Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alte antike Pendeluhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5929
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19012

alte antike Pendeluhr

Beitrag von lins »

Hi @nux
nux hat geschrieben: Sonntag 6. August 2023, 21:34 auch wenn die Dinger in NL (oder überhaupt?) so genannt werden (und Du da ev. per Rolle rückwärts zu kamst) - könntest Du mir bitte erklären was das dann speziell sein soll bzw. warum die (da) so heißen? und auch irgendwie besonders noch auf Deutsch?
natürlich Rolle rückwärts, was Du auch immer drunter verstehst. Ich habe den Ausdruck bei der Suche entdeckt und als sehr effizient befunden.
Das Einzige, was ich instinktiv bei diesem mir bis dato unbekannten Begriff empfunden hatte war, dass es sich um eine niederländische Verkleinerungsform von "Josephine" handeln könnte.
In Deutsch
[Gäste sehen keine Links]
Jetzt nachdem Du, als sprachgewandtes Forenmitglied, mich "Sprachlosen" um eine Erklärung bittest, habe ich mich danach umgeschaut, wo ein Zusammenhang zwischen Uhr und Josephine herkommen könnte.
Tatsächlich werden bestimmte meist prachtvolle Empireuhren, die manchmal mit Säulen daherkommen und manchmal sogar mit der Kaiserin Joséphine de Beauharnais selbst in allen möglichen Rollen, als Josephine Uhren bezeichnet. Möglicherweise gab man in Holland deshalb diesen hier besprochenen schlichten, wenig prunkvollen, bürgerlichen Säulenührchen im Empirestil den Kosenamen Josefientje.
Diese Erklärung muss nicht stimmen und ich bin sicher, dass Du darüber auch schon genügend geforscht hast, aber mir gefällt sie.
Verlinkungen habe ich mir angesichts der fortgeschrittenen Stunde erspart. Ihr seid ja schon groß und alt genug, um da selber was rauszufinden.
Gute Nacht
Lins
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

alte antike Pendeluhr

Beitrag von redfox »

lins hat geschrieben: Sonntag 6. August 2023, 23:22alt genug,
:sob: :sob:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altersbestimmung Pendeluhr und Hersteller Werk
      von KötterH.P. » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 1206 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KötterH.P.
    • Antike Pendel Tisch uhr
      von Wickerl » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 472 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Verschiedene Antike Möbel
      von LoPr842 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Antike Kettenuhr
      von redfox » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 4 Antworten
    • 326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“