Bär Porzellanmarke Schwaben?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- porzellanmaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert:Sonntag 12. Januar 2020, 19:08
- Reputation: 37
Bär Porzellanmarke Schwaben?
habe mal wieder ein Schätzchen erworben, dessen Porzellanmarke mir Rätsel aufgibt. Das Bärchen soll angeblich aus den 1920 Jahren stammen, habe ich aus Bayreuth erworben. Das Rauteschild erinnert an Nymphenburg, ist das eine Nachahmermarke? Kann es aus Bayrisch Schwaben Stammen?
Der Goldsockel sieht nach neuzeitlicher Übermalung aus. Höhe der Figur ist Höhe der Figur ist ca. 9,9 cm mit Sockel. Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal
PM
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15283
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25773
Bär Porzellanmarke Schwaben?
Hallo :slightly_smiling_face:
noch nie gesehen - aber eine Idee, die noch auf 'sicher' zu prüfen wäre: schau dort mal in die Mitte der Seite unter "Porzellanfabrik Schwaben GmbH (1921 gegründet, 1927 wurde die Fabrik AG) und Nachf. Keramische Fabrik München-Schwaben AG, Deutschland, Markt Schwaben bei München," die Marke der Keramischen F. AG ist eben die abgebildete & anders.
Aber die bayerischen Rauten mit dem Schriftzug würde Sinn für die Porzellanfabrik machen? Und der Bär in weiß gold passt dann auch gut in die angedachte und da mögliche Zeit. Der Sockel kann, aber muss nicht übermalt sein. Schau Dir Figuren von Fritz Klee aus der Zeit an, da sieht man das auch - blank [Gäste sehen keine Links] - können aber auch so aussehen [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- porzellanmaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert:Sonntag 12. Januar 2020, 19:08
- Reputation: 37
Bär Porzellanmarke Schwaben?
vielen Dank für deine Hinweise, habe die Marke leider auch bei der Seite " Museum Europäische Keramikkunst" nicht gefunden, der einzigen Seite, die die Porzellanfabrik Schwaben erwähnt. Hat ja wohl auch nur kurz existiert. Es wird wohl ein Rätsel bleiben.
Grüße
PM
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3442
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4800
Bär Porzellanmarke Schwaben?
mit Schwaben ist ein Ort nahe München gemeint. Hier kannste nachfragen, die haben in ihrem Heimatmuseum zumindets einen Raum für die ehemalige Porzellanfabrik:
[Gäste sehen keine Links]
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3442
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4800
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15283
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25773
Bär Porzellanmarke Schwaben?
eigentlich nicht, passiert mir aber in letzter Zeit manchmal, dass welche in der Vorschau noch da sind, beim Absenden dann aber verschwinden. K.A.
@porzellanmaus hatte ihn aber trotzdem gefunden - nochmal dazu aber dann trotzdem [Gäste sehen keine Links]
hatte da nochmal geguckt, da kann man mit ein bisschen puzzeln auch einige Daten / Personen im Zusammenhang mit der GmbH und der AG dann finden [Gäste sehen keine Links]
Heimatmuseum wär wohl wenn auch mit eine gute Idee für so ein schnuckeliges, vermutlich eher seltenes Teilchen :relaxed:
- porzellanmaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert:Sonntag 12. Januar 2020, 19:08
- Reputation: 37
Bär Porzellanmarke Schwaben?
danke für die Tipps, wir waren auf der richtigen "Fährte". Habe gestern noch den Leiter des Heimatmuseums von Markt Schwaben angeschrieben und heute kam schon die Antwort: Auszug daraus: " Das freut mich,
dass Sie eine „Schwabener“ Porzellanfigur gefunden haben.
Unsere Porzellanfabrik in Markt Schwaben existierte von 1920 bis 1932 und erzeugte echt super schickes Porzellan.
Eine von unseren 15 Abteilungen ist diesem Porzellan gewidmet – ein ganzer Raum voller Schwabener Porzellan!!!
Schwabener Porzellan hatte übrigens 9 verschiedene Porzellanstempel, weil die Besitzer wechselten.
Ihr Stempel ist eindeutig ein „Schwabener“.
Wir hießen als Ort bis 1923 übrigens „Schwaben“ und erst danach „Markt Schwaben“. Deshalb diese Namensgebung „Schwaben“.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3442
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4800
Bär Porzellanmarke Schwaben?
die 9 verschiedenen Stempel hat er dir nciht zufällig geschickt oder? :grinning: :grinning:porzellanmaus hat geschrieben: ↑Samstag 27. Mai 2023, 12:32 Schwabener Porzellan hatte übrigens 9 verschiedene Porzellanstempel,
Also ist dein Bär zwischen 1920 und 1923 hergestellt worden.
Lieben Gruß
- porzellanmaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert:Sonntag 12. Januar 2020, 19:08
- Reputation: 37
Bär Porzellanmarke Schwaben?
sorry, dass ich jetzt erst antworte, lag mit Grippe im Bett. Leider habe ich die 9 Stempel nicht geschickt bekommen. Kann aber gern nochmal nachfragen.
Danke und Grüße
PM
- Angelika54 Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Dienstag 15. August 2023, 10:47
- Reputation: 1
Bär Porzellanmarke Schwaben?
LG Angelika
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lord Vetinari
-
-
-
- 3 Antworten
- 216 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MGT
-
-
-
- 5 Antworten
- 813 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KeramikBasti
-
-
-
- 3 Antworten
- 806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von porzellanmaus
-