Jugendstil Tablett Hersteller?
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- porzellanmaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert:Sonntag 12. Januar 2020, 19:08
- Reputation: 37
Jugendstil Tablett Hersteller?
Liebe Keramikkenner,
habe ein schönes Keramiktablett mit Kupfer? Griffen erstanden. Sieht nach Jugendstil aus. Ist allerdings nur mit der Dec. Nr. 1000 gemarkt. Könnte es Wächtersbach oder Villory boch sein? Länge Ca. 31 cm. Tiefe ca. 20 cm.
Freue mich auf eure Beiträge.
Viele Grüße Christiane
habe ein schönes Keramiktablett mit Kupfer? Griffen erstanden. Sieht nach Jugendstil aus. Ist allerdings nur mit der Dec. Nr. 1000 gemarkt. Könnte es Wächtersbach oder Villory boch sein? Länge Ca. 31 cm. Tiefe ca. 20 cm.
Freue mich auf eure Beiträge.
Viele Grüße Christiane
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5928
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19008
Jugendstil Tablett Hersteller?
Hi Christiane,
Dein Dekor (Dec) 1000 findest Du, mit anderer Schreibweise, auch hier
[Gäste sehen keine Links]
Das kommt zwar den Wächtersbacher Dekoren von Olbrich sehr nahe, aber verifizieren konnte ich das nicht. Es wird ja viel geschrieben und abgeschrieben.
Ein Beispiel aber trotzdem hier, wenigstens mit Fragezeichen
[Gäste sehen keine Links]
und hier,
[Gäste sehen keine Links]
und hier, leider keine Rückseite
[Gäste sehen keine Links]
schließlich noch hier
[Gäste sehen keine Links]
Da musst Du, oder Andere hier wohl noch mal "drüberschauen".
Gruß
Lins
Dein Dekor (Dec) 1000 findest Du, mit anderer Schreibweise, auch hier
[Gäste sehen keine Links]
Das kommt zwar den Wächtersbacher Dekoren von Olbrich sehr nahe, aber verifizieren konnte ich das nicht. Es wird ja viel geschrieben und abgeschrieben.
Ein Beispiel aber trotzdem hier, wenigstens mit Fragezeichen
[Gäste sehen keine Links]
und hier,
[Gäste sehen keine Links]
und hier, leider keine Rückseite
[Gäste sehen keine Links]
schließlich noch hier
[Gäste sehen keine Links]
Da musst Du, oder Andere hier wohl noch mal "drüberschauen".
Gruß
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15259
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25741
Jugendstil Tablett Hersteller?
Hallo :slightly_smiling_face:porzellanmaus hat geschrieben: ↑Montag 28. November 2022, 11:59 Könnte es Wächtersbach oder Villory boch sein?
Villeroy & Boch dürfte eher auszuschließen sein; da fehlen alle Kennzeichen / Marken, welche die Manufaktur hinterlassen hätte. Von Wächtersbach soll es auch ungemarkte Sachen im Haushaltswarenbereich gegeben haben. Jedoch sehen deren Zahlen bei Dekor-Nummern formal anders aus. Es gab ja viele - auch kleinere - Hersteller von sowas, die ohne Marke fertigten; teils grundsätzlich oder aber auch aus anderen Gründen, als Zulieferer z.B.. Man kann das in etwa mit den den Unmengen ungemarkter Vorratsbehälter gleich setzen. Hier ist nur die Größe noch eingeprägt mit 32/20.
Es steht auch zu vermuten, dass das Kupfer nicht so verwendet wurde - zu Weiß & Blau dürfte das silberfarbig, vernickelt gewesen sein. Sieht man gut an der Tortenplatte gleichen Dekors in einem der Links. Wenn so eine Beschichtung durch Defekte unansehnlich wird, gehen manche Leutz halt dabei und entfernen sie lieber ganz ('strippen'). Chemisch oder mechanisch oder beides - und meine, dass hier doch so einige Schrammen erkennbar sind. Wenn es auch keine Stempelung im Metall gibt, wird man den Ursprung kaum auftun können.
Den vielfach genannten oder vermuteten Entwerfer lasst mal alle aus dem Spiel, hier wie in den Links - die Muster & Dekore, welcher er entwickelt hat, sind eigentlich alle bekannt, aber anders. Das kann 'inspired by', 'im Stil von' sein oder ebenso 'nach' wemanders; gab ja nicht nur den einen innovativ-kreativen Kopf damals; ist auch schlicht der allg. Zeitgeist.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Gruß
nux
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1982
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4196
Jugendstil Tablett Hersteller?
Guten Tag, sehrsehr ungern, aber ich würde da Nux widerspechen wollenmüssen. Das halte ich für die Montierung im Originalzustand. Auch die WMF hat in ihrem Göppinger Zweigwerk so etwas in Kupfer gemacht, die Steinguteinlage kam bei den besseren Teilen der WMF in der Tat von Wächtersbach und hatte deren Marke neben der Straussmarke, bei den anderen war die Einlage ungemarkt, ich verdächtige da Thüringer Firmen als Lieferanten. Wohlgemerkt - ich behaupte nicht, dass das hier WMF sei. Das ist nur ein Vergleich. WENN das gute Stück hier mal vernickelt oder so gewesen wäre, dann sähe man noch Reste in dem Bereich, in dem die Keramikplatte eingesetzt wurde. Das nimmt doch keiner zum kompletten Abputzen raus ?! Geputzes Kupfer ohne Schutzlack ist recht wasserempfindlich. Einmal nach dem Putzen feucht abgewischt - dann hat man Schlieren genau so wie hier. Gruss marker
- porzellanmaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert:Sonntag 12. Januar 2020, 19:08
- Reputation: 37
Jugendstil Tablett Hersteller?
Liebe Keramikkenner, ich danke euch für die sehr ausführlichen Informationen, das Tablett hat einen schönen Platz bei mir gefunden.
Grüße PM
Grüße PM
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 269 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Postmen
-
-
-
- 5 Antworten
- 493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Adigerl
-
-
-
- 1 Antworten
- 848 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-
-
-
Zeitlose, Schöne Keramik Vase, Art Deco, Jugendstil oder Mid Century? Kennt jemand den Hersteller?
von Lüneburgerjung » » in Keramik 🏺 - 6 Antworten
- 2816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lüneburgerjung
-
-
-
- 10 Antworten
- 1293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-