Sahnekännchen, Handarbeit oder Serienproduktion?
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- rallerups Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Dienstag 26. Januar 2021, 17:48
- Reputation: 2
Sahnekännchen, Handarbeit oder Serienproduktion?
Ich habe hier ein Sahnekännchen in 12 lötigen Silber.
Die Meistermarke könnte "Müller" darstellen.
Sagt der Name irgendjemand etwas?
Mich würde auch sehr das Alter interessieren und ob es Handarbeit ist. Für mich sieht es danach aus, aber das muss ja nichts bedeuten. ':)
Ich hoffe die Handyfotos sind gut genug um eine Einschätzung abzugeben.
Das Gewicht beträgt 200 Gramm und sie ist ca. 15cm hoch.
Besten Dank im voraus.
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 850
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1876
Sahnekännchen, Handarbeit oder Serienproduktion?
Was die Herstellung betrifft:
Diese Kannen wurden oft aus industriell vorgefertigten Teilen, die meist von Bruckmann bezogen worden sind, zusammengelötet.
- rallerups Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Dienstag 26. Januar 2021, 17:48
- Reputation: 2
Sahnekännchen, Handarbeit oder Serienproduktion?
Ich habe sie von jemanden aus der Bremer Ecke gekauft. Passt schon mal zu den 12 Lot und norddeutschen Raum.
Das die Formsprache norddeutsch ist, ist ja interessant.
Woran kann man das erkennen?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von H.kleine.2009
-
-
-
- 0 Antworten
- 222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joanne13
-
-
-
- 2 Antworten
- 445 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-
-
-
- 5 Antworten
- 848 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 1 Antworten
- 200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-