Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberne Kerzenständer

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Frank_s323 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Mittwoch 25. Januar 2023, 17:16
  • Reputation: 0

Silberne Kerzenständer

Beitrag von Frank_s323 »

Hallo liebe Experten,

Ich habe 2 Kerzenständer aus Silber, bei denen ich gerne die Bedeutung der Punzen wissen möchte. Ich hoffe jemand kann helfen.

Viele Grüße und besten Dank im Voraus
119CBC12-2B51-47C0-8C52-8BE8C1414A24.jpeg
119CBC12-2B51-47C0-8C52-8BE8C1414A24.jpeg (2.02 MiB) 247 mal betrachtet
636E21F4-1338-4296-9210-F101E09DCA41.jpeg
636E21F4-1338-4296-9210-F101E09DCA41.jpeg (592.61 KiB) 247 mal betrachtet
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 850
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1876

Silberne Kerzenständer

Beitrag von Silberpunze »

MZ: HSb ist Heinrich Anton Schauenburg in Hamburg.
(vgl. Scheffler, GS Niedersachsens, Nr.677 #1183)
Gebürtig aus Oldenburg als Sohn des Herman Anton, lernt 1798-1804 bei C. F. Neßmann

(s. o. Nr:. 539), 1808 Geselle in Oldenburg (s. d, Nr. 49 a), wird 31jährig am 9.8.1816 als

Goldschmied Bürger und am 9. 11. 1819 Amtsmeister; ausgeschieden am 3. 4. 1841; sein

Nachfolger wird F. Peters (s. u. Nr. 845)
Lit: Wolfgang Scheffler, Goldschmiede Niedersachsens, S.634
  • Frank_s323 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Mittwoch 25. Januar 2023, 17:16
  • Reputation: 0

Silberne Kerzenständer

Beitrag von Frank_s323 »

Hallo Silberpunze,

vielen Dank für die rasche Antwort. Diese hat mir sehr geholfen.

Viele Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Punzen massiv Silberne Kaffeelöffel
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 440 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Herkunft, Alter, silberne oder versilberte Gabeln
      von drahtlos » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silberne Teekanne 1728 unbekannte Punzen
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 306 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Sechs silberne Messer, Einordnung
      von drahtlos » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 258 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von drahtlos
    • Silberne Suppenkelle mit drei Punzen bzw. Marken
      von Torfstecher » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 1955 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberne Stiftablage
      von Martin040 » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 7 Antworten
    • 528 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Martin040
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“