Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte Punze, Silber?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Fragen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 62
  • Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
  • Reputation: 14

Unbekannte Punze, Silber?

Beitrag von Fragen »

Guten Abend,
Ich bräuchte bitte Hilfe. Kann jemand was zu den Punzen sagen, Alter und ob es Silber ist? Gewicht ist ca. 82g , Länge ca.27 cm.

Vielen Dank im Voraus!
9097A5AB-C47A-46C6-81A0-8AB3FD7954E6.jpeg
9097A5AB-C47A-46C6-81A0-8AB3FD7954E6.jpeg (1.73 MiB) 665 mal betrachtet
673BD297-216A-4E6A-9DC5-D8F8235B7FB7.jpeg
673BD297-216A-4E6A-9DC5-D8F8235B7FB7.jpeg (1.36 MiB) 665 mal betrachtet
3297BA27-15E8-42F8-ABB0-34372B1E3E23.jpeg
3297BA27-15E8-42F8-ABB0-34372B1E3E23.jpeg (1.46 MiB) 665 mal betrachtet
BE17D99C-4AC5-4B1A-B924-DD0181B3D9BB.jpeg
BE17D99C-4AC5-4B1A-B924-DD0181B3D9BB.jpeg (1.71 MiB) 665 mal betrachtet
215AD8AE-9592-40E4-91B5-656E229C838D.jpeg
215AD8AE-9592-40E4-91B5-656E229C838D.jpeg (1.78 MiB) 665 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4242

Unbekannte Punze, Silber?

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

Ich lese Fedderse und finde dazu einen Silbermeister
Jakob Feddersen aus Dänemark.
Hier ein Vergleichstück eines Gegenstandes das der Zeit Mitte des 19. Jahrhunderts zugeschrieben wird.
[Gäste sehen keine Links]

Da passt dann m.E. auch die Markung JF.

Also Massiv Silber würde ich bejaen.
Den Silbergehalt in Dänemark zu jener Zeit kenne ich aber nicht.

Die Schiffspunze ist m.E. eine Stadtmarke.
Hierzu in einem anderen Forum gefunden.
Eine Punze , die einen Dreimastigen Segler darstellt.
Das soll die Stadtmarke von Tondern sein, wie sie in der Zeit vor 1863 verwendet wurde.
[Gäste sehen keine Links]

Tønder (deutsch: Tondern), eine Stadt an der Deutsch-Dänischen Grenze.
[Gäste sehen keine Links]
Und da haben wir auch das 3-Master Schiff im Stadtwappen.
[Gäste sehen keine Links]

Das Design des Löffels ist m.E. das des Augsburger Fadens (Altfaden).

Es grüßt

Ali
Zuletzt geändert von allina20032 am Donnerstag 4. Mai 2023, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15287
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25779

Unbekannte Punze, Silber?

Beitrag von nux »

Fragen hat geschrieben: Donnerstag 4. Mai 2023, 20:41 Alter und ob es Silber ist?
Hallo :slightly_smiling_face:

der Löffel kommt aus Dänemark, Tondern/Tønder - das Segelschiff ist das Wappen der Stadt [Gäste sehen keine Links] und war auch deren Stadtmarke auf Silber bis 1863.
Die Umstellung von Lot auf das metrische System erfolgte in DK zwar erst später, 1893 um und bei, aber Tondern wurde 1864 preußisch (Deutsch-Dänischer Krieg) und 1871 deutsch (bis 1920).

Die Meistermarke des Silberschmieds 'Feddersen': dazu findet sich dort z.B. ein Hinweis : Jacob Feddersen, geb. ca. 1823, wurde 1842 Bürger in Tønder, starb 1894 [Gäste sehen keine Links].
und noch ein Bsp. - im letzten Bild sind zwei weitere Löffel von 'Feddersen'. Mittig einer mit Stadtmarke und in Schreibschrift, eben auch bis 1863, oben der nur mit Namen - der also danach [Gäste sehen keine Links]

Macht für Deinen Löffel also Mitte 19. Jh., Entstehungszeit demnach irgendwo zwischen 1842-1863.

Gesetzlich vorgeschrieben waren in DK 13 1/2 Lot; wenn ein Stück diesen Feingehalt (833er etwa) hatte, wurde der i.A. nicht gestempelt. Nach dem Staatsbankrott 1813 waren niedrigere Feingehalte zulässig (vor allem in der Provinz); diese mussten dann aber gestempelt werden. 11L ist daher die am häufigsten vorkommende Punzierung in der Zeit danach. D.h. der Löffel sollte den höheren Gehalt haben, aber ganz sicher kann man ohne Analyse nicht sein.

Rückseitig zu lesen in der (typisch norddeutschen Pünktchen-)Gravur 'Fam. Th. Köhnhak, 1. Jan. 1948' - wahrscheinlich die Schenker dieses Löffels an/zu dem Datum.
Bevor ich ev. noch bissl mehr schreibe - woher hast Du den Löffel? Familie ja oder nein? hast Du einen Bezug zu Friedrichstadt z.B.? - weil der Name Köhnhak auch ganz interessant ist

.. aber die Schatzkiste ist gerade seeehr langsam


ach so ja
allina20032 hat geschrieben: Donnerstag 4. Mai 2023, 20:57 Das soll die Stadtmarke von Tondern sein, wie sie in der Zeit vor 1863 verwendet wurde.
wenn man den Thread weiterliest, kommt heraus, dass die dort gezeigte sehr wahrscheinlich woanders her ist.

Es gab im Lauf der Zeit über 20 verschieden aussehende Schiff-Stadtmarken in Tønder; die Unterscheidung zwischen ihnen und Abgrenzung zu ähnlichen anderswo ist nicht immer ganz einfach


Gruß
nux
  • Fragen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 62
  • Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
  • Reputation: 14

Unbekannte Punze, Silber?

Beitrag von Fragen »

Hallo nux,
Besten Danke für die großartige und detailliert Antwort. Ich kann leider nicht mehr über den Löffel sagen, er war in einem Konvolut, das ich gekauft haben.

Viele Grüße
  • Fragen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 62
  • Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
  • Reputation: 14

Unbekannte Punze, Silber?

Beitrag von Fragen »

Und natürlich auch besten Dank an Ali!!!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15287
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25779

Unbekannte Punze, Silber?

Beitrag von nux »

Fragen hat geschrieben: Freitag 5. Mai 2023, 10:19 leider nicht mehr über den Löffel sagen, er war in einem Konvolut
ah so, ok.

also, was ich angedeutet hatte wg. des (rel. auch seltenen) Namens Köhnhak - die mögliche Verbindung mit Friedrichstadt - hat auch was mit Edelmetall zu tun.

1851 kann man einen Goldarbeiter J. H. Köhnhak am Ort nachweisen (PDF S. 150) [Gäste sehen keine Links]
mehr weiß ein Museum "Köhnhak, Johann Heinrich, Geburtsdatum: 1810, Sterbedatum: 1871, ... Goldschmied. Mitglied der Remonstrantengemeinde. Als Geselle auf der Wanderschaft vom 2. bis 4. Mai 1837 in Hamburg, weitergereist nach Braunschweig. ... " damit ist die Datierung des Objektes dort aber unpassend ;) [Gäste sehen keine Links]

der scheint einen Sohn gehabt zu haben, denn ein Wilhelm Köhnhak, geb. 1850, heiratet 1876 " Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung: 1. Goldarbeiter Wilhelm Köhnhak" ... und dann aber "Sohn des Jan Heinrich Köhnhak" - tja Abkürzung oder irrt das Museum? [Gäste sehen keine Links]

dort noch ein MZ mit Köhnhak gut zu erkennen - aber von welchem - ?? [Gäste sehen keine Links]
ein anderes Stück mit dem Namen auf der Rückseite, aber 'aus dem Baltikum' ?? [Gäste sehen keine Links]#

Ein Theodor Köhnhak wurde in Friedrichstadt 1881 geboren (und vermutlich seine Geschwister zwischen 1877 und 1888) [Gäste sehen keine Links] - daher nicht unwahrscheinlich, dass er mit dann seiner Familie der Schenker war (oder noch wieder eine Generation weiter). Möglicherweise hat aber schon einer seiner Vorfahren den Löffel in Besitz bekommen.

Das noch so dazu; vllt. weiß @Silberpunze noch mehr über die Familie; online hatte ich bisher nicht mehr aufgesammelt
  • Fragen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 62
  • Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
  • Reputation: 14

Unbekannte Punze, Silber?

Beitrag von Fragen »

Unglaublich, was so ein Löffel alles an Geschichte verraten kann. Und natürlich noch unglaublicher, was findige Leute herausfinden:) Vielen Dank!
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 850
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1876

Unbekannte Punze, Silber?

Beitrag von Silberpunze »

Jacob Feddersen wurde 1812 (Stierling) bzw. 1813 (Boje) geboren, aus Hoyer stammend. Er wurde am 14.3.1842 Bürger und heiratet (I) 1843 bzw. (II) 1861. Wird bis1869 erwähnt (Stierling). 1894 ist er gestorben (Boje).
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Punze Silber 84
      von Oybin » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 231 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Unbekannte Punze- Silber? Frankreich?
      von Jan_86 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 408 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jan_86
    • Unbekannte Silber Punze auf Schmuck Armband
      von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 613 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alter Ring Silber? Unbekannte punze
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 666 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silber Kuchenheber unbekannte punze
      von Vlo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 306 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Silber?punze Löffel (Sondelfund)
      von Sondler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 2618 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“