Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Anhänger mit Feder - Deutschland - Punze unbekannt

Zeitlose Eleganz! ✨ Tauche ein in die Welt des Silberschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Silberschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25747

Anhänger mit Feder - Deutschland - Punze unbekannt

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 20. August 2023, 12:51 Hat sich die Bezeichnung "Markasiten" nur eingebürgert, obwohl sie von der korrekten Bezeichnung abweicht oder wie verhält sich das?
Hallo :slightly_smiling_face:

ja und nein. So - wiki EN nennt das gleich zu Anfang [Gäste sehen keine Links] - und dann weiter [Gäste sehen keine Links]

Die Verwirrung / Doppelbezeichnung ist schon früh entstanden - beide Namen meinen eigentlich nur Feuerstein (aber nicht den Flint); einmal aus dem Arabischen/Maurischen, einmal aus dem Griechischen und meinen Pyrit - zum Funken schlagen eben.

Markasit ist spröde - weiß nicht ob zum Feuermachen überhaupt geeignet. Verwittert an der Luft schnell; bekommt rasch auch 'Patina' und fängt an fies schweflig zu stinken. Und Säure entsteht halt aus dem Zerfallsprodukt Schwefeldioxdi mit Feuchtigkeit / Wasser, also auch ggf. mit Hautschweiß. Will man einen in einer Sammlung haben, gut vakuumieren und unter Luftabschluss halten. Also ein dicht verschließbares Glas oder zuvor verklebte Plexibox, da nur eine kleine Öffnung lassen und hinterher auch die verkleben / mit Stopfen versehen.

Katzen- oder Narrengold ( nach den gelblichen Anlauffarben wiederum bei Pyrit) hätte auch keiner so wirklich als Schmucksteine akzeptiert - da bot sich der 'alte Name' des dann 'Mineralverwandten' wohl an

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 20. August 2023, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

Anhänger mit Feder - Deutschland - Punze unbekannt

Beitrag von Pontikaki Verified »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 20. August 2023, 12:51 Hat sich die Bezeichnung "Markasiten" nur eingebürgert,
Ja, die für Schmuck verwendeten kleinen, schwarz-metallischen Steinchen bestehen aus
geschliffenem Pyrit und haben mit dem Mineral Markasit nix zu tun - außer, daß sie ein
bisschen verwandt sind. In ihrer "Urform" sehen sie aber verschieden aus:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]

Für Hautkontakt wäre Markasit nicht geeignet und auch nicht langlebig genug.
Hier noch x ne Beschreibung - runterrödeln bis "Verwendung und Bedeutung von Markasit":
[Gäste sehen keine Links]

Edit: Hah - schon wieder 3 Minuten hinter nux zurück. Ich muß mit meinem Trainer
an den Tip-Zeiten arbeiten.... :)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2016
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3869

Anhänger mit Feder - Deutschland - Punze unbekannt

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Zunächst einmal Danke für die Erläuterungen. Wie was gelernt.🤓
nux hat geschrieben: Sonntag 20. August 2023, 14:04Markasit ist spröde - weiß nicht ob zum Feuermachen überhaupt geeignet
Auch wenn Dich, nux, die Frage wahrscheinlich nicht sonderlich umtreibt, das war mir aus dem Wiki-Artikel gerade noch hängengeblieben (Link s.o.).
"Bereits in der Steinzeit wurde Markasit ebenso wie Pyrit dazu benutzt, Feuer zu entzünden. Allerdings ist Markasit durch seine massige Struktur besser dazu geeignet."

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25747

Anhänger mit Feder - Deutschland - Punze unbekannt

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 20. August 2023, 14:17 Bereits in der Steinzeit wurde Markasit ebenso wie Pyrit dazu benutzt, Feuer zu entzünden.
ja, steht da. Aber da war selbst ich noch nicht dabei ;) - und die Frage nach archäologischen Funden ist auch so eine Sache, eben weil das Zeugst nicht gerade langlebig ist und wie gesagt ja auch etwas unangenehme Eigenschaften hat. Wird aber auch anderweitig in der Literatur verschiedener Fachbereiche so dargestellt. Der gute alte Prof. Mosebach selig vertrat jedenfalls die Ansicht, dass nicht oder jedenfalls nicht belegt - aber das ist auch schon ein paar mehr Jahre her. Sondern eben eigentlich zwei Namen für Pyrite waren, denn den konnte man bei Grabungen halt nachweisen. Das ist wohl in meinem Hinterstübchen so hängengeblieben - muss aber keineswegs oder wird wohl nicht stimmen.
Pontikaki hat geschrieben: Sonntag 20. August 2023, 14:07 an den Tip-Zeiten arbeiten
ähm, ja, ok - aber tippen, ich? bei den Mengen, die ich hier tw. reintue, wär viel zu viel Zeit weg. Mach ich nur bei kurzen Anmerkungen, beim Link setzen oder korrigieren...

Du hast doch einen Windows-Rechner, hattest Du mal geschrieben. Dann lies dort "Sprache in Text umwandeln ohne Software" [Gäste sehen keine Links]

oder wer Chrome nutzt [Gäste sehen keine Links]

gibt mittlerweile viele Apps und Software für speecht-to-text oder voice-to text, kann man guugeln
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Feder Gouache, wer kennt den Künstler
      von henri-bzh » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 144 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von henri-bzh
    • Royal Dux Deutschland kleines Mädchen
      von Pooh » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 632 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pooh
    • Unbekanntes Teeservice China / Japan / Deutschland???
      von Lord Vetinari » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 763 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Künstler gesucht 1990 1991 Deutschland
      von Piepiero » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 552 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Piepiero
    • Anhänger aus Ägypten was für Punze
      von Mooglie79 » » in Goldschmuck 👑✨
    • 2 Antworten
    • 2042 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
Zurück zu „Silberschmuck ✨“