Spiegel mit silbernen Rahmen - wie alt?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
Spiegel mit silbernen Rahmen - wie alt?
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen, wie alt dieser Spiegel sein mag? Er ist aus Holz mit Silberblech überzogen. Sind die Silberpunzen zuzuordnen?
Ich tippe auf Barock um 1700er, aber da könnt Ihr fundiertere Auskunft geben.
Vielen Dank und beste Grüße
Andreas
kann mir jemand sagen, wie alt dieser Spiegel sein mag? Er ist aus Holz mit Silberblech überzogen. Sind die Silberpunzen zuzuordnen?
Ich tippe auf Barock um 1700er, aber da könnt Ihr fundiertere Auskunft geben.
Vielen Dank und beste Grüße
Andreas
- Bilder
-
- 1693858020107.jpg (199.41 KiB) 1537 mal betrachtet
-
- 1693858020148.jpg (343.17 KiB) 1537 mal betrachtet
-
- 1693858020140.jpg (264.7 KiB) 1537 mal betrachtet
-
- 1693858020115.jpg (342.76 KiB) 1537 mal betrachtet
-
- 1693858020123.jpg (237.37 KiB) 1537 mal betrachtet
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
Spiegel mit silbernen Rahmen - wie alt?
Hallo,
kann niemand was zu dem Spiegel sagen? Ist die Machart bekannt für die Zeit?
Viele Grüße
Andreas
kann niemand was zu dem Spiegel sagen? Ist die Machart bekannt für die Zeit?
Viele Grüße
Andreas
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3021
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3896
Spiegel mit silbernen Rahmen - wie alt?
Das sieht nach dem Regence Stil aus.
Aber ob das tatsächlich von um 1720 ist wird sich schwer sagen lassen.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde so etwas ja auch wieder produziert.
Da aber meist mit irgendwelchen Köpfen vom Historismus.
Das Holz sieht ja schön wurmig aus, deutet auf älter hin.
Die Nägel, die den Spiegel halten aber wiederum nicht.
Diese könnten aber auch später erneuert worden sein.
Wie sehen denn die Nägel aus, die das Blech halten?
Handgeschmiedet?
Dein Foto mit den Punzen ist übrigens auf dem Kopf.
Vielleicht nochmal fotografieren.
Da können dann die Silber und Punzen Experten was zu sagen.
Sehr schön übrigens
Aber ob das tatsächlich von um 1720 ist wird sich schwer sagen lassen.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde so etwas ja auch wieder produziert.
Da aber meist mit irgendwelchen Köpfen vom Historismus.
Das Holz sieht ja schön wurmig aus, deutet auf älter hin.
Die Nägel, die den Spiegel halten aber wiederum nicht.
Diese könnten aber auch später erneuert worden sein.
Wie sehen denn die Nägel aus, die das Blech halten?
Handgeschmiedet?
Dein Foto mit den Punzen ist übrigens auf dem Kopf.
Vielleicht nochmal fotografieren.
Da können dann die Silber und Punzen Experten was zu sagen.
Sehr schön übrigens
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
Spiegel mit silbernen Rahmen - wie alt?
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Anbei die weiteren Bilder. Die Nägel machen einen alten Eindruck auf mich. Generell habe ich bei dem Spiegel ein gutes Gefühl, was das Alter betrifft.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Andreas
Anbei die weiteren Bilder. Die Nägel machen einen alten Eindruck auf mich. Generell habe ich bei dem Spiegel ein gutes Gefühl, was das Alter betrifft.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von rup Verified am Mittwoch 6. September 2023, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4242
Spiegel mit silbernen Rahmen - wie alt?
Guten Tag
ich wage bei diesen Punzen mal einen Vorstoß und meine da italienische Punzen zu erkennen.
Genau genommen solche der Republik Venedig, wie sie bis 1812 so gepunzt haben sollen.
Hier mal die Fundstelle
[Gäste sehen keine Links]
Die verschlagene runde Punze, da sehe ich einen rechten Flügel und oben eine Art Kopf; das könnte dieses Zeichen sein.
[Gäste sehen keine Links]
Die Prüfamtsmarke (Zecca) (Markuslöwe in „moleca“)
Das andere Zeichen, dann der Hersteller.
Da hab ich bei Palermo für das 18. Jhd. einen ähnlichen Punzenaufbau gefunden. Nur um die Behauptung, es sei der Hersteller mal zu verdeutlichen.
Die linke Punze, der "Stern" allerdings rechts, beim Spiegel mittig.
[Gäste sehen keine Links]
Hier zum Nachsehen und lesen.
[Gäste sehen keine Links]
Bei Dir "B Stern(?) C"
Wer sich daher allerdings verbirgt - keine Ahnung.
Mehr nicht von mir.
Es grüßt
Ali
ich wage bei diesen Punzen mal einen Vorstoß und meine da italienische Punzen zu erkennen.
Genau genommen solche der Republik Venedig, wie sie bis 1812 so gepunzt haben sollen.
Hier mal die Fundstelle
[Gäste sehen keine Links]
Die verschlagene runde Punze, da sehe ich einen rechten Flügel und oben eine Art Kopf; das könnte dieses Zeichen sein.
[Gäste sehen keine Links]
Die Prüfamtsmarke (Zecca) (Markuslöwe in „moleca“)
Das andere Zeichen, dann der Hersteller.
Da hab ich bei Palermo für das 18. Jhd. einen ähnlichen Punzenaufbau gefunden. Nur um die Behauptung, es sei der Hersteller mal zu verdeutlichen.
Die linke Punze, der "Stern" allerdings rechts, beim Spiegel mittig.
[Gäste sehen keine Links]
Hier zum Nachsehen und lesen.
[Gäste sehen keine Links]
Bei Dir "B Stern(?) C"
Wer sich daher allerdings verbirgt - keine Ahnung.
Mehr nicht von mir.
Es grüßt
Ali
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
Spiegel mit silbernen Rahmen - wie alt?
Mensch super! Vielen lieben Dank! Das passt gut zur Herkunft. Der Spiegel stammt aus Montenegro, also nicht eine Verbindung zu Venedig naheliegend
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 1730 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 13 Antworten
- 466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 575 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 575 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElfieBB
-
-
-
- 5 Antworten
- 484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Betty58
-
-
-
- 3 Antworten
- 226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Deesse
-