Jesus ohne Kreuz
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3021
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3896
Jesus ohne Kreuz
Sie ist aus Gips mit Metalldrähten zur Stabilisierung.
Ich denke es ist nichts besonderes und vermutlich aus den 60ern oder 70ern.
Ich weiß aber nicht wann man das so gemacht hat.
Jesus guckt anstatt wie fast immer nicht nach rechts unten sondern noch links oben.
Nur weil sie anders wie üblich ist, habe ich sie überhaupt aufgehoben.
Fällt einem von Euch noch etwas dazu ein?
34 cm hoch
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5986
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19212
Jesus ohne Kreuz
noch verwunderlicher ist aber die fehlende Seitenwunde. D.h., dass das ist eine Darstellung ist, auf der Jesus noch lebt. Deshalb sind Kopf und Blick auch noch himmelwärts gehoben.Schmidtchen hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. September 2023, 12:46 Jesus guckt anstatt wie fast immer nicht nach rechts unten sondern noch links oben.
Zu bestimmten Zeiten und Denkweisen über die Kreuzigung wollte man Christus als siegreich über den Tod darstellen, manchmal sogar noch königlich gekleidet und mit Krone. Mit dem hoffnungsvollen Blick gen Himmel wollte man wohl die Auferstehung schon vorwegnehmen.
Diese Phasen der Darstellung und des Denkens gab es immer wieder, in der Gotik, im Barock, im Pietismus und bei den Nazarenern.
Aber das Alter Deiner Figur kann ich leider nicht einschätzen. Bisschen älter vielleicht als Du.

Gruß
Lins
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3021
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3896
Jesus ohne Kreuz
Aber genug Metall zur Stabilisierung habe ich auch schon

Ich hatte den Blick eher als " Mein Vater warum hast du mich verlassen " interpretiert".
Auf jeden Fall anders wie in den üblichen Darstellungen.
Leider habe ich den Arm beschädigt.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15789
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26694
Jesus ohne Kreuz
Hallo :slightly_smiling_face:
Gips lässt sich am einfachsten wieder mit Gips richten - ein bisschen nicht zu dickflüssigen feinen Schlamm machen. Beide Seiten mit einem Pinsel damit mehrfach dünn bestreichen, bis es nicht mehr wegsaugt, dann zusammenfügen. Wenn der Schlamm dann 'anzieht' mit Zahnarzt- oder anderem Minispachtel die Fehlstellen füllen. Ev. bisschen Band drum und ein paar Tage trocknen lassen. Wenn alles trocken ist, ggf. Überstände wegfeilen ( Nagelfeilen gehen gut für so Kleinschieterkram) oder schleifen (feines Schleifpapier auf Holzleistchen kleben) - weil man mit dem Finger bei sowas Zartem schon wieder zuviel Druck erzeugen könnte. Hinterher farblich anpassen (Wasserfarben oder Modellbau).
Auf Grund des Krakelees - bei der Fassung/Bemalung des Oberkörpers erkennbar - würde ich die Figur auch für etwas älter halten
(ob als als Dich, weiß ich ja auch nicht O:-) )
Jesus gekreuzigt, noch lebend - die Zeit der Kreuzesworte [Gäste sehen keine Links] - die Sache mit der Seitenwunde, hm.. wenn da jemand zu sehr geputzt hat, wäre die Farbe leicht ab und so ein paar dunkle oder rötliche Punkte sind da schon in der Gegend...
Gruß
nux
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3021
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3896
Jesus ohne Kreuz
Die Punkte sind Fliegenschisse :')
Ich denke bevor ich da die Farbe anpasse, muss ich sie erstmal gründlich reinigen.
Die Figur wird dadurch noch wesentlich heller werden.
Das sind halt immer so kleine oder große Arbeiten, die auf der ToDo Liste stehen.
Diesen Sommer bin ich wenig dazu gekommen, es hat ja andauernd geregnet und ich mache so etwas am liebsten draußen im Garten.
Außerdem waren andere Arbeiten erstmal wesentlich wichtiger.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3021
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3896
Jesus ohne Kreuz
Wie man sieht ist dir Figur schon sauberer.
Aber in den Rillen und vor allem das Gesicht ist noch voller Schmutz.
Ich glaube da hilft nur noch die Zahnbürste und Jawelwasser
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Jesus ohne Kreuz
Sei froh, dass es mal regnet! O:-)
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3021
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3896
Jesus ohne Kreuz
Dann mit Uniflott (kunststoffvergütet, hochelastisch) ausgespachtelt, geschabt und geschliffen, mit unverdünnten Tiefengrund grundiert und dann mit Acryl Farbe angepasst.
Also ähnlich wie von Nux oben beschrieben nur mit etwas besseren Materialien.
Ich bin zufrieden.
Nach dem Austrocknen wird nochmals ganz leicht überkaschiert.
Dann sieht man nichts mehr.
Fehlt nur noch ein Kreuz
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 623 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-
-
-
- 2 Antworten
- 711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 5 Antworten
- 210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 5 Antworten
- 1179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von georgi
-
-
-
- 2 Antworten
- 1706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 3 Antworten
- 1460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-