Porzellan Teller Tettau
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- stern2000 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert:Mittwoch 11. November 2020, 15:15
- Reputation: 6
Porzellan Teller Tettau
anbei ein Porzellan Teller von der Marke Tettau.Das konnte sogar ich entziffern.Aber ist das ein Kuchenteller ,ein Sammelteller und das Motiv :Blüte Pflanze? finde ich im Internet leider nicht.Vielleicht könnte mir jemand weiterhelfen.Vielen Dank im voraus Heike
- Bilder
-
- 16849516867917967014730527520753.jpg (1.88 MiB) 330 mal betrachtet
-
- 16849516780565753636142152139281.jpg (1.96 MiB) 330 mal betrachtet
-
- 16849516679911945265477361336201.jpg (1.93 MiB) 330 mal betrachtet
-
- 16849516538045084675894218923346.jpg (2.03 MiB) 330 mal betrachtet
-
- 16849516386897618444007835381784.jpg (2.04 MiB) 330 mal betrachtet
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15282
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25771
Porzellan Teller Tettau
Hallo :slightly_smiling_face:
es wäre gerade hinsichtlich Deiner ersten Frage (und auch allgemein immer) ungemein hilfreich, wenn Du den Durchmesser /Größe dazu angeben würdest. So ohne Relation der Umgebung ist das Ratesalat. Es sieht aber nach einem normalen Geschirrteller aus. Die Bodenmarke in der Form verwendet wahrscheinlich 1902-1929/30 - vgl. [Gäste sehen keine Links] - das Dekor mit den stark stilisierten - würde sagen irgendeine Art Glockenblumen - spricht aber die Sprache des (deutschen) Art Deco-Stils. Mitte/Ende 1920er Jahre also dafür als Entstehungszeit anzunehmen.
Dass Du dazu im ersten Ansatz nichts findest, kann mehr als einen Grund haben. Wieviel davon wurde damals gemacht und ist heute noch übrig? und eben online zu sehen. Da ist meist nur, was im Handel (angeboten/verkauft) ist. Tut das gerade keiner, sieht man auch nichts. Und es war damals schon eine moderne Manufaktur, welche auf große Mengen ausgerichtet war, auch für den Export. Möglicherweise auch mit eher schneller wechselnden Dekorfolgen.
Dann braucht es auch zum Nachsehen noch geeignete Stichworte. Wenn ich nur mal fix gucke, dann zeigt sich mir gleich ein ganzes Service mit dem Muster [Gäste sehen keine Links] - die verkaufsförderlicherhoffende Sache mit 'um 1900' und dem Hoflieferanten muss man aber auf Grund der Art des Dekors stark bezweifeln.
Gruß
nux
- stern2000 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert:Mittwoch 11. November 2020, 15:15
- Reputation: 6
Porzellan Teller Tettau
Vielen Dank Nux für die Infos.Viele Grüße Heike
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15282
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25771
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Renate
-
-
-
- 3 Antworten
- 356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lalelu
-
-
-
- 8 Antworten
- 413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DonVolfango
-
-
-
- 3 Antworten
- 1140 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hopi
-
-
-
- 6 Antworten
- 684 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinrich1604
-
-
-
- 5 Antworten
- 791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Aiyla
-