Vor ein paar Monaten habe ich über ebay Kleinanzeigen eine irgendwie, wie ich sagen würde, 'hübsch-hässliche' Kommode erstanden. Wir sind eigentlich modern eingerichtet, aber, warum auch immer, fand ich dieses urige Schränkchen superspannend, und nun macht es sich ganz chic neben unseren modernen Möbeln, es bildet sich ein schöner Kontrast.
Es geht mir hier also nicht um eine monetäre Wertschätzung, denn ich weiß, dass antike Möbel oft auf ebay Kleinanzeigen, für " 'n Appl un' 'n Ei " zu bekommen sind, sondern schlicht Antworten zu finden ... was das Ding (und das meine ich hier liebevoll) ist, denn ich habe noch nichts vergleichbares gesehen.
Von der Verkäuferin weiß ich nur, dass sie es bereits etwa 15 Jahre hatte, und sie das von ihrer Schwester bekommen hatte, die es vermutlich vor 25-30 Jahren mal in Dänemark gekauft hat.
Wichtig vorweg:
Was ich weiß: Das Schränkchen muss irgendwann 'neu' zusammen gesetzt worden sein, ich vermute irgendwann in den 60ern. Dennoch sind manche Attribute vom Schrank, nun ja, etwas merkwürdig.
Eindeutig ist:
- die Beschläge sind neu. Es ist ganz eindeutig zu erkennen, dass die Beschläge getauscht wurden (der Schrank hatte mal Schlösser, die wurden herausgenommen) und die Beschläge auch nicht antik sind. Daher kann man sie nicht als Referenz für ein Alter oder Funktion heranziehen.
- die Rückseite ist 'neu' (also die dünne Holzplatte, auf der auch eine abgeschnittene Signatur oder sowas steht)
Ich vermute außerdem, dass die Platte oben (die man ganz einfach abnehmen kann) ebenfalls 'neu' ist. Das Eichenholz ist her noch nicht so dunkel wie vom restlichen Schrank, und außerdem ist der Deckel lackiert (der restliche Schrank nicht).
Und bitte nicht von diesen komischen Ketten und merkwürdig angebrachten Magneten ablenken lassen: Mir ist klar, dass das alles Artefakte sind, die vermutlich in den letzten paar Jahren angebracht wurden. Wenn man aber all diese Neuerungen weg lässt, sieht man ja auch, dass da auch einiges 'original-alt' ist
Mir geht es hauptsächlich darum, diesen Schrank irgendwie funktionell und geographisch (historisch vielleicht auch) einzuordnen. Wofür wurde er mal verwendet, und warum ist die Aufteilung so 'merwürdig' ? Zum Beispiel, was hat es mit dieser Vertiefung auf der rechten Seite auf sich, wofür war diese mal? Warum ist der Schrank so flach? Kommt er tatsächlich aus Dänemark?
Solche Informationen wären super

Mich interessiert einfach, was dies mal war, woher es kommt.
Freue mich über eure Gedanken dazu!