Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alter Pokal oder Beisteller

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15274
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25762

Alter Pokal oder Beisteller

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

Lampen-Unterteil wäre zwar eine, aber na ja m.M. eher Vielleicht-Möglichkeit. Man kann es zwecks Anschaulichkeit im Nachbarland versuchen, wo eben Feuervergoldung und die Neigung zu dem Stil auch zum zweiten Mal sehr populär waren
Alpha1337 hat geschrieben: Donnerstag 1. Dezember 2022, 23:04 eine Siegesgöttin (Victoria oder Nike)
diese Lampen (zumindest die langbeinigen meist auf Hufen) haben aber noch einen anderen Namen; man nennt sie kurz 'athénienne', was diese Frage ev. beantworten dürfte [Gäste sehen keine Links]

was man aber so auch/schon sieht, ist, dass auf den Aufruf hin fast nur die dreibeinigen, die Tripoden angelaufen kommen; verschiedene 'Bauformen' doch abweichen. Und für eine Lampe müsste da oben deutlich mehr drauf? Es gibt hier aber möglicherweise etwas noch Spannenderes :smirk: - komme gleich hin
rw hat geschrieben: Freitag 2. Dezember 2022, 02:38Rubinglas
liebe Renée, glaub, das täuscht, im Text oben steht auch 'lasierte' Keramik - und bei der Farbe fällt mir spontan einfach nur Sang de bœuf ein, Ochsenblut-Rot. Kam ursprünglich aus China, wurde aber Ende des 19. Jh. auch in Europa angefangen [Gäste sehen keine Links]

Alpha1337 Du schau mal so und vergleiche ganz allgemein, was ich meine [Gäste sehen keine Links]
oder auch gleich mit bisschen was Goldigem dazu [Gäste sehen keine Links]

das nur als Einstieg; später vllt. mehr

Gruß
nux
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2889
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3660

Alter Pokal oder Beisteller

Beitrag von Schmidtchen »

Der Themensteller hatte ja geschrieben, dass die Monturen goldfarben lackiert wurden und es rot lasierte Keramik ist.

Somit weder Rubinglas noch feuervergoldet.

Petroleum Lampe wäre plausibel.
Vase ginge nur mit Glaseinsatz.
Aber wenn man hinein guckt, ist da ja nur so 5 - 10 cm Platz. Für Blumen eher nicht geeignet.
Für einen Petroleumbehälter jedoch perfekt
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5945

Alter Pokal oder Beisteller

Beitrag von rw Verified »

@ Nux

Danke Nux, ich hätte die Kommentare lesen und nicht nur die Bilder anschauen sollen.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1602
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3467

Alter Pokal oder Beisteller

Beitrag von Willi »

nux hat geschrieben: Freitag 2. Dezember 2022, 14:20 Lampen-Unterteil wäre zwar eine, aber na ja m.M. eher Vielleicht-Möglichkeit
auf dem 5. Bild im 2. Post sieht man es ziemlich deutlich: Diese Einsätze waren ganz typisch zur Aufnahme des Glastanks. Glaube nach wie vor, dass die Metallteile feuervergoldet sind/waren, aber wahrscheinlich mal mit Goldfarbe "restauriert" wurden, weil abgerieben. Wäre geographisch auch bei Frankreich.

So in der Richtung könnte das ausgesehen haben:
[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Willi am Freitag 2. Dezember 2022, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15274
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25762

Alter Pokal oder Beisteller

Beitrag von nux »

Schmidtchen hat geschrieben: Freitag 2. Dezember 2022, 16:11 Der Themensteller hatte ja geschrieben, dass die Monturen goldfarben lackiert wurden und es rot lasierte Keramik ist.
Somit weder Rubinglas noch feuervergoldet.
dass es kein Glas ist, ist geklärt - das andere ist so nicht feststellbar; hatte @Willi auch schon angemerkt; auch, dass das nachträglich 'restauriert', wieder mit Bordmitteln ausgebessert oder aufgehübscht wurde.

In dem Zusammenhang für alle nochmal mit reingeworfen: nicht verwechseln Lasur - Glasur [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]

Dann: sollte mein Verdacht auf Keramik mit Sang de bœuf-Glasur zutreffen oder auch ev. etwas ähnlich Hochwertiges, dann wäre eine ursprünglich feuervergoldete Montierung auch angemessen. Zumal der Verdacht besteht, im 19. Jh. (oder früher?) unterwegens zu sein und nun nicht gerade in DE. Bei allem Verständnis für Deine Affinität zu alten Lampen-Schätzeken :) - solche, sage mal 'Gefäße' können obenrum auch noch was Anderes gehabt haben oder auch nichts. Gegen Vase (zum Benutzen im Verständnis von Blumenvase) spricht das metallene Innenleben; man sollte aber auch nicht außer Acht lassen, das im kunsthistorischen Bereich alle möglichen 'vasiformen' Gefäße, auch Lampen, allgemein kurz so angesprochen/bezeichnet werden. Pokal als solches/Begriff kann man wohl ausklammern.

Das für mich eher Ungewöhnliche ist, soweit man das von den Bildern erkennen kann, dass Korpus oben und Fuß getrennte Keramik-Elemente zu sein scheinen. Absicht? erinnere mich, vor Langem aber schon, einen Artikel zu 'Bruch' und 'Upcycling annodazumal' gelesen zu haben. Da wurde beschrieben, dass man früher bei - in ihrer Zeit wertvollen Sachen (Porzellan o. Keramik), gerade auch importierten, ggf. auch Teile zerbrochener Stücke mit verwendete. Sie modifiziert montieren und chic war's. Soll auch mit anderen chinesischen, Sèvres-, auch Glas- u.a. Vasen etc. so schon geschehen sein.

Man kann sich also vorstellen, dass das hier unten auch die Mündung dieser Vase selbst (oder einer anderen) auf dem Kopf sein könnte? weil ich grad am rumschnuffeln war - bei dem Objekt ist das glaub noch viel augenfälliger/wahrscheinlicher ? [Gäste sehen keine Links]

nehmt bloß mal an, sowas wie das da rechts kam nicht heil an? der zarte Hals ab? aber ansonsten alles ok? [Gäste sehen keine Links] - Bruchkanten glätten, ggf. auch Boden abschneiden, umdrehen ... ob an den Geschichten was dran ist, dass es eben auch Unternehmen gab, die gezielt 'Bruch' kauften um dann was Neues draus zu machen? da gibt es einfach wohl kaum Belege oder Überlieferungen überhaupt dazu
Zuletzt geändert von nux am Freitag 2. Dezember 2022, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Pokal /Vase mit Löwen und Kindern
      von Alpha1337 » » in Diverses 🗃️
    • 6 Antworten
    • 252 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Silber/Kristall Fußschale/Pokal Meistermarke auflösen
      von ohbln » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 364 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Glas Pokal 1. Preis zur Sedanfeier 1899 in Grohs Selten
      von Mabalu » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 195 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Krug / Pokal ???
      von Flohmarkttante » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 315 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Flohmarkttante
    • Opalglas Pressglas Pokal bitte um zeitliche Einordnung
      von InannaOrbatos » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 1663 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Pokal
      von gallumpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Diverses 🗃️“