Uralte Skulptur / Büste Engel mit Wappenschild
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
Uralte Skulptur / Büste Engel mit Wappenschild
ich habe vor einiger Zeit diesen urigen Engel erworben. Die Darstellung -Engel mit Wappen - ist mir von teils sehr alten (mittelalterlichen Stücken bekannt (z.B. [Gäste sehen keine Links])). Allerdings ist mir die Funktion dieser Darstellung (Engel hält Wappen in den Händen), nicht bekannt. Handelt es sich um Adelswappen? Stifterfamilien von Kirchen o.ä.? Und wie alt könnte mein Stück sein?
Würde mich sehr über etwaige Infos freuen. Maße sind ca. 33x23cm
Viele Grüße
Andreas
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3549
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5814
Uralte Skulptur / Büste Engel mit Wappenschild
Marion Ongyert - Goldschmiedin
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
Uralte Skulptur / Büste Engel mit Wappenschild
das ist schon ein Schild. Hab es mal markiert:
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15822
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26738
Uralte Skulptur / Büste Engel mit Wappenschild
man kann oder sollte min. zwei, wohl eher mehrere Typen Engel 'mit' unterscheiden. Auch von der Haltung her. Also aufrecht stehend, wie hier sozusagen Kopf voran oder mit Platte über dem Kopf als Konsole. Dazu kommen regionale Unterschiede.
Was @Pontikaki schon geschrieben: die Sache mit Notenblatt- oder Liederbuch-Haltenden; tw. mit offenem Mund, singend - eher jünger, moderner - daher wohl auch bissl die Assoziation [Gäste sehen keine Links] - früher waren da eher so Pergamentrollen oder Spruchbänder
Ich zeig im Folgenden etwas auf zu Engeln mit Schilden, die nicht unbedingt Wappen sein oder andeuten müssen - geh(t) zurück auf die eigentliche Funktion, die Schutzwaffe. Aus der jene ja erst durch die Dekoration zum Zeigen 'Ich bin's!' entstanden [Gäste sehen keine Links]
Also wohl 'Schutzengel' - dazu s.u.
Aber auch im übertragenen Sinne möglich .. "Du bist mein Schirm und Schild..." (Psalm 119, Vers 114) [Gäste sehen keine Links]
Coverdale Bible 1535 "Thou art my defence & shylde, my trust is in thy worde." [Gäste sehen keine Links] - altes Englisch ist so schön :relieved:
Balkenende-Engel [Gäste sehen keine Links]
Balkenträger [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ohne, aber in der Haltung als Konsole [Gäste sehen keine Links]
später, ev. Nachempfindung [Gäste sehen keine Links]
Warum oft die Schilde, kann ich Dir halt auch nicht genau sagen, oben angedeutet - aber zum ursprünglichen Verwendungszweck vllt. die BBC über englische Engel-Dächer [Gäste sehen keine Links]
:smirk: sozusagen - Engel(l)and [Gäste sehen keine Links] - und da solltest Du ev. jemanden auf/von der Insel auch befragen oder zumindest wen, der sich in der Ecke auskennt.
Nicht, dass man solche Supporter in FR nicht kennt, oder kannte; meine aber, dass das wenn eher Tierfiguren waren. Finde auch gerade keine hölzernen aus dem Mittelalter; zur Veranschaulichung der Unterschiede halt mal Renaissance [Gäste sehen keine Links]
ok, kann mich irren , aber das ist, was so richtungsmäßig meine
Gruß
nux
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
Uralte Skulptur / Büste Engel mit Wappenschild
Der Link von der BBC ist äußerst interessant. Ich habe mal die Form des Wappens nachgeschaut - sie scheint ja, zumindest bei den Renaissance-Stücken, der jeweiligen Epoche zu entsprechen. Die Form von "meinem" Stück ist laut Wikipedia ([Gäste sehen keine Links]) aus dem 13./14. Jh. Haltet Ihr es für möglich, dass der Balkenende-Engel ebenfalls so alt ist?
Herzlichen Dank und viele Grüße
Andreas
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3034
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3919
Uralte Skulptur / Büste Engel mit Wappenschild
Sieht eher vom Zimmermann aus und nicht von einem Künstler.
Würde so wohl kaum in einer Kirche gehangen haben.
Auch das Holz wirkt nicht unbedingt uralt.
Aber so etwas nur anhand von Fotos zu bewerten ist kaum möglich.
Wenn ich ein altes Stück Holz nehme und da grob was nach einem alten Vorbild reinschnitze sieht es auch erstmal auf den ersten Eindruck nach etwas antikem aus.
Insgesamt sieht dein Stück aber schon antik aus. Aber nicht unbedingt 800 Jahre.
Vielleicht auch einfach nur vor 200 Jahren beim Hausbau selbst gemacht.
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
Uralte Skulptur / Büste Engel mit Wappenschild
Was die Arbeit an sich angeht bin ich bei Dir - zumindest in einer der großen Kathedralen wird er sicher nicht gehangen haben

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Viele Grüße
Andreas
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15822
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26738
Uralte Skulptur / Büste Engel mit Wappenschild
- warum nicht - gab ja nicht nur große Kathedralen, sondern auch kleine DorfkirchenSchmidtchen hat geschrieben: ↑Freitag 6. Oktober 2023, 08:54 - Würde so wohl kaum in einer Kirche gehangen haben.
- Auch das Holz wirkt nicht unbedingt uralt.
- Aber so etwas nur anhand von Fotos zu bewerten ist kaum möglich.
- ein Problem bei der Erkennbarkeit von uralt oder nicht kann auch immer eine oder gleich mehrere Restaurationen sein. Ja/nein bzw. eben Nachstellungen zu identifizieren sollten Fachleutz im richtigen Leben machen - mein Tipp war ja schon: im Land der vermuteten Herkunft. Insofern
- genau.
Für was wer hier was hält - konkret bestimmt nicht; dass ich Dir eben die obigen Beispiele aufgezeigt habe, sollte aber vllt. einen Anhaltspunkt geben, was ich meinen könnte :')
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von viehrigu
-
-
-
- 4 Antworten
- 398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 4 Antworten
- 235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von horsa
-
-
-
- 3 Antworten
- 285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Kleiner Porzellan-Engel, welche Bodenmarke ist das ?
von Reinhold63.13 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhold63.13
-
-
-
- 6 Antworten
- 615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von benyaa
-