Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

gl3iches Design - verschiedene Stempel

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Elisabeth Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Montag 31. Juli 2023, 14:35
  • Reputation: 5

gl3iches Design - verschiedene Stempel

Beitrag von Elisabeth »

Hallo allerseits,

Nachdem ich schon so tolle Rückmeldungen erhalten habe, hier noch ein für mich unlösbare Rätsel.

Ich habe eine Teekanne, eine Zuckerdose und eine Schale mit gleicher Malerei aber völlig unterschiedlichen Markierungen.
Siehe Fotos. Die Schale im Profil erscheint als letztes Foto. Das 2. Foto zeigt die Schale von innen,
Ich tue mich etwas schwer, die Fotos in eine sinnvolle Reihenfolge zu bekommen

Herzliche Grüße
Elisabeth
Teekanne.rot.Profi.jpg
Teekanne.rot.Profi.jpg (67.65 KiB) 1074 mal betrachtet
Teekanne.rot.neu.jpg
Teekanne.rot.neu.jpg (37.31 KiB) 1074 mal betrachtet
Teekanne.rot2.jpg
Teekanne.rot2.jpg (58.34 KiB) 1074 mal betrachtet
Teekane.rot3.jpg
Teekane.rot3.jpg (47.81 KiB) 1074 mal betrachtet
Teekanne.rot.neu2.jpg
Teekanne.rot.neu2.jpg (43.55 KiB) 1074 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Freitag 4. August 2023, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Elisabeth Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Montag 31. Juli 2023, 14:35
  • Reputation: 5

gl3iches Design - verschiedene Stempel

Beitrag von Elisabeth »

Ach jetzt habe ich nichts zur Herkunft gesagt. Nachlass meiner Miutter. Wahrscheinlich von ihrer Familie in Ostfriesland. Mehr weiß ich leider nicht. Ich habe hier in den letzten Tagen schon einiges erfragt,
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

gl3iches Design - verschiedene Stempel

Beitrag von redfox »

Elisabeth hat geschrieben: Donnerstag 3. August 2023, 19:19 Schale mit gleicher Malerei
Hallo, mMn hat die Schale eine andere Bemalung?
Also ein nur ähnliches Dekor???
  • Elisabeth Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Montag 31. Juli 2023, 14:35
  • Reputation: 5

gl3iches Design - verschiedene Stempel

Beitrag von Elisabeth »

Ich finde die Dekore schon seeeehr ähnlich. Der Vogel erscheint z.B. auch auf der Schale. Kann natürlich jemand nachgemalt haben.
Aber Teekanne und Zuckerdose sind doch gleich.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15772
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26668

gl3iches Design - verschiedene Stempel

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Elisabeth hat geschrieben: Donnerstag 3. August 2023, 19:51Der blaue Vogel
weist den Weg wiederum weit zurückliegende Zeiten - 'Blauvogel' ist ähnlich dem Strohmuster ein sehr altes Dekor. In den Anfängen der europäischen Porzellanherstellung hat man ja versucht, chinesisches nachzuahmen; da hat das seine Vorbilder.

Von Rauenstein weiß ich, dass die das gemacht haben, da mal eine Tasse [Gäste sehen keine Links] - dort zwei Kannen [Gäste sehen keine Links] - gabe sauch nur-in-Blau; aber nicht mit soviel Goldmalerei noch drüber. Obwohl dort schon ? [Gäste sehen keine Links]

Wer hier dahinter sein kann, mit Kreuzen oder drei Strichen, so ad hoc, hm - ?? mal überlegen.

Gruß
nux
  • Elisabeth Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Montag 31. Juli 2023, 14:35
  • Reputation: 5

gl3iches Design - verschiedene Stempel

Beitrag von Elisabeth »

Ja stimmt. Die Tasse bei Meintzinger sieht meinen Sachen sehr ähnlich. Vielleicht wurde früher einiges abgemalt bzw. Kopiert? So wie heute ja in China a6ch viele Marken nachgemacht werden.
  • Sartre99 Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3548
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4970

gl3iches Design - verschiedene Stempel

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
hm Rauenstein hat die Blumen meiner Meinung nach anders gemalt. nie komplett ausgefüllt, meine so wie hier: [Gäste sehen keine Links]
Diese X Marke kenne ich aus Bristol: (Seite 248) [Gäste sehen keine Links]
Frage ob es überhaupt Marken sind oder Zeichen des Verfertigers wie z.b. auf den Meissner Koppchen : [Gäste sehen keine Links]
Diese Zeichen wurde früher nicht verwendet um ein Stück zu "signieren" für die Kunden, sondern als Nachweis für die Leitung, falls etwas nicht ordnungsgemäß hergestellt wurde.
Das Set gehört ja hier eindeutig zusammen, daher drei verschiedene Marken? Macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
Gerade noch diese Kanne gefunden, teilweise sehr ähnliches Dekor, vor allem das Dekor am Kannenrand: [Gäste sehen keine Links]
Spannende Stücke auf jeden Fall :grinning:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15772
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26668

gl3iches Design - verschiedene Stempel

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Samstag 5. August 2023, 11:05 noch diese Kanne
das ist m.M. auch Rauenstein; keine Marke aus Schney - auch da Relief (gebrochener) Stab. Und das fällt hier als Abweichung eh noch auf: die Oberfläche ist glatt, aber mit achtpassigen Einschnürungen, richtig Godronen sind das ja nicht so.

Mit English Delftware würde ich dieses Dekor aber auch irgendwie nicht in Verbindung bringen ...

Von den alten deutschen Manufakturen haben halt mehrere irgendwelche Kreuze verwendet, aber zwei nebeneinander - ?? aber weiß bei so antiken Sachen oft nicht. Kannst recht haben mit Malersignaturen; aber sollte vllt. doch ein Fachmensch näher begucken.

Hast Du eigentlich das Buch von Helmut Scherf - fällt mir dabei gerade ein, Dich zu fragen [Gäste sehen keine Links] - also das da auch für alle anderen, welches ich meine [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Isolierkanne Hammerschlag seltenes Design ?
      von Timelife1 » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 398 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • ZMG Stuhl im Thonet 14 Design - Wertermittlung und Altersbestimmung
      von Johanna » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 531 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Handgemachter Löffel außergewöhnliches design
      von Skyfly » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 357 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Skyfly
    • Gemälde Acryl ? Alte Stadt Brücke Fluss - signiert - gerahmt barbara design
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 579 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • KPM - welches Design? Alter?
      von Elisabeth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1840 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Elisabeth
    • Teekanne mit außergewöhnlichen Design und Signatur - von wem ist sie?
      von sanruz » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 775 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sanruz
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“