Gemälde von Walter Brunner
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Jim Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Sonntag 6. August 2023, 20:51
- Reputation: 8
Gemälde von Walter Brunner
Liebe Experten,
dieses Bild von Walter Brunner (1900 bis 1971) haben sich meine Großeltern in den dreißiger Jahren zugelegt. Es wurde mit Öl auf Leinwand gemalt. Mich würde interessieren, wann es gemalt wurde, ob es in irgend einem Katalog zu finden ist und welchen Wert es in etwa hat. Die Abmessungen (mit Rahmen) betragen B = 1150 mm und H = 850 mm. Danke im Voraus.
dieses Bild von Walter Brunner (1900 bis 1971) haben sich meine Großeltern in den dreißiger Jahren zugelegt. Es wurde mit Öl auf Leinwand gemalt. Mich würde interessieren, wann es gemalt wurde, ob es in irgend einem Katalog zu finden ist und welchen Wert es in etwa hat. Die Abmessungen (mit Rahmen) betragen B = 1150 mm und H = 850 mm. Danke im Voraus.
Herzliche Grüße von Jim
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2884
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3652
Gemälde von Walter Brunner
[Gäste sehen keine Links]
Wie man sieht eher der untere dreistellige Bereich.
Wenn er 1900 geboren ist und deine Eltern das Bild in den 30ern gekauft haben, wird es wohl auch aus den 30ern sein
Alles andere wäre eher unrealistisch.
Wie man sieht eher der untere dreistellige Bereich.
Wenn er 1900 geboren ist und deine Eltern das Bild in den 30ern gekauft haben, wird es wohl auch aus den 30ern sein
Alles andere wäre eher unrealistisch.
Zuletzt geändert von Schmidtchen am Montag 7. August 2023, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25730
Gemälde von Walter Brunner
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
aber da müsse'mer erst noch etwas aufräumen - die von Dir angegebenen Lebensdaten gehören zu einem Schweizer Maler gleichen Namens. Und das passt stilistisch ja nun überhaupt nicht, auch nicht von der Signatur her - bei ricardo stehen z.B. einige aus seinem Nachlass gerade drin wie [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links] - und auch [Gäste sehen keine Links]
Mit wem man es hier zu tun haben könnte - ?? kann da so erstmal keinen weiteren verzeichneten Maler online auftun. Es gibt so erstmal auch keinen Hinweis darauf, dass ein Walter Brunner an offiziellen Kunstaustellungen beteiligt war.
Damit sind auch Deine anderen Fragen - abgesehen davon, dass hier eh i.A. keine direkten Wertangaben gemacht werden - kaum zu beantworten.
Von wann das Bild genauer sein könnte, als Du schon weißt z .B.. Wenn es von daher stammt, was es drauf steht, die "Albert Neubert, Halle, Buch-und Kunsthandlung" bestand von 1909 bis 1947 [Gäste sehen keine Links] - und deren Adresse so eben irgendwann ab Anf. der 1930er Jahre, aber kam länger als '45. Das ist schon ein rel, enger Zeitrahmen. Ob das Bild aber auch schon früher entstanden sein kann, kann man nicht ausschließen.
Nur - ohne bekannte Person, also eine, die es auch in die digitale Welt geschafft hat, und wenn es so lange schon in Privatbesitz ist: wo sollte das irgendwiewo aufscheinen? Möglicherweise auch ein lokaler Amateur mit Ambitionen oder semiprofessionell bei Gemälden, denn in Halleschen Adressbüchern lässt sich stichprobenartig 1925 und 1941 ein Walter Brunner, Tapezierer & Dekorateur, später nur noch mit letzterer Bezeichnung, finden [Gäste sehen keine Links]
Das Bild ist ja durchaus nett und gekonnt gemalt und durchaus dekorativ. Das Motiv des Sommerblumenstraußes mit viel Mohn - das hat wohl nicht jeder, aber sehr viele Maler mal umgesetzt. Einen tieferen künstlerischen Anspruch kann ich jedenfalls aber da nicht entdecken.
Das ist, was mir so beikam.
Gruß
nux
aber da müsse'mer erst noch etwas aufräumen - die von Dir angegebenen Lebensdaten gehören zu einem Schweizer Maler gleichen Namens. Und das passt stilistisch ja nun überhaupt nicht, auch nicht von der Signatur her - bei ricardo stehen z.B. einige aus seinem Nachlass gerade drin wie [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links] - und auch [Gäste sehen keine Links]
Mit wem man es hier zu tun haben könnte - ?? kann da so erstmal keinen weiteren verzeichneten Maler online auftun. Es gibt so erstmal auch keinen Hinweis darauf, dass ein Walter Brunner an offiziellen Kunstaustellungen beteiligt war.
Damit sind auch Deine anderen Fragen - abgesehen davon, dass hier eh i.A. keine direkten Wertangaben gemacht werden - kaum zu beantworten.
Von wann das Bild genauer sein könnte, als Du schon weißt z .B.. Wenn es von daher stammt, was es drauf steht, die "Albert Neubert, Halle, Buch-und Kunsthandlung" bestand von 1909 bis 1947 [Gäste sehen keine Links] - und deren Adresse so eben irgendwann ab Anf. der 1930er Jahre, aber kam länger als '45. Das ist schon ein rel, enger Zeitrahmen. Ob das Bild aber auch schon früher entstanden sein kann, kann man nicht ausschließen.
Nur - ohne bekannte Person, also eine, die es auch in die digitale Welt geschafft hat, und wenn es so lange schon in Privatbesitz ist: wo sollte das irgendwiewo aufscheinen? Möglicherweise auch ein lokaler Amateur mit Ambitionen oder semiprofessionell bei Gemälden, denn in Halleschen Adressbüchern lässt sich stichprobenartig 1925 und 1941 ein Walter Brunner, Tapezierer & Dekorateur, später nur noch mit letzterer Bezeichnung, finden [Gäste sehen keine Links]
Das Bild ist ja durchaus nett und gekonnt gemalt und durchaus dekorativ. Das Motiv des Sommerblumenstraußes mit viel Mohn - das hat wohl nicht jeder, aber sehr viele Maler mal umgesetzt. Einen tieferen künstlerischen Anspruch kann ich jedenfalls aber da nicht entdecken.
Das ist, was mir so beikam.
Gruß
nux
oder eben auch nicht? menno :grimacing: - das ist weranders. Und das sind auch nur Angebote - der Händler mit dem Namen zudem bekannt wie eine bunte Schweizer Kuh :') - glaub keiner zahlt soviel für die Sachen dieses Malers
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2884
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3652
Gemälde von Walter Brunner
Ah ok.
Der andere Stil viel mir auch auf.
Aber ich dachte manchmal malen gerade Künstler auch gerade am Anfang nur etwas um Geld zu verdienen und Stillleben geht immer.
Aber dann lag ich wohl daneben.
Der andere Stil viel mir auch auf.
Aber ich dachte manchmal malen gerade Künstler auch gerade am Anfang nur etwas um Geld zu verdienen und Stillleben geht immer.
Aber dann lag ich wohl daneben.
- Jim Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Sonntag 6. August 2023, 20:51
- Reputation: 8
Gemälde von Walter Brunner
Vielen lieben Dank!
Ja, der von mir angenommene Maler Walter Brunner hat damit ganz offensichtlich nichts zu tun - eine wichtige Erkenntnis (hätte ich beim Stil- und Signaturvergleich auch selber drauf kommen können).
Grüße von Jim
Ja, der von mir angenommene Maler Walter Brunner hat damit ganz offensichtlich nichts zu tun - eine wichtige Erkenntnis (hätte ich beim Stil- und Signaturvergleich auch selber drauf kommen können).
Grüße von Jim
Herzliche Grüße von Jim
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 1025 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 1488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberfranky
-
-
-
- 1 Antworten
- 546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 5 Antworten
- 330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Drow
-
-
-
- 5 Antworten
- 485 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 2 Antworten
- 375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sneumann
-