Stilleben von einem unbekannten Maler 'K.P.'
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Rolandum Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert:Mittwoch 12. Juli 2023, 11:39
- Reputation: 39
Stilleben von einem unbekannten Maler 'K.P.'
Ich habe einige Bilder geerbt, die noch alle in irgendwelchen Ecken lagern und irgendwann mal zwischen 'Kaufhauskunst' und 'könnte evtl. auch was Besseres sein' sortiert werden müssen. Den meisten Bildern ist aber gemeinsam, das ich keinen persönlichen Bezug zu ihnen habe.
Bei zwei Bildern, die ich nun vorstellen möchte und die ich seit meiner frühesten Kindheit kenne und die wohl definitiv nicht in den Bereich Kaufhauskunst fallen ist das jedoch anders. Hier würden mich weitergehende Informationen sogar sehr interessieren.
Das erste Bild zeigt ein Stilleben mit Rosen und ist etwa 88x52cm groß. Gemalt ist es wahrscheinlich in Öl auf Holz.
Meinen persönlichen Geschmack trifft es zwar nicht, ich finde aber die Geschichte dahinter interessant.
Das Gemälde stammt aus dem Besitz einer Großtante (1908-2002) und wurde von ihrem zweiten Mann (1882-1959), einem Malergehilfen, mit in die Ehe gebracht. Dieser arbeitete nach dem 1WK als Laborant für medizinische Diagnostik im Kreis Bielitz in Polen. Als solcher führte er mal eine wahrscheinlich illegale Abtreibung durch und wurde für diesen Dienst mit diesem Gemälde bezahlt. Ich meine sogar durch den Maler selbst, aber in diesem Punkt bin ich mir nicht sicher. Es lebt leider auch niemand mehr, der da noch Auskunft geben könnte. Nicht bekannt ist auch, ob das während der kurzen, nur viermonatigen Ehe Ende der 50er Jahre geschah oder schon früher.
Signiert wurde es mit 'K.P.', einem leider wenig aussagekräftigen Kürzel, welches ich keinem Maler zuordnen kann.
Hier würde mich interessieren, wie so ein Werk einzuordnen ist und es durch einen Hobbykünstler entstanden ist oder der Maler bekannt ist.
Bei zwei Bildern, die ich nun vorstellen möchte und die ich seit meiner frühesten Kindheit kenne und die wohl definitiv nicht in den Bereich Kaufhauskunst fallen ist das jedoch anders. Hier würden mich weitergehende Informationen sogar sehr interessieren.
Das erste Bild zeigt ein Stilleben mit Rosen und ist etwa 88x52cm groß. Gemalt ist es wahrscheinlich in Öl auf Holz.
Meinen persönlichen Geschmack trifft es zwar nicht, ich finde aber die Geschichte dahinter interessant.
Das Gemälde stammt aus dem Besitz einer Großtante (1908-2002) und wurde von ihrem zweiten Mann (1882-1959), einem Malergehilfen, mit in die Ehe gebracht. Dieser arbeitete nach dem 1WK als Laborant für medizinische Diagnostik im Kreis Bielitz in Polen. Als solcher führte er mal eine wahrscheinlich illegale Abtreibung durch und wurde für diesen Dienst mit diesem Gemälde bezahlt. Ich meine sogar durch den Maler selbst, aber in diesem Punkt bin ich mir nicht sicher. Es lebt leider auch niemand mehr, der da noch Auskunft geben könnte. Nicht bekannt ist auch, ob das während der kurzen, nur viermonatigen Ehe Ende der 50er Jahre geschah oder schon früher.
Signiert wurde es mit 'K.P.', einem leider wenig aussagekräftigen Kürzel, welches ich keinem Maler zuordnen kann.
Hier würde mich interessieren, wie so ein Werk einzuordnen ist und es durch einen Hobbykünstler entstanden ist oder der Maler bekannt ist.
-
- Pontikaki Verified Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3537
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5792
Stilleben von einem unbekannten Maler 'K.P.'
Moin Rolandum, das mit dem "blitzen" bei Gemälden iss keine gute Idee - auch bei der
Winterlandschaft isses nich hilfreich.
Besser draußen bei Tageslicht ohne Sonne oder ne andere Belichtungszeit wählen.
Winterlandschaft isses nich hilfreich.
Besser draußen bei Tageslicht ohne Sonne oder ne andere Belichtungszeit wählen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von urmel27
-
-
-
- 1 Antworten
- 109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
- 29 Antworten
- 711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joanne13
-
-
-
- 1 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
Zuckerdose & Milchkännchen mit unbekannten Punzen
von cyberreiter1508 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 1 Antworten
- 331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cyberreiter1508
-