Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberne Teekanne 1728 unbekannte Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 32

Silberne Teekanne 1728 unbekannte Punzen

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo liebe Forumsmitglieder,

habe hier eine massiv silberne Teekanne von 1728 bei einem spanischen Portal erworben. Die oberen Punzen sind klar. Die drei Türme für Kopenhagen (Feingehalt 826er Silber) mit Jahreszahl 1728 darunter und daneben die Meisterpunze "CL" von Conrad Ludolph (Schaffenszeit als Goldschmied/Silberschmied von 1679-1729).

Es geht mir vielmehr um die beiden Marken darunter (Siehe Bild Nr. 1 & 2 untere Reihe Punzen) . Bei der linken ist eine "17" zu erkennen und die rechte sind die Buchstaben "MD· Die oben zwischen M und D verbunden sind ?

Sind es eventuell Stempel des ehem. Eigentümers?

Um Antwort wird gebeten

Sonnige Grüsse & bleiben Sie Gesund wünscht

Nombre de Dios
Punzen untere Reihe "17" und "MD" ??
Punzen untere Reihe "17" und "MD" ??
P1390463.JPG (1.8 MiB) 306 mal betrachtet
Punzen untere Reihe "17" und "MD" ??
Punzen untere Reihe "17" und "MD" ??
P1390462.JPG (1.83 MiB) 306 mal betrachtet
Zollstock Höhe ca. 19,5 cm
Zollstock Höhe ca. 19,5 cm
P1390464.JPG (1.4 MiB) 306 mal betrachtet
Waage mit Edelholzgriff gewogen 448g 826er Silber
Waage mit Edelholzgriff gewogen 448g 826er Silber
P1390461.JPG (2.44 MiB) 306 mal betrachtet
Massiv silberne Teekanne Dänemark  von 1728
Massiv silberne Teekanne Dänemark von 1728
P1390457.JPG (1.26 MiB) 306 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Silberne Teekanne 1728 unbekannte Punzen

Beitrag von nux »

Nombre de dios hat geschrieben: Donnerstag 26. Januar 2023, 16:16 ie rechte sind die Buchstaben "MD· Die oben zwischen M und D verbunden sind ?
Hallo :slightly_smiling_face:

nein, das sind keine Buchstaben - das ist ein Tierkreiszeichen für den Monat bzw.Zeitraum der Herstellung - vgl. bei 4 "Auf silbernen Gegenständen aus Kopenhagen findet man zwischen 1685 und 1852 Monatsmarkierungen, zum Beispiel Tierkreiszeichen, den Zodiak, entsprechend dem Monat, in dem das Stück hergestellt wurde. Bis 1830 wurden Tierkreiszeichen verwendet, danach wechselte man zu naturalistischen Designs." [Gäste sehen keine Links]
Hier das dürfte für Jungfrau stehen [Gäste sehen keine Links] - und wurde früher 23. August - 22. September verwendet.


und - so klar scheint das nicht zu sein
Nombre de dios hat geschrieben: Donnerstag 26. Januar 2023, 16:16 daneben die Meisterpunze "CL" von Conrad Ludolph
der war in dem Fall der Assay Master / Guardein, nicht der Hersteller - vgl. [Gäste sehen keine Links]

Die eigentliche Meistermarke dürfte die links unten sein.

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Donnerstag 26. Januar 2023, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 32

Silberne Teekanne 1728 unbekannte Punzen

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo nux,
Vielen, vielen Dank für die Information

Sonnige Grüsse sendet
Nombre de Dios
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 499
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 731

Silberne Teekanne 1728 unbekannte Punzen

Beitrag von Thomas66 »

Eine schöne alte Kanne :heart_eyes:

Was ist das für ein Vogel? Ein Adler vielleicht?
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Punzen massiv Silberne Kaffeelöffel
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 440 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Silberne Suppenkelle mit drei Punzen bzw. Marken
      von Torfstecher » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 1955 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • alte silberne Zuckerdose mit unleserlichen Punzen
      von Dobsonia » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 928 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Unbekannte silberne Pferdeskulptur
      von Gast » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 5 Antworten
    • 1565 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Punzen an alter Teekanne bestimmen
      von BirgitR » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 463 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von BirgitR
    • Punzen auf Kaffee-/Teekanne (Silber?) aus Schweden
      von Thommy L. » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 548 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thommy L.
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“