Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Sahnekännchen, Handarbeit oder Serienproduktion?

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • rallerups Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Dienstag 26. Januar 2021, 17:48
  • Reputation: 2

Sahnekännchen, Handarbeit oder Serienproduktion?

Beitrag von rallerups »

Einen schönen guten Abend in die Runde. :grinning:
Ich habe hier ein Sahnekännchen in 12 lötigen Silber.
Die Meistermarke könnte "Müller" darstellen.
Sagt der Name irgendjemand etwas?
Mich würde auch sehr das Alter interessieren und ob es Handarbeit ist. Für mich sieht es danach aus, aber das muss ja nichts bedeuten. ':)
Ich hoffe die Handyfotos sind gut genug um eine Einschätzung abzugeben.
Das Gewicht beträgt 200 Gramm und sie ist ca. 15cm hoch.

Besten Dank im voraus.
20221208_172038.jpg
20221208_172038.jpg (2.93 MiB) 881 mal betrachtet
20221208_172047.jpg
20221208_172047.jpg (3.52 MiB) 881 mal betrachtet
20221208_200711.jpg
20221208_200711.jpg (4.34 MiB) 881 mal betrachtet
20221208_171834.jpg
20221208_171834.jpg (2.52 MiB) 881 mal betrachtet
20221208_201402.jpg
20221208_201402.jpg (577.38 KiB) 881 mal betrachtet
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 850
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1876

Sahnekännchen, Handarbeit oder Serienproduktion?

Beitrag von Silberpunze »

Leider ist der Name Müller relativ häufig, sofern der Name Müller ist. Denkbar wäre auch Maier in diversen Schreibweisen und da sieht es auch nicht besser aus. Da es kein Beschauzeichen gibt, ist die genaue Eingrenzung schwierig. Die Form der Kanne und die Lot-Zahl 12 spricht aber für den norddeutschen Raum. Die Kanne dürfte um die Mitte des 19. Jh. gefertigt worden sein.

Was die Herstellung betrifft:
Diese Kannen wurden oft aus industriell vorgefertigten Teilen, die meist von Bruckmann bezogen worden sind, zusammengelötet.
  • rallerups Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Dienstag 26. Januar 2021, 17:48
  • Reputation: 2

Sahnekännchen, Handarbeit oder Serienproduktion?

Beitrag von rallerups »

Vielen Dank für die Einschätzung.
Ich habe sie von jemanden aus der Bremer Ecke gekauft. Passt schon mal zu den 12 Lot und norddeutschen Raum.
Das die Formsprache norddeutsch ist, ist ja interessant.
Woran kann man das erkennen?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Sahnekännchen wie alt und welcher Hersteller und Material
      von H.kleine.2009 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 569 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H.kleine.2009
    • Sahnekännchen Kristallglas
      von Joanne13 » » in Antikes Glas 🥃
    • 0 Antworten
    • 222 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Sahnekännchen?
      von Tanja L. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 445 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Milch / Sahnekännchen, Henneberg Gotha
      von Predator » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 920 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Zuckerschälchen und Sahnekännchen was bedeuten die Stempel
      von wachberg » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 848 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Eich handarbeit
      von Agiloo » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 200 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“