Schöne Büste FRAU MIT KOPFTUCH - Steinart bronziert - Signatur hinten
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1466
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 699
Schöne Büste FRAU MIT KOPFTUCH - Steinart bronziert - Signatur hinten
Material ist eine Art Stein bronziert
Höhe 13 cm
Gewicht 645 Gramm
Auf der Rückseite lese ich die Signatur
23 D.V.V.
Kann jemand etwas zur Büste sagen?
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3523
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5763
Schöne Büste FRAU MIT KOPFTUCH - Steinart bronziert - Signatur hinten
Auf dem Rückseitenfoto sind Luftbläschen zu erkennen. Das spricht für gegossenes Material.
Vermutlich ein Kunstharz - eventuell versetzt mit Steinmehl.
Marion Ongyert - Goldschmiedin
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1466
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 699
Schöne Büste FRAU MIT KOPFTUCH - Steinart bronziert - Signatur hinten
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15787
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26686
Schöne Büste FRAU MIT KOPFTUCH - Steinart bronziert - Signatur hinten
ein Knabenkopf mit einer ähnlichen Kennung mit V.V. - auch dort als Kunstharz (ebenfalls m.M.) angegeben [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1466
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 699
Schöne Büste FRAU MIT KOPFTUCH - Steinart bronziert - Signatur hinten
Die rückseitige Gravur lauter dann vermutlich 230 V.V.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3523
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5763
Schöne Büste FRAU MIT KOPFTUCH - Steinart bronziert - Signatur hinten
"Resin" oder "résine" sind die englischen/französischen Bezeichnungen für
Kunstharz, auch Epoxidharz oder Epoxy genannt.
Wenn Du das Material nicht einfach Kunstharz nennen willst, dann kannst Du auch
die Marketing-Kreationen für mit Steinmehl gemischtes Kunstharz anwenden:
Polystone, Mineral-Komposit, Quarzkomposit, Silestone etc.
Marion Ongyert - Goldschmiedin
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1466
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 699
Schöne Büste FRAU MIT KOPFTUCH - Steinart bronziert - Signatur hinten
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15787
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26686
Schöne Büste FRAU MIT KOPFTUCH - Steinart bronziert - Signatur hinten
da müssen denke aber doch mal ein paar Korinthen in diesen Kunstharz-Kuchen - weil wenn erklären, dann vllt. bissl mehr.
resin (EN) übersetzt Harz allg., egal ob Natur- oder Kunstharz. Meint ursprünglich aber eigentlich Naturharze; alles andere sind synthetic resins oder spezifischer nach Stoffgruppe. Da hat's im verflachten, besonders Internet-Jargon den richtigen Sprach-Gebrauch reichlich zerdeppert.
résine (FR) übersetzt Harz allg. und auch Naturharz. Für künstliche Rohstoffe besser - résine + z.B. synthétique, artificielle, plastique, thermoplastique, etc. oder auch résines époxydiques
Kunstharze (DE) - ein Sammelbegriff für mehr als nur Epoxis. Und vor allem sind Harze, egal ob natürlich, natürlich-modifiziert oder (voll-)synthetisch eigentlich immer nur als Vorstufen zu sehen, aus denen Kunststoffe, Plastik, Lacke, Klebstoffe usw. hergestellt werden. Daher auch Kunstharz-Lack bspw.. [Gäste sehen keine Links]
Gießharze (welcher Zusammensetzung auch immer), welche zu Duroplasten aushärten oder polymerisieren und für solche figürlichen Sachen verwendet werden, können gefüllt oder ungefüllt sein. Dafür gibt es eine ganze Reihe von Materialien; einige Beispiele dort [Gäste sehen keine Links]
Gewicht allein ist nicht das alleinige Kriterium für gefüllt - gibt Kunststoffe, die ganz schön klotzig kommen. Das bekommt man ggf. nur durch Analysen heraus bzw. indem man die tatsächliche Dichte eines Objektes ermittelt. Über ca. 1,3/1,5 g/cm3 kann man aber i.A. gefüllt annehmen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 1604 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 5 Antworten
- 2187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 5 Antworten
- 1063 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kunterbuntekunst
-
-
-
- 9 Antworten
- 2147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dematerialisierer
-
-
-
- 7 Antworten
- 717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
-
-
-
- 16 Antworten
- 1050 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-