Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bahner Modell 7100 auch von H.Walter Halle?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Silberfranky Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Donnerstag 18. April 2024, 11:11
  • Reputation: 35

Bahner Modell 7100 auch von H.Walter Halle?

Beitrag von Silberfranky »

Guten Abend in die Runde!

Ich habe hier ein Jugendstil Besteck-Set, das mir ein kleines Mysterium ist. Es hat das von Peter Behrens für Franz Bahner entworfene und relativ selten auftauchende Muster 7100. Die Besteckteile haben alle haargenau das gleiche Muster und die gleiche Größe (Unterschiede in den Fotos liegen an der Perspektive). Sie scheinen der Punzierung nach aber von verschiedenen Herstellern zu sein. Einige haben - wie zu erwarten - eine Franz Bahner-Punze (konkret: Mansfelder Silber, also Franz Bahner nach 1917), die meisten sind aber von Hermann Walter (Halle) punziert - also „W“ im Stern (irritierenderweise auf dem Kopf gestempelt - sieht daher aus wie ein „M“) und zusätzlich auch noch die Wortmarke „H. Walter“. Ich zeige das mal anhand von zwei Löffeln, da dort beides parallel auftritt (die Gabeln sind - wie auch die Vorlegeteile - einheitlich mit „H. Walter“ gestempelt). Um es noch komplizierter zu machen, sind die mir vorliegenden Messer alle mit der alten Franz Bahner-Marke bis 1917 (Löwenkopf) gestempelt.

Ich komme zu dem Ergebnis, dass das Set wohl über einen längeren Zeitraum zusammengekauft (oder erst zu einem späteren Zeitpunkt zusammengestellt) wurde.

Nun aber meine Frage: Hat irgendjemand eine Erklärung für die Herstellung durch H. Walter? Haben die irgendwann die Prägeformen von Bahner übernommen (erscheint aber unwahrscheinlich, nachdem H. Walter gegen Ende des 2. WK zu produzieren aufhörte, Bahner aber erst 1962)? In deren Auftrag produziert? Bahner-Produkte unter eigenem Namen vertrieben? Jeder Hinweis oder Erklärungsversuch wird mit großer Dankbarkeit entgegen genommen!

Ich habe jedenfalls nirgendwo anders ein von H. Walter punziertes Bahner-Modell 7100 gefunden :thinking:.

Viele Grüße
Frank
Bilder
IMG_0679.jpeg
IMG_0679.jpeg (674.69 KiB) 1488 mal betrachtet
IMG_0680.jpeg
IMG_0680.jpeg (678.7 KiB) 1488 mal betrachtet
IMG_0773.jpeg
IMG_0773.jpeg (918.93 KiB) 1488 mal betrachtet
IMG_0682.jpeg
IMG_0682.jpeg (594.55 KiB) 1488 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1978
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4187

Bahner Modell 7100 auch von H.Walter Halle?

Beitrag von marker »

Guten Tag, es kam in der Branche durchaus vor, dass selbst ein renommierter Silberbesteck-Hersteller Muster zur Sortimentserweiterung von einer anderen Firma bezog und als eigene mit eigenem Stempel ("Fremdstempelung") verkaufte. Auch Wilhelm Binder hat so Bahner-Muster ohne Bahner-Stempel verkauft. Und wahrscheinlich waren das noch ein paar andere Firmen. Das bleibt bei weniger charakteristischen Mustern aber oft unbemerkt. So häufig geschah das allerdings bei silbernen Bestecke nicht, bei versilberten schon. In Düsseldorf gab es Besteckfabriken, die als mehr oder wenIger reine Versilberungsanstalten ihre RohbestecKe fast komplett von A. Wellner bezogen, aber mit eigener Marke stempelten und weiterverkauften. Gruss marker
  • Silberfranky Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Donnerstag 18. April 2024, 11:11
  • Reputation: 35

Bahner Modell 7100 auch von H.Walter Halle?

Beitrag von Silberfranky »

Hallo marker,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Ja, das könnte eine mögliche Erklärung sein. In dem Fall wäre es also doch ein faktisch von Bahner produziertes Besteck mit lediglich einem fremden Stempel. Das würde auch meine Verwunderung darüber auflösen, wie es H. Walter gelungen sein soll, eine wirklich exakte Kopie zu produzieren/nachzuahmen…

Ich forsche mal in der Richtung weiter und schaue, ob ich noch mehr Informationen zu solchen „Fremdstempelungen“ finden kann. Nochmals Danke!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkalöffel von Gustav Elsaesser, Halle (Saale)
      von juenter143 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • KPM Berlin Friedlaender Vase "Halle Tee" Burg Giebichenstein
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 1588 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Unbekanntes Firmen (?) - Logo ? Halle Burg Giebichenstein
      von marker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 1646 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SAM
    • Mokkatasse Handmalerei Halle-Ammendorf
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 73 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Gemälde von Walter Brunner
      von Jim » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 472 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jim
    • Walter Schnabl
      von Sijay » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 1025 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“