Schatulle mit italienischer Silberpunzierung: echtes Silber oder Fälschung?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 499
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 731
Schatulle mit italienischer Silberpunzierung: echtes Silber oder Fälschung?
ich habe auch ein paar Objekte, die diese kleinen schwarzen Flecken, groß wie ein Stecknadelkopf. haben, in dem Zusammenhang habe ich den Begriff "Silberfraß" kennengelernt. Ich reinige meine Objekte u.a. immer mit der Silberpolitur von Poliboy, aber diese kleinen Punkte habe ich trotz aller Bemühungen nicht entfernen können.
Grünspan ist bei Silber immer mal möglich, ich kenne es von einigen meiner Taschenuhren, die ich ungereinigt bei Auktionshäusern erstanden habe, da konnte man den vorhandenen Grünspan rund um das Gehäuse bereits auf den Fotos erkennen.
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1162
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1659
Schatulle mit italienischer Silberpunzierung: echtes Silber oder Fälschung?
die zartgrauen größeren Schleier sind möglicherweise Tiefenoxidation von der Herstellung, die nicht wegzupolieren ist
-
- dievo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
- Reputation: 566
Schatulle mit italienischer Silberpunzierung: echtes Silber oder Fälschung?
Bei dem, was Du meinst, handelt es sich um Spiegelungen und Umgebungsreflexionen. Es ist halt schwierig, so auf die Schnelle bei Tageslicht solch spiegelnde Flächen zu fotografieren, wenn man kein Lichtzelt zur Hand hat. Hier ein anderes Foto:
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 499
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 731
Schatulle mit italienischer Silberpunzierung: echtes Silber oder Fälschung?
"...das ist sog. Salzfraß, den bekommt man leider nur mit Hilfe eines Silberschmieds weg, Kleine Salzkörnchen oder Tropfen salziger Flüssigkeiten fressen sich in die Oberfläche..."
Viele Grüße
Thomas
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Schatulle mit italienischer Silberpunzierung: echtes Silber oder Fälschung?
Hhm - den Begriff hab ich noch nie gehört. Kenne ich nur von Zinn (Zinnfraß/Zinnpest), ist da aber eine
Umwandlung des Metalls selbst.
Daß Salz bei längerem Kontakt Metalle angreift, kennt man ja - sogar Chrom wirft Blasen.
Da müßte die Schatulle dann aber länger mit Salz in Kontakt gewesen sein.
Ach, Silberschmiede gibt's ja kaum noch, und das kriegt auch jeder Goldschmied, Graveur, Fasser etc. - halt jeder
der nen Poliermotor hat - leicht wieder hin. Dievo ist schon sooo weit gekommen, einfach die Muckis noch x spielen
lassen;-). Oder nen Dremel/Mikromotor anschaffen und entsprechende Polierrädchen und Pasten.
Sehr edles Teil übrigens :heart_eyes:
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 3 Antworten
- 1025 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
Meissen Fälschung? Hilfe bei Identifizierung
von Mercyworkmail » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 1467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mercyworkmail
-
-
-
- 27 Antworten
- 2758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
Meißner Servierplatte - sehr alt oder Fälschung?
von maxitaxi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 10 Antworten
- 767 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 530 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-