Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Löwe mit Zinkpest?

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2884
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3652

Löwe mit Zinkpest?

Beitrag von Schmidtchen »

Dieser Grünspan, der eigentlich kein Grünspan ist, entsteht ja durch Säuren aus der Luft oder vom anfassen, der mit dem Kupfer reagiert.
Lauge, sprich seifenhaltige Mittel, neutralisieren ja Säuren.
Somit ist ja Seife oder Spülmittel zum neutralisieren ausreichend.
Das Silikonöl als Schutzfilm verhindert dann, dass Säure überhaupt noch an die Figur gelangt.
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2740
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2825

Löwe mit Zinkpest?

Beitrag von rup Verified »

Schmidtchen hat geschrieben: Freitag 7. April 2023, 20:26 Silikonöl
das nimmst du scheinbar für fast alles ... search.php?keywords=silikon%C3%B6l
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2884
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3652

Löwe mit Zinkpest?

Beitrag von Schmidtchen »

Ja :D
Entweder Silikonöl oder Leinölfirnis.
Das sind die beiden Universal Mittel.
Da habe ich immer ne Dose von
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Löwe mit Zinkpest?

Beitrag von nux »

Schütti777 hat geschrieben: Freitag 7. April 2023, 13:52 obwohl ich mir noch nicht einmal 100%ig sicher bin, ob es sich bei dem Metall um Zinkdruckguss handelt.
Hallo :slightly_smiling_face:

das sollte man vllt. zuerst klären, bevor der ganze Spekulatius auf den Tisch kommt - immerhin haben wir Ostern, nicht Weihnachten ;) - möglicherweise ist das doch eine patinierte oder Patina gebildet habende Bronze oder Messing.

Denn, @Schmidtchen hat es auch schon geschrieben, aber chemisch ist das wenn aber noch wieder anders. Da es bereits (basische) Salze sind, hat es sich was mit 'neutralisieren von Säuren'.

Also ev. nochmal zum Nachlesen zu Patina auf Kupferlegierungen (eben kein 'Grünspan') "entsteht durch Kupfer-(carbonat-sulfat-chlorid)-hydroxid-Gemische, -urate oder Salze anderer organischer Säuren (basische Kupferverbindungen), die sich durch Korrosion auf Bauteilen aus Kupfer bilden, die der Witterung ausgesetzt sind, oder durch das Beizen von Kupfer und Kupferlegierungen wie Bronze künstlich erzeugt werden. Bei der Grünfärbung an Kupferbauteilen handelt es sich ausschließlich um nicht wasserlösliche Oxidationsprodukte des Kupfers, die eine witterungsbeständige, festhaftende, nicht giftige, stabile und selbstheilende Schutzschicht bilden." [Gäste sehen keine Links] - daher finde ich das mit Spüli-Wasser auch eher fraglich.

Bzw. wenn das kontrastierende Absicht war (wie lange kennst Du den Löwen schon? war der mal draußen oder im Wintergarten z.B.? wie klein oder groß ist der?) ist was-auch-immer für eine Behandlung generell erstmal in Frage zu stellen.

Typen von Kupferlegierungen dort auch zu finden [Gäste sehen keine Links]

Ein Vorschlag wurde schon gemacht - wie sehen Sockel / Tier von unten aus? verschraubt? lösbar?

Schmidtchen hat geschrieben: Samstag 8. April 2023, 15:30 Entweder Silikonöl oder Leinölfirnis.
Das sind die beiden Universal Mittel.
brrr - eins bleibt bappig auf Oberflächen, zieht höchstens Staub an - und das andere müffelt mir und vergilbt halt irgendwann... teste doch mal (je nach Verwendungszweck) Distel- o./u. Walnuss-Öle :upside_down_face: - mein für fast alles
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2884
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3652

Löwe mit Zinkpest?

Beitrag von Schmidtchen »

Kupferacetat ist auch oft nur oberflächlich als Salz drauf.
Gerade hier sieht man es bei den Löchern.
Es dürfte eine Hohlbronze sein, da kommt so etwas schon mal aus den Löchern von Innen.
Das kriegt man meist einfach abgeschrubt.
Gleichzeitig neutralisiert man Säurereste auf der Bronzefigur.
So habe ich es bereits erfolgreich gemacht.
Seitdem ich Silikonöl auf der Bronzefigur habe, kein Grünspan mehr.
Pappen tut da gar nichts.
Gefühlt muss ich sie überhaupt nicht mehr Staub putzen.
Die Fensterbank zweimal die Woche, die Bronze vielleicht 2mal im Jahr. Es ist einfach kein Staub drauf.
Wenn ich es nicht für gut befinden würde, würde ich es nicht empfehlen.
Außerdem bereitet Silikonöl kein Problem auf Kleidung.
Selbst der Anschnallgurt bekommt davon etwas ab, damit er geschmeidiger zurückzieht.
Gerade habe ich die Gamingtastatur von meinem Pflegesohn damit wieder hinbekommen. Eine Taste klemmte.
Hm, vielleicht sollte ich einen Werbevertrag mit einem Hersteller davon abschließen :') :')

Achso, ja Leinöl vergilbt mit der Zeit.
Auf Holz macht das aber nichts.
Den Geruch davon liebe ich geradezu.
Aber natürlich sei jedem sein Favorit Öl gegönnt. ;)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Löwe mit Zinkpest?

Beitrag von nux »

Schmidtchen hat geschrieben: Samstag 8. April 2023, 17:57 Kupferacetat ist auch oft nur oberflächlich als Salz drauf
hm - dafür bräuchte es irgendeinen Kontakt von Kupfer mit Essigsäure :thinking: - eher nicht wahrscheinlich auf (Bronze-/Messing-) Figuren? das Zeugs ist auch giftig. Und Umwelt-/ chronisch Wasser- gefährdend.

Wenn schon über die Alu-Geschichte diskutiert wurde, sollte man auch entsprechend vermeiden, (unbekannte) kupferhaltige Substanzen 'abzuwaschen', also was ins Abwasser gelangen zu lassen. Ein Teil ist unlöslich ja, aber u.U. eben nicht alles.
Schmidtchen hat geschrieben: Samstag 8. April 2023, 17:57 sei jedem sein Favorit Öl gegönnt
Klaro :grin:
  • Schütti777 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Donnerstag 30. März 2023, 08:40
  • Reputation: 7

Löwe mit Zinkpest?

Beitrag von Schütti777 »

So, da ich mir mittlerweile ziemlich sicher bin, dass es sich hierbei um Zinkguß handelt, habe ich das Objekt, wie vorgeschlagen, mit Silikon-Öl behandelt. Das Ergebnis sehr ihr auf dem Bild. Ich finde, es ist perfekt geworden und ich bin mir sicher, dass das Objekt jetzt auch gut geschützt ist, auch wenn die "schöne Patina" ein bisschen verloren ging. Beim Restaurieren von Bodenfunden aus Bronze hätte man das Objekt (bei Bronzepest) mit BTA 4,0 behandelt und anschließende Paraloid B72 aufgetragen. Aber wir haben es ja hierbei nicht mit einem Bodenfund und echter Bronzepest zu tun ;) ...

Nochmals besten Dank für eure Hilfe :slightly_smiling_face:
IMG_7770.JPG
IMG_7770.JPG (3.07 MiB) 233 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Becher mit Punze CB -schr.Löwe-Löwe im Profil-S im Schild
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 617 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Unbekannter Bronze Löwe
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 171 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Silberstempel Lorbeerkranz und Löwe?
      von dimiques » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 572 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dimiques
    • Besteckset mit Punze CB Krone, Löwe, L
      von Sunneschien » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 875 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sunneschien
    • Kleiner Löwe...
      von Pega55 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 5 Antworten
    • 273 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pega55
    • Schreitender Löwe n.l. auf Löffel - Herkunft?
      von Tannenberg » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 706 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tannenberg
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“