Karikatur "Friedrich II." - Was bedeuten die Siegelstempel?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Urkunden und Dokumente.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und dem Hintergrundwissen zu Urkunden und Dokumenten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Dokuments sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
Keine verbotenen Dokumente: Die Darstellung von Dokumenten mit verfassungsfeindlichen Symbolen oder Inhalten ist verboten.
Datenschutz: Achtet beim Teilen von Dokumenten auf den Datenschutz und anonymisiert gegebenenfalls persönliche Daten.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- gabiwild Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert:Mittwoch 29. Januar 2014, 18:21
- Reputation: 51
Karikatur "Friedrich II." - Was bedeuten die Siegelstempel?
ich hab wieder einmal etwas ungewöhnliches entdeckt und komme mit meiner Recherche (obwohl ich mir von Nux und Lins schon viel abgeschaut habe) wieder einmal nicht weiter.
Diesmal geht es um eine Zeichnung / Karikatur (entweder Tuschfeder oder Druck Handkoloriert) vom Fritz (Friedrich der Große) - gezeichnet von Adolph Menzel.
Das ungewöhnliche daran sind die Siegelstempel und die Krone die das Bild kennzeichnet und über diesen Siegelstempel, bzw. über das Regiment suche ich Informationen.
Auf dem Siegel steht: Königlich Preussisch 4t Mobiles Landwehr Regiment
Auf der Rückseite hinter dem Siegel mit Bleistift geschrieben: Office Collegium
Was ich bisher rausgefunden habe:
Es gibt ein paar Bilder die diesem ähnlich sind und auch schon versteigert wurden (siehe Link und Bild unten):
[Gäste sehen keine Links]
Hier stehen schon ein paar Informationen, aber leider nichts über das Regimet selbst.
Außerdem habe ich zwei ähnliche Siegelstempel gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Was mich aber interessiert ist:
- wann dieses Regiment gedient hat?
- Wo war ihr Einsatz?
- Wer waren die Befehlshaber?
- Wozu wurden diese Bilder und anscheinend auch andere Dokumente überhaupt versiegelt?
Ich hoffe ihr findet mehr über dieses Regimet raus O:-)
Lg. Gabi
Raritaeten-Shop KG
Gabi Wild
****************************************
Web: [Gäste sehen keine Links]
****************************************
- gabiwild Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert:Mittwoch 29. Januar 2014, 18:21
- Reputation: 51
Karikatur "Friedrich II." - Was bedeuten die Siegelstempel?
Raritaeten-Shop KG
Gabi Wild
****************************************
Web: [Gäste sehen keine Links]
****************************************
- gabiwild Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert:Mittwoch 29. Januar 2014, 18:21
- Reputation: 51
Karikatur "Friedrich II." - Was bedeuten die Siegelstempel?
Grund: Bild gelöscht, bitte Copyrights beachten ...
Raritaeten-Shop KG
Gabi Wild
****************************************
Web: [Gäste sehen keine Links]
****************************************
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15278
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25766
Karikatur "Friedrich II." - Was bedeuten die Siegelstempel?
jo, da hast Du schon Einiges gut 'ermittelt'. In Deinem ersten Link - da hat man tatsächlich nicht alles lesen können? auch da steht "Eigentum des K. Pr. 4 ten mob. Landw. Reg/Officir Casino
Letzteres so wie da auch [Gäste sehen keine Links] - Offizierskasino, das ist eine Lokalität [Gäste sehen keine Links]
mehr Fundstücke dazu - da S. 21 unten/22 [Gäste sehen keine Links]
Hier, Dein letztes Foto, die Rückseite wohl 'Officir Collegium'
Das 4te Landwehr-Regiment gehörte zum I. Armee-Korps, 2. Divison in Danzig [Gäste sehen keine Links]
2. Landwehrbrigade [Gäste sehen keine Links]
und da "Untergeordnete Einheiten 1820-1914" wobei 4. und 5. Landwehr-Regiment 1820-1851
und da dann eben die einzelnen Bataillone dazu an den Orten Bartenstein, Preuß. Holland und Thorn resp. Osterode oder Graudenz (zeitabhängig) [Gäste sehen keine Links]
mehr Detail könnte man vllt. versuchen, in zeitgenössischen Büchern zu finden
Geschichte der Landwehr [Gäste sehen keine Links]
bzw. [Gäste sehen keine Links]
1843, die zugehörigen Ortschaften [Gäste sehen keine Links]
1848 Rang- u. Quartierliste [Gäste sehen keine Links]
1854 der Commandeur der 2. Division v. Stülpnagel da genannt [Gäste sehen keine Links]
gesiegelt - Kenntlichmachung als Eigentum ?
zu solchen Prägestempelungen siehe z.B. auch unter Dienstsiegel [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1982
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4199
Karikatur "Friedrich II." - Was bedeuten die Siegelstempel?
Das war 1969. Ich hatte vor ein paar Jahren Gelegenheit, ein paar dieser "Chodowiecki"- und "Graff"-Blätter in Augenschein zu nehmen. Brillant gemacht, sehr frisch (drum würde ich eher auf die 1940er/1950er Jahre datieren) aber halt nicht in Ordnung. Diese Siegelmarke (sowas gibt es antiquarisch immer wieder in loser Form zum Neukleben) dient nur der Ablenkung. Weitere Recherche zur militärischen Einheit erübrigen sich. DIe hatten sicher keine Kunstsammlung, allenfalls Besteck und Gerät für "Liebesmahle" (so hiess das noch bei der Bundeswehr) bzw. eine militärische Büchersammlung (wenn überhaupt). Die waren dann aber regulär mit einem ganz normalen Gummistempel versehen. Solche Klebesiegel wurden nur auf Schriftverkehr verwendet, das ist also hier auch nicht in Ordnung. Sorry, aber so siehts aus. Gruss marker
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-
-
-
- 0 Antworten
- 453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 4 Antworten
- 391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberfreund
-
-
-
Schmuckdose Silber aus Ungarn Was bedeuten die Punzen
von horstpetry111 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 846 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 7 Antworten
- 346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-