horstpetry111 hat geschrieben: ↑Mittwoch 4. Januar 2023, 14:21
weis nicht was der rote Balken ist, und wo?
- das ist der rosa Kasten mit roter Schrift oben auf der Seite, wo 'Bitte beachten' steht?
in anderen Unterforen steht da auch noch ein Satz, dass nur Anfragen beantwortet werden dürfen, die Objekte auch ganz zeigen. Das hat mehrere Gründe - u.a. wäre es total öde immer nur Marken, Stempel oder Punzen zuzuordnen (auch wenn auf den ersten Blick erkennbar), ohne dass man sehen kann, wo drauf die eigentlich sind. Aber es ist auch so, dass die allein auch nicht unbedingt alles verraten - manche wurden über längere Zeiträume gleich verwendet. Erst wenn man dann auch das Geschirr o.a. dazu sieht, kann man Näheres dazu versuchen zu sagen.
Hier, jetzt Dein Stempel - das ist auch nicht so ganz einfach. Ist der überall, auf allen Teilen so drauf? ohne jegliche Zusätze? (die Zahlen mal weggelassen) - er sieht welchen von Winterling oder auch Schaller ähnlich, trifft die dokumentierten aber nicht ganz genau. Es gab auch eine Reihe von Porzellanmalereien/Dekorationsbetrieben, welche so etwas verwendet haben könnten.
Da das nicht ganz klar ist, braucht man dann die Form, das Aussehen, um das ev. gegenprüfen zu können. So ein Foto sollte dann ganz gerade im Profil sein, am besten eine Kaffeekanne und/oder Zuckerdose. Milchkännchen war auch schon nicht daneben gedacht, müsste man halt so in der Art hinstellen
[Gäste sehen keine Links]
redfox hat geschrieben: ↑Mittwoch 4. Januar 2023, 16:19
aber auch unbekannt...Nr. 711
wo? da fehlt mir der Bezug oder - stimmt die Nr. so ?