Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alter Silberteller 800er Gravur Herkunft und Alter

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • KAPITÄN Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 24
  • Registriert:Sonntag 7. Mai 2023, 20:38
  • Reputation: 15

Alter Silberteller 800er Gravur Herkunft und Alter

Beitrag von KAPITÄN »

Hallo zusammen,
habe gerade aktuell einen alten Silberteller Zuhause und würde gerne die Herkunft und das Alter erfahren. Der Teller hat auf der Vorderseite eine Gravur.Zu der konnte ich bisher nichts heraus finden. Vielleicht kann einer hier was damit anfangen und mich auf den richtigen Weg bringen.
Der Teller besteht aus 800er Silber und hat einen Durchmesser von 40cm und wiegt knapp 1200Gramm. Die Höhe beträgt 2,5 cm.Schaut Euch die Bilder an.
Allen ein schönes Pfingstfest und ein sonniges Wochenende.
Es grüßt der Kapitän
PXL_20230526_220235093.jpg
PXL_20230526_220235093.jpg (221.07 KiB) 5205 mal betrachtet
gro.jpg
gro.jpg (242.54 KiB) 5205 mal betrachtet
PXL_20230526_220341298.jpg
PXL_20230526_220341298.jpg (182.21 KiB) 5205 mal betrachtet
PXL_20230526_220235093.jpg
PXL_20230526_220235093.jpg (190.4 KiB) 5205 mal betrachtet
  • KAPITÄN Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 24
  • Registriert:Sonntag 7. Mai 2023, 20:38
  • Reputation: 15

Alter Silberteller 800er Gravur Herkunft und Alter

Beitrag von KAPITÄN »

Hier noch ein paar Bilder...
Mehr Bilder sind machbar.
Danke
mmm.jpg
mmm.jpg (346.4 KiB) 5203 mal betrachtet
mm.jpg
mm.jpg (253.41 KiB) 5203 mal betrachtet
m.jpg
m.jpg (201.36 KiB) 5203 mal betrachtet
Jörg.jpg
Jörg.jpg (302.37 KiB) 5203 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4242

Alter Silberteller 800er Gravur Herkunft und Alter

Beitrag von allina20032 »

Ahoi Kapitän,

Ich hab eine Vermutung zu den Punzen.
Vermutung deshalb, weil ich das Punzenbild nicht richtig gut erkennen kann.
Versuch doch mit Lupen und oder Zoomfunktion vom Handy/Kamera die Punzen größer abzubilden.
Optimal bei Echtlicht.

Meine Vermutung geht in Richtung Hanau Silber.
Wobei noch nicht ganz klar ist in welcher Richtung die Punzen zu lesen sind. Ich denke aber senkrecht.

M.E. so zu lesen wie bei den unten angehängten Bildern.

Ich lese ein "N", entweder mit einer obigen Bekrönung oder einer Ausbuchtung nach unten.

Etwas wie eine "Sanduhr"

Ein weitere Punze wie ein Kopf.

Es gibt im Rosenberg unter Hanau zwei Punzen, die ich hier als ähnlich zu erkennen meine.
Nummer 2466, ein Beschauzeichen des 18./19. Jhd.
[Gäste sehen keine Links]
Sowie Nummer 2472 für das "N".
[Gäste sehen keine Links]

Sind wir bei Hanau richtig, so muss konsequent auch das Vorliegen von Pseudomarken in Betracht gezogen werden und damit Entstehungszeit 19./20. Jhd.
Hierzu einfach mal was zum sehen und EinLesen.
Ich hab jetzt nicht explizit nach einem Hersteller gesucht.
[Gäste sehen keine Links]

Wobei dieses Zeichen, das ich als "Sanduhr" bezeichne auch 800 heissen könnte, so wie in dieser Punzenreihe von Neresheimer - auch wenn es da wie eine 803 aussieht.
[Gäste sehen keine Links]
Hier auch ausführlich.
[Gäste sehen keine Links]

Oder ist der "Kopf" doch die Schleißnersichel?
[Gäste sehen keine Links]

Daher das Geschreibsel mal ein Einstieg in eine Diskussion zu diesem Teller zu verstehen.

Es grüßt

Ali

Edit:
Das Monogramm.
Könnte mir vorstellen, daß das eher ein MH darstellen soll. Dazu aber - insbesondere die Art dieser stilistischen Buchstabenenden nicht gefunden.
Daher nur mal eine Monogramm Sammlung.
[Gäste sehen keine Links]
gro-02.jpg
gro-02.jpg (65.39 KiB) 5180 mal betrachtet
gro-01.jpg
gro-01.jpg (65.05 KiB) 5180 mal betrachtet
  • KAPITÄN Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 24
  • Registriert:Sonntag 7. Mai 2023, 20:38
  • Reputation: 15

Alter Silberteller 800er Gravur Herkunft und Alter

Beitrag von KAPITÄN »

Vielen Dank für Deine Einschätzung und Mühe, das sind wirklich gute Ansätze.Mal schauen wo die Reise noch hingeht. Derweil ist der Teller gerade bei einer Bekannten, die sich gerade kümmert um noch mehr zu recherchieren. Aber Deine Ansätze sind wirklich klasse, ich werde das direkt mal weiterleiten. Habe Deinen Beitrag gerade erst entdeckt, bin irgendwie nicht benachrichtigt worden über neue Post...Lg der Kapitän
PS: Werde demnächst eine Anfrage zu einer alten Glocke starten, schau dann mal rein...das ist echt spannend..
  • Tineherm Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Donnerstag 16. November 2023, 16:58
  • Reputation: 4

Alter Silberteller 800er Gravur Herkunft und Alter

Beitrag von Tineherm »

Hi, kleiner Tip Radiegummi und nur die Punzen bearbeiten und Neu Fotos hochladen dann kann ich dir vielleicht mehr sagen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Grosser Silberteller mit Adelszeichen und darüber eine Krone
      von Peterh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 608 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberteller 0,800
      von silberfreund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 171 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter bemalter Bierkrug aus Glas mit Deckel Gravur 1886 - wirklich so alt ?
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 768 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Alter Bierkrug 47cm hoch mit Gravur
      von Bierbaron » » in Keramik 🏺
    • 7 Antworten
    • 651 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Alter Bierkrug mit Wappen und Gravur Militär WK1
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 1620 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Alter Becher Evtl. Silber ? Gravur P. Le Roy
      von Stinson » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 2442 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stinson
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“