Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Speiseservice von Lorenz Hutschenreuther (LHR)

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • AnnA@ Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Mittwoch 27. September 2023, 00:44
  • Reputation: 3

Speiseservice von Lorenz Hutschenreuther (LHR)

Beitrag von AnnA@ »

Hallo an alle Mitgliedern der Forums,

Vielen Dank für Ihr Engagment und Hilfe für solche Laien, wie ich.
Ich habe nur aus Interesse auf die Rückseite meiner "neu" erworbenen Tellern geschaut und war überrascht, als ich nichts sehen könnte. Dann habe ich es durchs Lampenlicht angeschaut und konnte doch was erkennen, dann habe ich gegoogelt und gegoogelt und irgendwann zur Ihrer Webseite gekommen. Und dann konnte ich bis frühen Morgen nicht aufhören zu lesen, weil es so interessant war.
Ich habe nun Fragen zu dem ungefähren Alter dieses Speiseservices.
Ich habe es auf einem Flohmarkt gekauft, sowiel zur Vorgeschichte. Es besteht aus zwei ovalen Servierplatten unterschiedlicher Größe, 5 Suppenteller (24,50 cm), 8 Mittelteller (24,5 cm) und 1 Platzteller (15 cm). Ich vermute, dass es eine Speiseservice war.
Auf jeden Teller ist ein kaum sichtbare Stempel unter Glasur "LHR" aka "JHR" im Kreis, wobei "L" gespiegelt ist.
Dadurch vermute ich, dass es um 1873-1910 ist (?) Außer Stempel ist auch bei allen Tellern (bis auf die ovalen) die Zieffern 24 1/2 zu finden ( Durchmesser ), auf dem kleinen ist 15 (also auch Durchmesser).
Es ist auch keine Weißware, weil das Relief dem wunderschönen Muster entspricht.
Es sieht auch nach Handarbeit aus.
Es gibt aber nichts weiteres zu sehen, also Ziffern oder sonstiges, die den Maler oder Charge oder was auch immer beteuten könnten.
Ich habe hier einen ähnlichen Beitrag gelesen. Da hieß es, es könnte beteuten, dass es ein Spezialauftrag war. Dafür spricht auch die ungewöhnliche Form von Ovalplatten und der Muster, den ich auch nirgendwo gefunden habe.
Vielleicht sind auch meine alle Vermutungen und Folgerungen falsch, ich bitte gerne um Kritik und Hinweise.
Vielen Dank im Voraus.
P.S. Etschuldigung für die Fehlern, ich wohne in Deutschland esrt seit ein Paar Jahren...
384835327_1377664239508892_4393979970106512331_n.jpg
384835327_1377664239508892_4393979970106512331_n.jpg (217.88 KiB) 902 mal betrachtet
384785988_811779790739661_2864151655113929080_n.jpg
384785988_811779790739661_2864151655113929080_n.jpg (42.75 KiB) 902 mal betrachtet
382414572_763297518894641_8505536134249010776_n.jpg
382414572_763297518894641_8505536134249010776_n.jpg (54.66 KiB) 902 mal betrachtet
382305248_186350364493418_5154728186142860873_n.jpg
382305248_186350364493418_5154728186142860873_n.jpg (92.74 KiB) 902 mal betrachtet
379882036_283371521191683_7299467204531161944_n.jpg
379882036_283371521191683_7299467204531161944_n.jpg (76.52 KiB) 902 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rup Verified am Samstag 30. September 2023, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Speiseservice von Lorenz Hutschenreuther (LHR)

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

nun, das nenne ich mal ein Beispiel allerschönsten und vermutlich frühen floralen Jugendstils. Und sehr ausgefallen, ganz zauberhaft - da hat sich mutmaßlich entweder wenig von erhalten oder kommt jedenfalls kaum in den Handel. Ich hab dieses Reliefdekor mit solchen Blüten jedenfalls noch nie gesehen. Und handbemalt sind die sicherlich - sowas könnte man nicht bedrucken.

Die Prägemarke im Kreis - man sagt auch Blindstempel dazu - hast Du richtig gut entdeckt und fotografiert. Zu der zeitlichen Einordnung haben verschiedene Quellen unterschiedliche Angaben oder Meinungen, aber nach 1873 dürfte richtig sein. Ob der in der Form nun nur bis 1890 oder eben weiter bis 1910 verwendet wurde ist nicht ganz gesichert; ab 1890 kann jedenfalls auch Bavaria noch mit darunter stehen. Denke, dass man hier am ehesten kurz vor oder um 1900 herum ist; vor 1890 wäre schwerer vorstellbar. Ob das nun in der Manufaktur bemalt wurde oder extern, kann man wegen nicht vorhandener Zusätze nicht sagen. Ich würde das Geschirr aber gerade deswegen eher als ein Eigen-Erzeugnis ansehen.

Diese eingeprägte Zahl mit dem Durchmesser kenne ich ebenfalls nicht; vllt. weiß jemand anderes hier mehr dazu; werd später auch nochmal genauer gucken.

Und - was sollt an Deinen Sprachkenntnissen auszusetzen sein? ist doch alles super - und das nach nur ein paar Jahren? wenn hier manche(r) Deutsche(r) so schreiben, sich ausdrücken könnte, wäre das Forums-Leben oft einfacher ;) O:-)

Gruß
nux
  • AnnA@ Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Mittwoch 27. September 2023, 00:44
  • Reputation: 3

Speiseservice von Lorenz Hutschenreuther (LHR)

Beitrag von AnnA@ »

Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort,
Man traut sich gar nicht aus so einen Schatz zu essen :grinning: :grinning:
Danke für Hinweise!
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3438
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4793

Speiseservice von Lorenz Hutschenreuther (LHR)

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
herzlichen Glückwunsch, Du hast da Teile aus einem der schönsten Service die ich kenne. Traumhaft. Hier komplettere nur etwas anders bemalt: [Gäste sehen keine Links]
oder hier: [Gäste sehen keine Links]
hier auch noch einmal: [Gäste sehen keine Links]
hier noch ein Einzelteller, wobei der mehr davon hat: [Gäste sehen keine Links]
aufgeschrieben Zahlen sind die Dekornummer, Frage ist nur wie die Form heißt. Die ist mit deinem so weit ich es sehe identisch. Erstaunlich find eich ehrlich gesagt den "hamlosen" Preis in den Links, da kostet ein sErvice bei Ikea ja schon fast mehr :grinning: :grinning:
Haste was sehr schönes gekauft :grinning:
Auf jeden Fall um 1900,
lieben Gruß
  • AnnA@ Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Mittwoch 27. September 2023, 00:44
  • Reputation: 3

Speiseservice von Lorenz Hutschenreuther (LHR)

Beitrag von AnnA@ »

Vielen lieben Dank :blush: :blush:
Dann muss das um 1900 sein.
Das ist unglaublich, dass man hier sowas für kleines Geld bekommen kann.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuther + Lorenz
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 629 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung Speiseservice
      von schnukicat » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 268 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schnukicat
    • Dekor und Hersteller Speiseservice
      von StephSchü » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1007 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von StephSchü
    • Speiseservice von Hutschenreuter
      von Peggilila » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1390 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Peggilila
    • Speiseservice Fürstenberg.Hilfe...Bitte !!! Marke von wann ? Wieviel Wert ?
      von elek » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 2525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Hutschenreuther Vase limitiert?
      von Fragezeichen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 977 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“