KPM - welches Design? Alter?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Elisabeth Offline
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert:Montag 31. Juli 2023, 14:35
- Reputation: 5
KPM - welches Design? Alter?
Weiß jemand, wie das Design heißt? Und wie alt das Service ungefähr?
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15761
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26649
KPM - welches Design? Alter?
die Bodenmarke verweist auf die Krister Porzellan-Manufaktur in Waldenburg / Schlesien, heute Wałbrzych, PL [Gäste sehen keine Links] - verwendet im Zeitraum 1840-1895. Gefühlsmäßig wäre ich so erst in/ab der Mitte dieser Periode bis vllt. rauf in die 1880er; kann mich aber irren.
Das ist ein (auch schon optisch recht typisch schlesisches) Geschirr mit sog. Asthenkeln, einem vermutlich Stahlstich-Umdruckdekor und ergänzender händischer Bemalung der Highlights. Einen Modell- oder Seriennamen bzw. -nummer (selbst wenn es da was gegeben haben sollte) wie bei moderneren Porzellanen wird man dazu vermutlich nicht (mehr) auftun können.
Es gibt auch Sammlungen zum Thema Schlesisches Porzellan', eine zu Krister zeigt vorwiegend ältere Stücke [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Elisabeth Offline
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert:Montag 31. Juli 2023, 14:35
- Reputation: 5
KPM - welches Design? Alter?
- Elisabeth Offline
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert:Montag 31. Juli 2023, 14:35
- Reputation: 5
KPM - welches Design? Alter?
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3548
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4970
KPM - welches Design? Alter?
Techau oder Tettau? Naja Museen nehmen ja nicht alles. Müsste schon was besonderes sein. Aber wenn z.B. du echtes Meissen Porzellan hat(also mit der Schwertermarke) , dann kannste das immer verkaufen für ein paar Euro.
Benutzen ist gar keine Möglichkeit?
- Elisabeth Offline
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert:Montag 31. Juli 2023, 14:35
- Reputation: 5
KPM - welches Design? Alter?
Nein, benutzen kommt nicht infrage für mich.
Das Kpm Krister Kaffeeservice stammt gemäß Stempel aus der Zeit vor 1895. 6-teilig mit Kafeekanne, Kuchenteller und Milchkännchen. Der Kuchenteller sieht gut aus. tassen und Teller weisen doch starke Gebrauchsspuren auf. Auch die Kaffeekanne.
Ich werde es mal bei Kleinanzeigen reinstellen gegen Gebot.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sammeltasse
-
-
-
- 3 Antworten
- 398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Skyfly
-
-
-
- 1 Antworten
- 579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 9 Antworten
- 1076 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-