Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2066
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4381

Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren

Beitrag von marker »

Guten Tag, solche "Doublierungen" sind notwendig, wenn die originale Leinwand zu brüchig geworden ist. Das wird im Notfall noch heute gemacht, man achtet aber darauf, dass man die neue Leinwand problemlos wieder entfernen kann. Früher war man da gnadenloser. Ich halte das auch für einen Stempel des Berliner Zolls. Der Begriff "Niederlage" ist auch ein Begriff des Zollrechts. Lese davor als Ende des Wortes "....stelle". Den Adler in dieser Form mit Frakturschrift würde ich grob auf die 1920er bis 1950er Jahre datieren. Für Kunstverzollung war das alte Berliner Zollamt "Packhof" an der Spree in Moabit zuständig, da dürfte das Werk mal durchgeschleust worden sein. Vielelicht kann man unter UV mehr vom Stempel erkennen ? Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15789
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26694

Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren

Beitrag von nux »

marker hat geschrieben: Freitag 31. März 2023, 07:32 Lese davor als Ende des Wortes "....stelle"
(Zoll-)Abfertigungsstelle hätte ich gedacht; so Bezeichnungen gab es schon noch früher im Rahmen des Zollvereins; kann man dort z.B. drin finden [Gäste sehen keine Links]

Der Adler dürfte aber kein preußischer mehr sein, denn hat wohl keine Krone mehr. Steht unter dem nicht auch noch Nr. 1 ev.?

Gruß
nux
  • alexanderckatroski Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Donnerstag 30. März 2023, 15:07
  • Reputation: 1

Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren

Beitrag von alexanderckatroski »

Joanne13 hat geschrieben: Donnerstag 30. März 2023, 23:47 Da könnte jemand versucht haben, die Leinwand durch eine weitere zu stabilisieren?
Insgesamt sieht das aber ziemlich bröselig aus. Mit so einem Schinken würde ich lieber mal einen Kunstgutachter/-historiker
aufsuchen und mal draufschauen lassen. In Berlin gibt es gleich 2 davon, falls Du dort bist.
Im Moment bin ich nicht in Berlin. Können Sie mir eine Empfehlung geben, wo ich hingehen muss, um Antworten zu finden?
  • alexanderckatroski Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Donnerstag 30. März 2023, 15:07
  • Reputation: 1

Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren

Beitrag von alexanderckatroski »

Joanne13 hat geschrieben: Donnerstag 30. März 2023, 23:47 Da könnte jemand versucht haben, die Leinwand durch eine weitere zu stabilisieren?
Insgesamt sieht das aber ziemlich bröselig aus. Mit so einem Schinken würde ich lieber mal einen Kunstgutachter/-historiker
aufsuchen und mal draufschauen lassen. In Berlin gibt es gleich 2 davon, falls Du dort bist.
Im Moment bin ich nicht in Berlin. Können Sie mir eine Empfehlung geben, wo ich hingehen muss, um Antworten zu finden?
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Freitag 31. März 2023, 00:09 Hallo Alexander,

beides dürfte zutreffen. Erstens ist die Leinwand mit dem Siegel / Stempel (wahrscheinlich Zoll oder ähnliches) nicht so alt wie das Bild und zweitens ist sie eine zweite Leinwand. Diese wurde zur Stabilisierung der Älteren Leinwand verwendet. Sollte die Annahme stimmen, scheint das Bild bereits früher restauriert worden zu sein. In der Beitrag der Tate Gallery ist zu lesen, dass die Verwendung einer zweiten Leinwand aus restauratorischer Sicht wohl nicht mehr state of the art ist.
Danke für deine Antwort. Ich suche nach Details für das Siegel, weil das Gemälde keine Signatur hat und diese zweite Leinwand genau vor 1940 ist, weiß ich nicht.
Ich bin kein Experte für Kunst. Ich arbeite in einer anderen Branche, für die ich Hilfe suche, um einen Künstler des Gemäldes zu finden
  • alexanderckatroski Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Donnerstag 30. März 2023, 15:07
  • Reputation: 1

Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren

Beitrag von alexanderckatroski »

nux hat geschrieben: Freitag 31. März 2023, 12:55 Lese davor als Ende des Wortes "....stelle"
(Zoll-)Abfertigungsstelle hätte ich gedacht; so Bezeichnungen gab es schon noch früher im Rahmen des Zollvereins; kann man dort z.B. drin finden [Gäste sehen keine Links]

Der Adler dürfte aber kein preußischer mehr sein, denn hat wohl keine Krone mehr. Steht unter dem nicht auch noch Nr. 1 ev.?

Gruß
nux
Hallo Nux, ich schaue in dieses Buch, aber ich kann nichts finden, ich habe keine Beispiele von alten Zollsiegeln. Es ist auch nicht möglich, 100% Nr. 1 unter dem Adler zu bestätigen, aber es sieht so aus, als hätte man es
Die Malerei ist in meiner Familie über 70-75 Jahre alt, also ist dieses Siegel älter als 1940-45
Grüße Alexander
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15789
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26694

Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren

Beitrag von nux »

alexanderckatroski hat geschrieben: Freitag 31. März 2023, 17:55 schaue in dieses Buch, aber ich kann nichts finden, ich habe keine Beispiele von alten Zollsiegeln.
nein, Siegel sind da auch keine drin; ging nur um das Wort 'Abfertigungsstelle' [Gäste sehen keine Links]

Wenn das ein Zollstempel sein sollte, dann hat der nur etwas mit Import nach oder Export aus Deutschland zu tun - für das Gemälde selbst erstmal nachrangig. Wenn man weiß, was das sein könnte, dann kann man immer noch nach der Herkunft forschen; die Wege, die es einst genommen hat.

alexanderckatroski hat geschrieben: Freitag 31. März 2023, 17:42 um einen Künstler des Gemäldes zu finden
wenn das ein legales Objekt ist, kannst Du Dich eigentlich an fast jedes Museum, Kunsthistoriker oder auch ein Auktionshaus wenden. Dort wo Du eben lebst - solche Stellen können Dir zumindest weiteren Rat dazu geben.
  • alexanderckatroski Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Donnerstag 30. März 2023, 15:07
  • Reputation: 1

Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren

Beitrag von alexanderckatroski »

nux hat geschrieben: Freitag 31. März 2023, 19:04 wenn das ein legales Objekt ist, kannst Du Dich eigentlich an fast jedes Museum, Kunsthistoriker oder auch ein Auktionshaus wenden. Dort wo Du eben lebst - solche Stellen können Dir zumindest weiteren Rat dazu geben.
Vielen Dank für Ihre Ratschläge, aber ich habe ein Testament meines Großvaters, dass sein gesamtes Erbe meinem Vater hinterlassen wurde, einschließlich dieses Gemäldes und anderer Objekte.

Ich kann keine Dokumente darüber finden, woher mein Großvater dieses Bild hatte, ich weiß nicht, woher er es hat, vielleicht hat er es in einer Galerie oder einem privaten Sammler gekauft. Er lebte nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu seinem Tod in Hamburg, vielleicht kaufte er es von irgendeinem Militäroffizier, das war vor 70 Jahren und Krieg.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15789
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26694

Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren

Beitrag von nux »

alexanderckatroski hat geschrieben: Freitag 31. März 2023, 22:12 woher mein Großvater dieses Bild hatte
ja, ok, auch das mit dem Testament.

Ich bitte, mich im Folgenden nicht falsch zu verstehen - aber doch noch ein Hinweis, der neben der Suche nach einem Maler wichtig sein könnte.

Denn es gibt in solchen Fällen immer etwas zusätzlich zu bedenken. Alles was mit dem Erwerb antiker Gemälde in/aus Deutschland kurz vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg zu tun hat, sollte man von einem Fachmann zur eigenen Sicherheit prüfen lassen. Sehr viele Kunstwerke aus jener dunklen Zeit stammen eben von Menschen, die sie abgeben und/oder das Land verlassen mussten oder Schlimmeres erfuhren.

Es kann alles in Ordnung sein, jemand einfach nach dem Krieg nur Geld gebraucht haben. Oder aber Ihr Großvater hat das Bild in gutem Glauben gekauft, dass es rechtens sei.

Aber es gibt eben auch vermisste oder verschollene Kunst. Zwei Register dafür sind z.B. 'Art Loss' und 'Lost Art'. Letzteres kann man selber durchsuchen - als Beispiel mit Stichworten [Gäste sehen keine Links]
Dort muss man registriert sein - das sind die meisten Auktionshäuser und einige Anwälte aber sowieso und können einem bei einer Recherche helfen [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gemälde mit Siegel auf der Rückseite...?
      von Stahlklaue » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 21 Antworten
    • 1246 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Druck von Renoir, ovales Siegel wer kennt sich aus?
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 1887 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kepler1952
    • Stempel oder Siegel Prinz Luitpold weiß jemand etwas darüber?
      von sopa » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 139 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sopa
    • Hilfe bei Champagnerkühler Punzen identifizieren
      von John Silver » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 874 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von John Silver
    • Silberpunzen auf russischen Wodkabecher identifizieren
      von wilhelm12340 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 633 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zwei geerbte Porzelanstücke identifizieren
      von roger » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 403 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“