Rosenthal Cäcilie Milchkännchen und Zuckerdose R.C.Bavaria
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- KalleBlomquist Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 20. Oktober 2023, 16:42
- Reputation: 0
Rosenthal Cäcilie Milchkännchen und Zuckerdose R.C.Bavaria
ich habe ein Rosenthal Cäcilie Mokkaservice geerbt (siehe auch meinen anderen Post).
Die Kombination aus Milchkännchen, Zuckerdose und Tablett scheint aber nicht zum restlichen Service zu passen und ist auch nicht wie der Rest mit Chrysantheme gestempelt. Im Netz / bei Google Bildersuche etc. habe ich Milchkännchen und Zuckerdose auch nicht gefunden, insbesondere mit den vier goldenen Kugeln als Füßchen. Stempel ist "R.C.Bavaria" in grün und "Cäcilie + Nummer" in gold.
Kann mir jemand nähere Infos zu der Kombination geben? Also aus welchen Jahr und welcher Reihe das stammt, und ob es vllt. eine Sonderedition ist (wie gesagt, ich habe im Netz nichts vergleichbares gefunden)?
Viele Grüße und besten Dank schonmal!
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25729
Rosenthal Cäcilie Milchkännchen und Zuckerdose R.C.Bavaria
die Bodenmarke zuerst - zeitlich ab ca. um 1900 verwendet; bis in etwa 1906/1907. Man muss halt in diesem, wie auch dem anderen Beitrag zwischen Formen und Dekor unterscheiden. Chrysantheme ist eine Form; darauf und auf den anderen der Sachen welche Du zeigst, ist aber immer das gleiche Dekor namens Cäcilie: eben diese Rosenkante.
Zur Veranschaulichung 'Gegenbeispiele' - Form Chrysantheme mit Dekor Viktoria Luise - die Stiefmütterchen [Gäste sehen keine Links] - und was zum genauso auch Wundern ein anderes Service davon mit eben einem Milch&Zucker-Set in der Form wie hier dabei [Gäste sehen keine Links]
oder Vergissmeinnicht [Gäste sehen keine Links]
Dieses Dekor gab es zum einen auch auf weiteren Formen und solche Rosen wurden auch von anderen Manufakturen ähnlich gemacht. Läuft daher tw. auch unter 'Tausendschön' [Gäste sehen keine Links].
Das wurde nicht immer nur zu seiner Entstehungszeit komplett gekauft, sondern auch gesammelt, das auch später noch & wieder & immer noch. Oder es ging was kaputt und man hat mit dem ergänzt, was zumindest optisch dazu passte. Daher findet man durchaus öfter 'gemischte' Service oder Konvolute. Welche Form das hier sein könnte, weiß ich auf Anhieb auch nicht, mal später sehen oder weranders weiß das hier so.
Zum besseren Verständnis auch noch was aus der Firmengeschichte Rosenthals: in Kronach war erst eine eigenständige Porzellanmanufaktur. Die wurde nach der Eingliederung in die AG halt ein zweites Werk und hatte ab 1901 den Ort auch im Bodenstempel, s. [Gäste sehen keine Links]
Kannst Du bitte dieses Milchkännchen und die gefußte Tasse aus dem anderen Beitrag genau nebeneinander und ganz gerade im Profil ablichten - so dass man beide Henkel gut sehen kann?
weil - hab mir schonmal noch eine andere mit großen Fotos dazu gegriffen [Gäste sehen keine Links] - wunderchic mit Dekornummer etc. beschriftet - da ist ja so ein 'Kopf' am Ansatz zur Tasse - hat den das Milchkännchen auch? weil wenn, dann gehört das zusammen und nur Kanne & Schale sind wohl Chrysantheme.
Gruß
nux
- KalleBlomquist Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 20. Oktober 2023, 16:42
- Reputation: 0
Rosenthal Cäcilie Milchkännchen und Zuckerdose R.C.Bavaria
Die Fotos von Mokkatasse und Kännchen kann ich leider erst nächsten Freitag machen, ich melde mich dann nochmal.
Auf meinen anderen Fotos hab ich aber gesehen, dass die Tasse auf jeden Fall den Tierkopf am Henkel hat. Die Tasse entspricht auch ziemlich 1:1 der aus deinem letzten ebay-Link (auch die Nummer ist identisch).
Beim Kännchen kann ich keinen Tierkopf entdecken, aber die Henkel sehen sich zumindest "ähnlich". Zusätzlich haben sowohl Tasse als auch Kännchen/Zuckerdose am Rand diese lilien-artigen Spitzen, die in die Tasse hinein gehen. Spricht das dann dafür, dass Kännchen/Zuckerdose und Mokkatasse zusammen gehören?
Aber dann bleibt es ja immernoch spannend, welche Reihe/Form das Kännchen und die Zuckerdose sind. Die Form entspricht ja deinem Viktoria-Luise-Link, aber sonst hab ich die Form noch nirgends gesehen, erst recht nicht mit Cäcilie-Dekor.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Rosenthal Cäcilie Chrysantheme Mokkaservice R.C.Bavaria
von KalleBlomquist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 8 Antworten
- 3186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-
-
-
Zuckerdose & Milchkännchen mit unbekannten Punzen
von cyberreiter1508 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 1 Antworten
- 288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cyberreiter1508
-
-
-
Weisswasser Mokkaservice 6-teilig mit Zuckerdose, Milchkännchen
von goodweibrations » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von goodweibrations
-
-
-
- 3 Antworten
- 941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rot005
-
-
-
Kupfer Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose,kennt jemand die Punzierung
von brigi23la » » in Diverses 🗃️ - 4 Antworten
- 1342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von brigi23la
-