Alter, Herkunft und Punze der Silberbrosche unbekannt
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- arsvitalis Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert:Donnerstag 9. Januar 2020, 00:31
- Reputation: 22
Alter, Herkunft und Punze der Silberbrosche unbekannt
Kennst du auch Größere von ca ø 5cm? Die sind dann natürlich eine andere Preisklasse.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15789
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26694
Alter, Herkunft und Punze der Silberbrosche unbekannt
hm - mir hatte letztes Jahr ein Kumpel so ein Dingen in der Art 'verehrt', war ein überzähliges Werbegeschenk [Gäste sehen keine Links] - man schmunzele vllt., aber tut ganz gut, was es soll? ansonsten hab ich noch ein paar verschiedene, unterschiedliche Stärken eben, tw. ganz alte, vom Floh - und nie mehr als ein paar Münzen dafür geben müssen
- Simon10 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
- Reputation: 273
Alter, Herkunft und Punze der Silberbrosche unbekannt
Für Dokumentations-Fotos reicht das definitiv, anbei ein Beispiel. Iphone 11 in Kombination mit einer kleinen 20x Eschenbach Lupe. Hatte schlechtes Licht und hab das „mal kurz“ gemacht. Mit etwas mehr Zeit und Mühe geht das noch besser. Kamera war auf 2x digitalem Zoom, dann klappt das auch mit der Eintrittspupille.arsvitalis hat geschrieben: ↑Montag 28. November 2022, 19:22 Nur um dadurch auch zu fotografieren sind sie wohl zu klein.
Für qualitativ hochwertige Fotos braucht man dann wieder eine andere Ausrüstung.
Nux Empfehlung könnte auch top sein. Ich habe z.Bsp. chinesische NoName Okulare, die besser sind, als das Marken-Pendant. Billig & China muss gerade bei optischen Komponenten kein Ausschlusskriterium sein.
Je höher die Vergrößerung, desto kleiner werden die Lupen konstruktionsbedingt.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15789
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26694
- arsvitalis Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert:Donnerstag 9. Januar 2020, 00:31
- Reputation: 22
Alter, Herkunft und Punze der Silberbrosche unbekannt
Übrigens Nux, du hattest Recht mit deinem Zweifel: es ist kein R sondern ein P, das Gebilde daneben erinnert mich an eine Vogel.
Ich bin ganz begeistert wie viel ich hier lernen kann und dass ihr so hilfsbereit seid. Muchas gracias!!!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atreju24
-
-
-
- 2 Antworten
- 576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von an19drii
-
-
-
Silberbrosche - Friesen-Schmuck oder doch Norwegen?
von gabiwild » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 1420 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 1482 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Langohr
-