Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Dänische Punzen 2 Fragen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2018
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3870

Dänische Punzen 2 Fragen

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

vor kurzem habe ich diese 6 Mokkalöffel aus dänischer Produktion gekauft. Sie sind 12 cm lang und wiegen im Schnitt 12 g. Sie sind so eine Art Sammellöffel, denn sie sind alle aus verschiedenen Jahren und haben alle etwas andere Punzen.
20230517_194946.jpg
20230517_194946.jpg (1.44 MiB) 361 mal betrachtet
20230517_195007.jpg
20230517_195007.jpg (1.62 MiB) 361 mal betrachtet
Löffel 1 mit 2 Punzen
- von 1923
- Beschaumeister Christian F. Heise (1904-1932)

Löffel 2 mit 3 Punzen
- von 1935
- Beschaumeister Johannes Siggaard (1932-2960)
- F mit Perlrand Frederik Fabricius (1787-1823)

Löffel 3 mit 4 Punzen
- von 1931
- Beschaumeister Christian F. Heise
- F mit Perlrand
- Fr.K (Frederik Kock - Aarhus 1915-1937)

Löffel 4 mit 4 Punzen
- von 1937
- Beschaumeister Johannes Siggaard
- F mit Perlrand
- F.H. (A/S F. Hingelberg 1937-1986 Aarhus)

Löffel 5 mit 3 Punzen
- von 1930
- Beschaumeister Johannes Siggaard
- F mit Perlrand im 8-Eck
20230517_203805.jpg
20230517_203805.jpg (926.46 KiB) 361 mal betrachtet
20230517_192322.jpg
20230517_192322.jpg (889.12 KiB) 361 mal betrachtet
20230517_192330.jpg
20230517_192330.jpg (802.87 KiB) 361 mal betrachtet
Löffel 6 mit 3 Punzen
- von 1934
- Beschaumeister Johannes Siggaard
- F mit Perlrand

Meine Fragen dazu wären folgende:
1. Was hat die Punze von Frabritius auf den Löffeln für eine Bedeutung?

2. Den Löffel Nr. 5 (Siggaard - 1930) dürfte es all diesen Quellen nach nicht geben.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Wie kann das zustande gekommen sein?

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2018
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3870

Dänische Punzen 2 Fragen

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Und noch ein "F":
20230517_192151.jpg
20230517_192151.jpg (893.39 KiB) 359 mal betrachtet
Und noch die Herstellermarken:
20230517_192240.jpg
20230517_192240.jpg (922.52 KiB) 359 mal betrachtet
20230517_192142.jpg
20230517_192142.jpg (907.34 KiB) 359 mal betrachtet
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15281
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25771

Dänische Punzen 2 Fragen

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ganz ehrlich - so ordentlich wie das gemacht/gedacht war, so schwierig finde ich das zum gucken/nachvollziehen/eruieren. Kann das nach dreimal durchsehen immer noch nicht denken ':)

Löffel 1 - Text Bild(er) aller Punzen
Löffel 2 - Text Bild(er) aller Punzen
usw.

weil, es sind ja auch nicht alle Punzen deutlich zu sehen (die 3-Türme sollte man zumindest sehen, nicht nur die Jahresangabe lesen) und nur auf Grund Deiner Beschreibungen, hm - weiß da echt nicht sicher, was was sein soll, also F mit Perlrand im Achteck?

klar das scheint erstmal sehr seltsam, zwei Guardeinzeichen so unterschiedlichen Alters auf einem Stück; nicht alle mit Meisterzeichen dazu und Alters-Diskrepanzen. Aber das ist leicht zu erklären. Denn wenigstens kann ich Dir den Namen des Musters sagen, heißt so, wie es aussieht - 'Delt Lilje' - 'Geteilte Lilie'. Das ist ein Frigast-Muster - und das F im Perlrand in diesem Fall deren Marke/Logo. Die anderen beiden MZ entweder nur als Vertrieb oder ev. Nachfertiger.
Dort eine Abb., demnach ab 1915 verwendet und eben auch mit dem Hinweis 'wird verwechselt mit' [Gäste sehen keine Links]

dort mal zur Veranschaulichung auch auf einem Löffel deren fabulösen Delphin-Musters zu sehen [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Mittwoch 17. Mai 2023, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2018
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3870

Dänische Punzen 2 Fragen

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Ah Du schriebst noch weiter, dann haben sich die F hinterdrein erledigt. Danke für die Klärung. 👍
nux hat geschrieben: Mittwoch 17. Mai 2023, 21:28die 3-Türme sollte man zumindest sehen, nicht nur die Jahresangabe lesen
Sorry nux, ich sehe was, was Du nicht siehst und verstehe deshalb Deine Frage nicht. Wieso Du nur die Jahreszahl ohne Türme siehst bzw. erkennst ist mir jetzt ziemlich schleierhaft. Da würde es jetzt auch nichts bringen, das ganze nochmals abzubilden.
Wie geht es denn den anderen?

Alle unstrittig klaren Punzen wollte ich nun nicht einstellen, was sollte das bringen? Also sind nur die Türme mit der 30 zusammen mit dem JS von Siggaard und dann diese Punzen jeweils nochmals einzeln zu sehen.
Ich schicke aber gerne noch 4 andere Fs hinterher. Beim Löffel 1 gibt's ja keines.
Löffel 2
20230517_191956.jpg
20230517_191956.jpg (898.89 KiB) 328 mal betrachtet
Löffel 3 (s.o.)
Löffel 4
20230517_192300.jpg
20230517_192300.jpg (886.55 KiB) 328 mal betrachtet
Löffel 5
20230517_192343.jpg
20230517_192343.jpg (852.44 KiB) 328 mal betrachtet
Löffel 6
20230517_192427.jpg
20230517_192427.jpg (903.18 KiB) 328 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gelegenheitssammler am Mittwoch 17. Mai 2023, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15281
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25771

Dänische Punzen 2 Fragen

Beitrag von nux »

also, ich habe ja oben fertig und es ist eben nicht Fabritius sondern Frigast.
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Mittwoch 17. Mai 2023, 23:06 Sorry nux, ich sehe was, was Du nicht siehst und verstehe deshalb Deine Frage nicht. Wieso Du nur die Jahreszahl ohne Türme siehst bzw. erkennst ist mir jetzt ziemlich schleierhaft.
:') ja, genau Du siehst es, hast es aber nur aufgeschrieben, das Jahr jeweils. Ich sehe nur das geschriebene Jahr, aber nicht die Türme-Marken gesamt und weiß halt nicht, ob Deine Interpretation stimmt.

Wollte an dem Beispiel gleich mit auf etwas anderes hinaus - Du kannst bei einer 30 unter den Türmen ja nicht per se von 1930 ausgehen. Könnte ja auch 1830 sein. Gut, auch das würde nicht zu Fabritius passen - aber bspw. bei einer 21 hieße es schon aufpassen. Man sollte immer die Form der Türme sehen, dann die Zahl darunter und dann abgleichen mit dem möglichen Guardein.

Das Frigast im eckigen Umriss ist mir allerdings auch neu - gut zu wissen, danke für's Zeigen.

noch ein paar Lilienbilder geteilt [Gäste sehen keine Links]
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2018
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3870

Dänische Punzen 2 Fragen

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo nux,

ich bin's nochmals. Wie scheinen aneinander vorbeizuschreiben.
Hier jetzt noch einmal die Punzen des Löffels Nr. 5
20230517_233705.jpg
20230517_233705.jpg (1.15 MiB) 317 mal betrachtet
Den Fabricius habe ich nur erwähnt, weil das F so ähnlich ist und ich Frigast nicht kannte und nicht fand. Das er was damit zu tun haben sollte, konnte ich mir nicht recht erklären. Was mich verwundert ist die 30 als Jahresangabe zusammen mit dem Beschauzeichen von Johannes Siggaard. Der soll doch erst 1932 angefangen haben, wie überall zu lesen ist.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15281
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25771

Dänische Punzen 2 Fragen

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Mittwoch 17. Mai 2023, 23:41 Was mich verwundert ist die 30 als Jahresangabe zusammen mit dem Beschauzeichen von Johannes Siggaard. Der soll doch erst 1932 angefangen haben, wie überall zu lesen ist.
ja, das ist aber dann die zweite Frage - war erstmal an der ersten und Löffel 1 hat kein MZ.

Das mit 1932 sollte stimmen [Gäste sehen keine Links]

Kannst Du 36 ganz ausschließen?
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2018
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3870

Dänische Punzen 2 Fragen

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Es wird keine 36 und meines Erachtens auch keine 39.
20230518_003703.jpg
20230518_003703.jpg (1.28 MiB) 315 mal betrachtet
20230518_002649.jpg
20230518_002649.jpg (909.18 KiB) 315 mal betrachtet
20230518_002416.jpg
20230518_002416.jpg (1.32 MiB) 315 mal betrachtet
20230518_002734.jpg
20230518_002734.jpg (891.67 KiB) 315 mal betrachtet
nux hat geschrieben: Donnerstag 18. Mai 2023, 00:10und Löffel 1 hat kein MZ
Richtig, hat der nicht.
Der Gelegenheitssammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Dänische Schränke & Regal - Mahagoni-Furnier oder nicht?
      von nux » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 685 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • neu zusammengesetzte, alte (dänische?) Kommode?
      von holztaxi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 218 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Dänische Armchairs ?
      von Ölablass » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ölablass
    • Dänische Silberlöffel Hersteller? Muster?
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 297 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Welche dänische Silberschmiede punzt / punzte mit einem Wal?
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 720 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Fragen zu meiner Baccarat Karaffe
      von Jürgen123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 440 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“