk Lilje-Muster müsste jedenfalls etwas älter (als 1918) sein und wurde zuerst auch nur in Silber hergestellt. Weiß aber auch nicht sicher, wer der Urheber nun war; vermutet wird C.M. Cohr.
Da die 3-Türme-Marken Jahreszahlen enthalten, kann man das (auch herstellerunabhängig) sehen. Mit Beginn der 1920er Jahre dann massig unterwegs von C.M. Cohr; später auch O.V. Mogensen u.a.; wahrscheinlich ab Mitte/Ende der 1920er dann auch in plet / versilbert. Möglich ist also alles, auch, dass Wellner da mit rein- oder rausspielte - nur wenn, in welcher Art eben.