Malen nach Zahlen oder ist das wirklich Kunst?
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Paul Offline
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert:Freitag 15. Juli 2022, 19:53
- Reputation: 7
Malen nach Zahlen oder ist das wirklich Kunst?
Hallo zusammen,
für mich sieht das Bild sehr stümperhaft aus. Die Häuser sehen schon schief aus. Aber was weiß ich schon. Mich wundert es nur, dass es eine Signatur und Jahreszahl gibt. Warum sollte jemand privates, eine Signatur und das Jahr vermerken?
Wie dem auch sei, könnt ihr mir sagen, ob das was ist oder doch nur Murks? Kann jemand die Signatur entziffern? Sieht auch so aus, als wäre es mal in einem anderen Rahmen gewesen.
Herkunft ist schwierig. Es ist von meinem sehr alten (2. WK miterlebt) Onkel, der schon seit einigen Jahren tot ist. Er hat zu DDR-Zeiten in Halle/Saale auf dem Gericht (Gerichtsvollzieher) gearbeitet und dort immer wieder einige Bilder mitgebracht. Von daher könnte das Bild von dort stammen.
Auf der Rückseite des Bildes sind einige Zahlen vermerkt. Maße sicherlich 70x50. Vermutlich hatte es irgendwo 8,- (Ost-)Mark gekostet. Also eher erschwinglich
LG
Paul
für mich sieht das Bild sehr stümperhaft aus. Die Häuser sehen schon schief aus. Aber was weiß ich schon. Mich wundert es nur, dass es eine Signatur und Jahreszahl gibt. Warum sollte jemand privates, eine Signatur und das Jahr vermerken?
Wie dem auch sei, könnt ihr mir sagen, ob das was ist oder doch nur Murks? Kann jemand die Signatur entziffern? Sieht auch so aus, als wäre es mal in einem anderen Rahmen gewesen.
Herkunft ist schwierig. Es ist von meinem sehr alten (2. WK miterlebt) Onkel, der schon seit einigen Jahren tot ist. Er hat zu DDR-Zeiten in Halle/Saale auf dem Gericht (Gerichtsvollzieher) gearbeitet und dort immer wieder einige Bilder mitgebracht. Von daher könnte das Bild von dort stammen.
Auf der Rückseite des Bildes sind einige Zahlen vermerkt. Maße sicherlich 70x50. Vermutlich hatte es irgendwo 8,- (Ost-)Mark gekostet. Also eher erschwinglich
LG
Paul
Zuletzt geändert von MeL Verified am Sonntag 27. August 2023, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2885
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3653
Malen nach Zahlen oder ist das wirklich Kunst?
Auf jeden Fall hat jemand Geld für einen guten Rahmen ausgegeben und sich die Mühe gemacht eine blaue Linie auf den Rahmen zu malen um ihn aufs Bild abzustimmen.
Könnte das Werner Hartmann sein.
Von den Farben könnte das passen
[Gäste sehen keine Links]
Die Signatur Vielleicht auch.
Alter auch.
Guck mal hier etwas über ihn
[Gäste sehen keine Links]
Zu der Entstehungszeit des Bildes war er in Luzern.
Berge bzw die Alpen liegen da nahe
Könnte das Werner Hartmann sein.
Von den Farben könnte das passen
[Gäste sehen keine Links]
Die Signatur Vielleicht auch.
Alter auch.
Guck mal hier etwas über ihn
[Gäste sehen keine Links]
Zu der Entstehungszeit des Bildes war er in Luzern.
Berge bzw die Alpen liegen da nahe
-
- cornetto Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 963
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 1922
Malen nach Zahlen oder ist das wirklich Kunst?
...bei "Malen nach Zahlen" wären die Häuser doch eher gerade, wie das Haus vom Nikolaus...
"stümperhaft"? Das Bild scheint sehr schnell, sehr expressionistisch mit breiter Farbpalette und vermutlich sogar "Outdoor" gemalt zu sein - die Farbstimmung ist schon eigen, aber da gibt es Picassos, die oberflächlich betrachtet deutlich "stümperhafter" aussehen...
Gruß Bernd
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
Malen nach Zahlen oder ist das wirklich Kunst?
Aber nur bei sehr gutem Willen...
- Paul Offline
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert:Freitag 15. Juli 2022, 19:53
- Reputation: 7
Malen nach Zahlen oder ist das wirklich Kunst?
Hallo Schmidtchen,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Sieht so aus, als könnte das wirklich von Werner Hartmann sein. Also kein Malen nach Zahlen Aber leider dennoch nicht wirklich mehr Wert.
Hallo Cornetto,
ich habe im Auftrag meiner Eltern angefragt. Ich habe selber 0 Ahnung von dem Thema, daher natürlich komplett falsch eingeschätzt. Immer wieder interessant zu sehen, was Kunst ist
LG
Paul
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Sieht so aus, als könnte das wirklich von Werner Hartmann sein. Also kein Malen nach Zahlen Aber leider dennoch nicht wirklich mehr Wert.
Hallo Cornetto,
ich habe im Auftrag meiner Eltern angefragt. Ich habe selber 0 Ahnung von dem Thema, daher natürlich komplett falsch eingeschätzt. Immer wieder interessant zu sehen, was Kunst ist
LG
Paul
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15255
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25738
Malen nach Zahlen oder ist das wirklich Kunst?
Hallo :slightly_smiling_face:
glaub ich nicht. Wahrscheinlich pette ich wieder wem dolle auf die Füße, aber man kann auf die Art, ganz oberflächlich, nicht mal so eben einfach solch eine Zuschreibung vornehmen. Für mich ist das auch schonmal eher kein W, sondern möglicherweise ein M.
Gegen Werner Hartmann sprechen zudem dessen Signatur in klaren Druckbuchstaben sowie sein flächiger, reduzierter Stil - noch zum Vergleich [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links] - auch [Gäste sehen keine Links] - da kann man sich beim Klick auf den Namen auch noch mehr ansehen.
Damit hat solch ein pastoses Ölgemälde des Motivs Berghütten vor Gebirge, wie es sie zu hunderten oder tausenden gibt, im Heimat-Stil eben so der 1950 und weiter, m.M. irgendwie nichts zu tun. Sowas taucht auch eher weniger im regulären Kunst- oder Auktionshandel auf.
Kann Dir mangels weiteren Hinweisen dazu allerdings weder eine(n) Maler noch weitere Bilder mit ähnlicher Signatur 'liefern' - ob nun eine Privatperson, ein Kunstmaler oder ein Pseudonym dahinter sein könnte - ?? tw. gibt es in der Art eben auch die berühmt-berüchtigte Kaufhauskunst; so weit sollte man hier aber nur bedingt gehen.
Gruß
nux
- Paul Offline
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert:Freitag 15. Juli 2022, 19:53
- Reputation: 7
Malen nach Zahlen oder ist das wirklich Kunst?
Hallo Nux,
danke für deinen Beitrag. Liest sich für mich nun aber eher so, als wäre es "Schrott".
Was macht man denn mit so einem Bild? Einfach weg damit oder irgendwo hinbringen um es bewerten zu lassen?
LG
Paul
danke für deinen Beitrag. Liest sich für mich nun aber eher so, als wäre es "Schrott".
Was macht man denn mit so einem Bild? Einfach weg damit oder irgendwo hinbringen um es bewerten zu lassen?
LG
Paul
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15255
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25738
Malen nach Zahlen oder ist das wirklich Kunst?
so solltest Du oder man es nicht verstehen; aber erinnere Deine eigenen einleitenden Worte, wie es für Dich aussieht - als völlig unvoreingenommener Betrachter - vielleicht verkennen wir den Erschaffer, weil wir ihn eben nicht kennen, der mehr im- oder expressionistisch angehaucht war.
Es ist halt ohne (einfach) zu identifizierenden Urheber eines von sehr vielen in der Art; das war damals eine beliebte Kategorie, wurde gekauft. Auch ein Stück Zeitgeist. Heile Welt nach den Jahren davor. Neue Gemütlichkeit auch gegen den anderen Trend der moderneren Strömungen der Nierentischära. Teils mit mehr künstlerischem Anspruch, teils Kunstmalerei zum Brotwerwerb, teils Laienwerke.
Für einen vergleichenden Eindruck dessen dort ein paar mehr in unterschiedlichsten 'Qualitäten' [Gäste sehen keine Links] - oder da [Gäste sehen keine Links] - mit anderen Stichworten zeigen sich noch mehr. Das 'Verrückte' ist, dass dabei tw. richtig gut gemalte Bilder günstig und andere teuer angeboten werden; da kann man sich oft wenig Reim drauf machen.
Man kann auch gucken, was für wie viel letztens so lief [Gäste sehen keine Links] - und wird ohne nähere Kenntnisse oder Einzel-Betrachtung auch nicht viel schlauer. Solche Motive und die Malweisen: das ist (neben bekannteren Namen dahinter, auch anderweitig gehandelt und somit vergleichbare Erlöse habend) vor allem eines wie immer im Bereich Kunst, Kunstmalerei o.ä.: Geschmackssache.
D.h. 'einfach weg' ist eh eine Frage der eigenen Entscheidung. Wenn Du es nicht selbst hängen möchtest, biete es testhalber zu einem Dir angemessen erscheinenden Betrag plus Verhandlungsspielraum an und warte erstmal, was passiert. Vielleicht gefällt es wem gerade so? wenn nicht, merkst Du das und kannst preislich nachjustieren. Das taxieren zu lassen, würde Dich erstmal Geld kosten - ergebnisoffen; auch, ob ein Maler aufzutun wäre. Glaub mal ja, dass ich wenn was schreibe, schon rel. gründlich online durch bin, auch ohne Anfangsbuchstaben mir ganz neutral um die 300 Gemälde unter Hartmann angesehen hatte.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2885
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3653
Malen nach Zahlen oder ist das wirklich Kunst?
Ich sag mal so.
Ein originaler Werner Hartmann hat 40 Euro ergeben.
Somit ist es eigentlich egal ob das Bild jetzt von ihm ist oder nicht.
Der Wert ist rein dekorativ.
Wenn es jemanden gefällt von der Optik, gibt er dir 40 Euro egal ob nun vom Werner oder nicht.
Ein originaler Werner Hartmann hat 40 Euro ergeben.
Somit ist es eigentlich egal ob das Bild jetzt von ihm ist oder nicht.
Der Wert ist rein dekorativ.
Wenn es jemanden gefällt von der Optik, gibt er dir 40 Euro egal ob nun vom Werner oder nicht.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15255
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25738
Malen nach Zahlen oder ist das wirklich Kunst?
das ist genau so etwas, was ich kritisch sehe: das ist nicht repäsentativ, eher eine echte Ausnahme. Sowas dann als Argumentation zu verwenden, weiß ja nicht. Das verfälscht den Eindruck zu jenem Maler ja nun wirklich, selbst wenn dessen Bilder oft nur im mittleren dreistelligen Bereich weggehen: gab auch vierstellige Erlöse. Bist Du irgendwo angemeldet für Ergebnisse gucken können? dann besser das nutzen für max., min. und Durchschnitt, wenn hier schon Zahlen rumfliegen.
Und außerdem sind es wieder mal Äpfel & Birnen. Wem der Werner gefällt, der guckt nicht nach dem Stil wie hier und umgekehrt.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 1106 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 2 Antworten
- 193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 289 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-
-
-
- 4 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-