Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

neu zusammengesetzte, alte (dänische?) Kommode?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • holztaxi Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Donnerstag 2. März 2023, 20:03
  • Reputation: 1

neu zusammengesetzte, alte (dänische?) Kommode?

Beitrag von holztaxi »

Hallo liebe Forenmitglieder,
Vor ein paar Monaten habe ich über ebay Kleinanzeigen eine irgendwie, wie ich sagen würde, 'hübsch-hässliche' Kommode erstanden. Wir sind eigentlich modern eingerichtet, aber, warum auch immer, fand ich dieses urige Schränkchen superspannend, und nun macht es sich ganz chic neben unseren modernen Möbeln, es bildet sich ein schöner Kontrast.
Es geht mir hier also nicht um eine monetäre Wertschätzung, denn ich weiß, dass antike Möbel oft auf ebay Kleinanzeigen, für " 'n Appl un' 'n Ei " zu bekommen sind, sondern schlicht Antworten zu finden ... was das Ding (und das meine ich hier liebevoll) ist, denn ich habe noch nichts vergleichbares gesehen.
Von der Verkäuferin weiß ich nur, dass sie es bereits etwa 15 Jahre hatte, und sie das von ihrer Schwester bekommen hatte, die es vermutlich vor 25-30 Jahren mal in Dänemark gekauft hat.

Wichtig vorweg:

Was ich weiß: Das Schränkchen muss irgendwann 'neu' zusammen gesetzt worden sein, ich vermute irgendwann in den 60ern. Dennoch sind manche Attribute vom Schrank, nun ja, etwas merkwürdig.
Eindeutig ist:
- die Beschläge sind neu. Es ist ganz eindeutig zu erkennen, dass die Beschläge getauscht wurden (der Schrank hatte mal Schlösser, die wurden herausgenommen) und die Beschläge auch nicht antik sind. Daher kann man sie nicht als Referenz für ein Alter oder Funktion heranziehen.
- die Rückseite ist 'neu' (also die dünne Holzplatte, auf der auch eine abgeschnittene Signatur oder sowas steht)
Ich vermute außerdem, dass die Platte oben (die man ganz einfach abnehmen kann) ebenfalls 'neu' ist. Das Eichenholz ist her noch nicht so dunkel wie vom restlichen Schrank, und außerdem ist der Deckel lackiert (der restliche Schrank nicht).

Und bitte nicht von diesen komischen Ketten und merkwürdig angebrachten Magneten ablenken lassen: Mir ist klar, dass das alles Artefakte sind, die vermutlich in den letzten paar Jahren angebracht wurden. Wenn man aber all diese Neuerungen weg lässt, sieht man ja auch, dass da auch einiges 'original-alt' ist

Mir geht es hauptsächlich darum, diesen Schrank irgendwie funktionell und geographisch (historisch vielleicht auch) einzuordnen. Wofür wurde er mal verwendet, und warum ist die Aufteilung so 'merwürdig' ? Zum Beispiel, was hat es mit dieser Vertiefung auf der rechten Seite auf sich, wofür war diese mal? Warum ist der Schrank so flach? Kommt er tatsächlich aus Dänemark?
Solche Informationen wären super :)
Mich interessiert einfach, was dies mal war, woher es kommt.

Freue mich über eure Gedanken dazu!
IMG_20230130_182513.jpg
IMG_20230130_182513.jpg (55.5 KiB) 224 mal betrachtet
IMG_20230130_133554.jpg
IMG_20230130_133554.jpg (63.29 KiB) 224 mal betrachtet
IMG_20230130_133537.jpg
IMG_20230130_133537.jpg (72.71 KiB) 224 mal betrachtet
IMG_20230127_155259.jpg
IMG_20230127_155259.jpg (86.53 KiB) 224 mal betrachtet
IMG_20230127_154645.jpg
IMG_20230127_154645.jpg (72.12 KiB) 224 mal betrachtet
  • holztaxi Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Donnerstag 2. März 2023, 20:03
  • Reputation: 1

neu zusammengesetzte, alte (dänische?) Kommode?

Beitrag von holztaxi »

Ah, sorry, die Reihenfolge der Bilder wurde leider nicht berücksichtigt. Ich habe sie eigentlich anders herum hochgeladen.
Ich würde auch noch mehr Bilder hochladen, allerdings konnte ich eben nur 5 hochladen, daher hier noch einmal ein paar Detailbilder. Falls noch mehr benötigt werden, lade ich gerne noch weitere hoch :)
5.jpeg
5.jpeg (29.24 KiB) 222 mal betrachtet
8.jpeg
8.jpeg (63.44 KiB) 222 mal betrachtet
13.jpeg
13.jpeg (67.04 KiB) 222 mal betrachtet
2.jpeg
2.jpeg (47.19 KiB) 222 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3019
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3896

neu zusammengesetzte, alte (dänische?) Kommode?

Beitrag von Schmidtchen »

Das ist aber wirklich ein uriges Teilchen.
Finde den Kontrast alt und neu übrigens auch schön.
Ich denke rechts war etwas etwas eingelassen.
Deswegen wurde auch oben die Platte erneuert.
Da war nämlich dann ein Loch.
Wie für ne Nähmaschine sieht es nicht aus.
Waschbecken vielleicht?
Radio, Plattenspieler???
Keine Ahnung
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1720

neu zusammengesetzte, alte (dänische?) Kommode?

Beitrag von wib »

Moin Zusammen,
Eine Bohrung in der Rückwand kenne ich von alten Möbeln, in denen ein Stromanschluss erwünscht war. Häufig aus Schränken, die den großen Fernseher verstecken sollten. Da dieser hier dafür definitiv zu schmal ist, lautet mein Ratetipp: es hat sich jemand einen Phonoschrank gebastelt.
Grüße
Wiebke
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Dänische Schränke & Regal - Mahagoni-Furnier oder nicht?
      von nux » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 703 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Dänische Armchairs ?
      von Ölablass » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ölablass
    • Dänische Punzen 2 Fragen
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 402 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Dänische Silberlöffel Hersteller? Muster?
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 333 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Welche dänische Silberschmiede punzt / punzte mit einem Wal?
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 785 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Alte Kommode
      von spottedtribute » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“