natürlich Rolle rückwärts, was Du auch immer drunter verstehst. Ich habe den Ausdruck bei der Suche entdeckt und als sehr effizient befunden.nux hat geschrieben: ↑Sonntag 6. August 2023, 21:34 auch wenn die Dinger in NL (oder überhaupt?) so genannt werden (und Du da ev. per Rolle rückwärts zu kamst) - könntest Du mir bitte erklären was das dann speziell sein soll bzw. warum die (da) so heißen? und auch irgendwie besonders noch auf Deutsch?
Das Einzige, was ich instinktiv bei diesem mir bis dato unbekannten Begriff empfunden hatte war, dass es sich um eine niederländische Verkleinerungsform von "Josephine" handeln könnte.
In Deutsch
[Gäste sehen keine Links]
Jetzt nachdem Du, als sprachgewandtes Forenmitglied, mich "Sprachlosen" um eine Erklärung bittest, habe ich mich danach umgeschaut, wo ein Zusammenhang zwischen Uhr und Josephine herkommen könnte.
Tatsächlich werden bestimmte meist prachtvolle Empireuhren, die manchmal mit Säulen daherkommen und manchmal sogar mit der Kaiserin Joséphine de Beauharnais selbst in allen möglichen Rollen, als Josephine Uhren bezeichnet. Möglicherweise gab man in Holland deshalb diesen hier besprochenen schlichten, wenig prunkvollen, bürgerlichen Säulenührchen im Empirestil den Kosenamen Josefientje.
Diese Erklärung muss nicht stimmen und ich bin sicher, dass Du darüber auch schon genügend geforscht hast, aber mir gefällt sie.
Verlinkungen habe ich mir angesichts der fortgeschrittenen Stunde erspart. Ihr seid ja schon groß und alt genug, um da selber was rauszufinden.
Gute Nacht
Lins