Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- alexanderckatroski Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Donnerstag 30. März 2023, 15:07
- Reputation: 1
Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren
Ich kann nur Berlin lesen und ich denke, ein anderes Wort ist Niederlage Dieses Siegel befindet sich auf der Rückseite der Lackierung
Es tut mir leid für mein schlechtes Deutsch
Es tut mir leid für mein schlechtes Deutsch
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren
Wenn du noch das ganze Objekt zeigen würdest....alexanderckatroski hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. März 2023, 15:14 Dieses Siegel befindet sich auf der Rückseite der Lackierung
- alexanderckatroski Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Donnerstag 30. März 2023, 15:07
- Reputation: 1
Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren
Benötigen Sie eine Identifizierung auf dem Siegel. Das gesamte Objekt ist ein Gemälde aus dem 16.-17. Jahrhundert, aber es ist nicht vom Autor signiert
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren
Hallo, das Gemälde bitte zeigen.alexanderckatroski hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. März 2023, 17:51 Das gesamte Objekt ist ein Gemälde aus dem 16.-17. Jahrhundert,
Aber die Leinwand ist sicher nicht aus dem 16./17. Jahrh.!
- alexanderckatroski Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Donnerstag 30. März 2023, 15:07
- Reputation: 1
Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren
Hallo, ich kann Ihnen kein ganzes Gemälde im Forum schicken. Bitte haben Sie Verständnis, ich werde Ihnen ein Segment schicken, was 5-7% der Gemälde ausmacht, die Abmessungen sind 165 x 95 cm. Was halten Sie von der Leinwand, die älter ist?
- alexanderckatroski Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Donnerstag 30. März 2023, 15:07
- Reputation: 1
Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren
Es sieht so aus, als hätte es eine doppelte Leinwand oder dies ist vielleicht eine Technik, die ich in diesem Sektor wirklich nicht verstehealexanderckatroski hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. März 2023, 22:34 Aber die Leinwand ist sicher nicht aus dem 16./17. Jahrh.!
-
- Joanne13 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
- Reputation: 132
Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren
Da könnte jemand versucht haben, die Leinwand durch eine weitere zu stabilisieren?
Insgesamt sieht das aber ziemlich bröselig aus. Mit so einem Schinken würde ich lieber mal einen Kunstgutachter/-historiker
aufsuchen und mal draufschauen lassen. In Berlin gibt es gleich 2 davon, falls Du dort bist.
Insgesamt sieht das aber ziemlich bröselig aus. Mit so einem Schinken würde ich lieber mal einen Kunstgutachter/-historiker
aufsuchen und mal draufschauen lassen. In Berlin gibt es gleich 2 davon, falls Du dort bist.
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2119
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4122
Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren
Hallo Alexander,
beides dürfte zutreffen. Erstens ist die Leinwand mit dem Siegel / Stempel (wahrscheinlich Zoll oder ähnliches) nicht so alt wie das Bild und zweitens ist sie eine zweite Leinwand. Diese wurde zur Stabilisierung der Älteren Leinwand verwendet. Sollte die Annahme stimmen, scheint das Bild bereits früher restauriert worden zu sein. In der Beitrag der Tate Gallery ist zu lesen, dass die Verwendung einer zweiten Leinwand aus restauratorischer Sicht wohl nicht mehr state of the art ist.
[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße und guts Nächtle
Der Gelegenheitssammler
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 21 Antworten
- 1246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 10 Antworten
- 1886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kepler1952
-
-
-
- 3 Antworten
- 139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sopa
-
-
-
Hilfe bei Champagnerkühler Punzen identifizieren
von John Silver » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 873 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von John Silver
-
-
-
Silberpunzen auf russischen Wodkabecher identifizieren
von wilhelm12340 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 633 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-