Hallo Zusammen
Leider muss ich mein Elternhaus räumen, dabei kommen immer wieder neue Objekte zum Vorschein, die ich noch gar nicht kannte (Stichwort grosser Dachboden)
Diese beiden Stühle müssen schon seit 40 Jahren dort oben stecken, sind aber immerhin noch ganz gut in Schuss. Ich hoffe die Fotos taugen etwas, es ist nicht so hell dort und die Treppen sind sehr steil.
Um was für einen Stil handelt es sich hier, wie alt denkt Ihr sind die Stühle? Und schlussendlich aus welchem Holz sie sind (Eiche?)
Die Masse sind ungefähr:
Breite 61 cm
Tiefe 60 cm
Höhe 114 cm
Sitzhöhe 52 cm
Vielen Dank und Allen schöne Feiertage
Mithrur
2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Mithrur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 187
- Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
- Reputation: 238
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 404
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1511
2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
Hallo,
das sind sehr wahrscheinlich zwei Stilmöbel bzw eher Repliken im Louis-Seize-Stil. Siehe z.B. diese
[Gäste sehen keine Links]
die auch einen gerade Lehne haben. Deine sind ja noch etwas aufwendiger mit den flankierenden Säulchen mit der 'eingehängten' Lehne. Sonst sind die ja häufig oval oder rund
[Gäste sehen keine Links]
Zeit? Tja... Sehe ich da Spanplatte auf der Unterseite? (in der Vergrößerung wird das Foto sehr unscharf..) Dann könnte das gut auch deutlich in der 2. Hälfte des 20. sein. Sonst ggf. auch früher.
Holz könnte evtl. nussfarben gebeizte Esche sein, da bin ich mir nicht sicher.
Liebe Grüße und schöhne Weihnachten, thal
das sind sehr wahrscheinlich zwei Stilmöbel bzw eher Repliken im Louis-Seize-Stil. Siehe z.B. diese
[Gäste sehen keine Links]
die auch einen gerade Lehne haben. Deine sind ja noch etwas aufwendiger mit den flankierenden Säulchen mit der 'eingehängten' Lehne. Sonst sind die ja häufig oval oder rund
[Gäste sehen keine Links]
Zeit? Tja... Sehe ich da Spanplatte auf der Unterseite? (in der Vergrößerung wird das Foto sehr unscharf..) Dann könnte das gut auch deutlich in der 2. Hälfte des 20. sein. Sonst ggf. auch früher.
Holz könnte evtl. nussfarben gebeizte Esche sein, da bin ich mir nicht sicher.
Liebe Grüße und schöhne Weihnachten, thal
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 404
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1511
2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
Nachtrag: Der Fachbegriff für diese Form wäre Königinnen-Stuhl mit Gendarmenhut-Rückenlehne (und flankierenden Säulen)
(Chaise à la reine Louis XVI à dossier à chapeau de gendarme et colonnettes latérales)
Hier auch ein paar Muster/Vorlagen
[Gäste sehen keine Links]
(Chaise à la reine Louis XVI à dossier à chapeau de gendarme et colonnettes latérales)
Hier auch ein paar Muster/Vorlagen
[Gäste sehen keine Links]
- Mithrur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 187
- Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
- Reputation: 238
2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
Hallo Thal
vielen herzlichen Dank für Deine Ausführungen, die mir sehr geholfen haben. Tatsächliche habe ich auch noch nie etwas vom Königinnen-Stuhl mit Gendarmenhut-Rücklehne gehört. Das ist mal ein Name für einen Stuhl.
Ich glaube, es hat noch weitere gleiche Stühle, die aber wohl neu bezogen wurden. Ich muss da mal nachforschen und würde noch Bilder zum Vergleich nachreichen.
Schöne Feiertage und nochmals danke
Mithrur
vielen herzlichen Dank für Deine Ausführungen, die mir sehr geholfen haben. Tatsächliche habe ich auch noch nie etwas vom Königinnen-Stuhl mit Gendarmenhut-Rücklehne gehört. Das ist mal ein Name für einen Stuhl.
Ich glaube, es hat noch weitere gleiche Stühle, die aber wohl neu bezogen wurden. Ich muss da mal nachforschen und würde noch Bilder zum Vergleich nachreichen.
Schöne Feiertage und nochmals danke
Mithrur
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 123 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grassi
-
-
-
- 17 Antworten
- 402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-
-
-
- 3 Antworten
- 424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 8 Antworten
- 489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rw Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
Ledersofa Stilmöbel welche Epoche
von bratfischelse » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 10 Antworten
- 454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bratfischelse
-