Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Englische Marken

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • cityman2305 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 215
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 103

Englische Marken

Beitrag von cityman2305 »

Moin,

gibt es so etwas wie [Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links] wohl auch für englisches Porzellan?

VG
Thomas
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15254
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25738

Englische Marken

Beitrag von nux »

cityman2305 hat geschrieben: Sonntag 16. April 2023, 22:47 englisches Porzellan
Hallo,
'so etwas' - jain. Eher mehrere oder einige oder viele (spezielle). Weil, es kommt zuerst darauf an, was für Porzellan oder was Du damit generell meinst (porcelain ist nicht immer gleich 'das' Porzellan) ... das ältere wie Bristol oder Wedgwood ist ja Weichporzellan. Dazu die Variante Bone China oder China bzw. eben moderneres Hartporzellan. Dann gibt es noch von früher Delftware und all die anderen feinen Sächelchen, welche eher in den Bereich Keramik/pottery fallen wie Steingut/ironstone oder [Gäste sehen keine Links]

Gerade englische Erzeugnisse oder Verzeichnisse lassen sich aber auch wirklich leicht suchmaschinen bzw. kann man mit digitalisierten Büchern gut beikommen. Tipps kann man dann geben, wenn man etwas genauer weiß, worum es geht. Eine Liste mit den (wichtigsten) Herstellern ist da z.B. schonmal mit drin [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Englische Punzen?
      von Ania » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 909 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Englische Warmhalteplatte, Rechaud Wer kennt die Punze
      von arsvitalis » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 7 Antworten
    • 751 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • englische Schreibschatulle früheres 19. Jahrhundert
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 739 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Englische Punzen?
      von Benedikt Labre » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte englische Silberstempel
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 350 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Englische Teekanne
      von gallumpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 873 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“