da man hier eben nur das eine sieht und die Punzierung, den Rest nicht, kann zu dem auch nichts gesagt werden. Müsstest Du zeigen. Dabei auch nicht in der Hand halten sondern hingelegt auf einem Blatt Papier fotografieren.
ersteres hatte ich schon angeregt, letzteres macht keinen Sinn, da nicht antik. Ein Juwelier handelt Schmuck und ggf. auch Korpusware & Bestecke und könnte vermutlich eher beratend wirken, an wen Du Dich noch wenden könntest. Ankauf wäre eh immer so eine Sache dann - da müsstest Du zumindest wenigstens das Gewicht ermitteln (ohne Messer, die kann man, weil Hefte gefüllt sind , beim Materialwert nur minimal ansetzen) und dann mit einem Ankaufsrechner einen Basiswert dafür ermitteln. Nur für sie silbernen Sachen, nicht die versilberten.
Irgendwo dazwischen und dem Neupreis wird dann anzusetzen sein. Du hast immer noch nicht gesagt, ob schonmal in Gebrauch oder nicht.
Andere Möglichkeit könnte bei solchen Geschäften u.U. auch bestehen, so etwas ggf. in Kommission zu geben, wenn das wer macht/machen würde. Ansonsten bliebe Privatverkauf.
Aber das sind alles nur allgemeine Rat- und Vorschläge; Du hast weiterhin auch nicht gesagt wo Du in etwa bist - in DE z.B. dürften - auch da noch unterschiedlich wo - andere Bedingungen vorliegen, als in AT, wo die Sachen herkommen, eine heimische Marke darstellen. Mehr kann ich zu diesem Thema glaub nun auch wirklich nicht beitragen