Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Münzschale mit Habsburger Thaler

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Sammeln85 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Sonntag 15. Oktober 2023, 14:20
  • Reputation: 25

Münzschale mit Habsburger Thaler

Beitrag von Sammeln85 »

Hallo zusammen.
Diese nette Schale,fand ich unlängst auf einem Flohmarkt.
Nun hätte ich eine Frage,was meint ihr zur Münze.
Sie müsste doch eine Originale sein oder?


Das Gewicht der Schale,beträgt etwas über 300gr.
Der Durchmesser beträgt 20cm

Danke und Grüße Christian
20231022_112412.jpg
20231022_112412.jpg (74.87 KiB) 651 mal betrachtet
20231022_112448.jpg
20231022_112448.jpg (372.83 KiB) 651 mal betrachtet
20231022_112434.jpg
20231022_112434.jpg (505.71 KiB) 651 mal betrachtet
20231022_112155.jpg
20231022_112155.jpg (673.41 KiB) 651 mal betrachtet
20231022_112059.jpg
20231022_112059.jpg (731.94 KiB) 651 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Münzschale mit Habsburger Thaler

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

bitte lies dazu noch ab, was in der Punze mit dem Tukankopf steht; Zahl dürfte eine 4 sein - aber welcher Buchstabe ist da? Die Punzen Österreichs 1922-2001 [Gäste sehen keine Links]

Zur Münze - da hilft es, wenn man die Beschriftung abliest und sich was zum Vergleich guugelt. Oder wenn nicht weiterkommt, hier mit reinschreibt, das spart Zeit. Allein von Fotos sowas zu beurteilen, ist aber trotzdem immer noch so eine Sache. Ok, Avers also ein Ungar, Karl von Batthyány (1697–1772) [Gäste sehen keine Links] - der zog sich 1764 ins Privatleben zurück - das Jahr, aus dem die originale Münze stammt.

Da ein zum im Detail vergleichend gucken mögliches Exemplar mit Beschreibung [Gäste sehen keine Links]
noch größer [Gäste sehen keine Links] - beim Kopf, na ja - könnte abgegriffener sein, macht aber allein am Doppelkinn schon Bedenken. Jedoch beim Revers mit dem Wappen werden Unterschiede und Abweichungen so deutlich, dass da kein Original sehen würde. Sieht aus wie die Gußform/Werkzeug nachbearbeitet (oder von einer anderen Münze stammend) - der Steg oben in der Krone unter dem Reichsapfel fehlt; die Helme sind verschieden, die Köpfe der Schildhalter-Pegasoi oder geflügelten Pferde wie modernisiert und ganz unten der wachsende Löwe mit Säbel im Maul & Umgebung ist - leicht grotesk anders.

Frag einen Fachmenschen im richtigen Leben dazu; kann ja vllt. sein, dass es Variationen gab...

Gruß
nux
  • Sammeln85 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Sonntag 15. Oktober 2023, 14:20
  • Reputation: 25

Münzschale mit Habsburger Thaler

Beitrag von Sammeln85 »

Hallo und viele lieben Dank.
Ich wollte die Münze eigentlich,ungern ausfassen.
Aber wahrscheinlich bleibt mir da wohl nichts anderes übrig.

Vor der 4 steht ein W.

Wahrscheinlich für Wien oder?

Grüße Christian
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1602
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3467

Münzschale mit Habsburger Thaler

Beitrag von Willi »

Sammeln85 hat geschrieben: Sonntag 22. Oktober 2023, 13:50 Wahrscheinlich für Wien oder?
Ja
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Münzschale mit Habsburger Thaler

Beitrag von nux »

Sammeln85 hat geschrieben: Sonntag 22. Oktober 2023, 13:50 wollte die Münze eigentlich ungern ausfassen. Aber wahrscheinlich bleibt mir da wohl nichts anderes übrig.
tu das doch nicht einfach so - Du zerstörst damit doch nur das Objekt als solches. Und wenn das gar keine Münze, sondern ein Abguss sein sollte - was macht das insgesamt mit dem Wert? oder bist Du fachlich so versiert, dass Du das selber hin- und wieder zurück bekommst - ohne Schäden?

Es ist doch viel einfacher, damit mal in eine Münzhandlung o.ä. zu marschieren und das wem unter die Nase zu halten, der sich auskennt. Und der und in real beurteilen kann, was das ist. Denn wenn mir als doch eher Laie auf dem Gebiet nur von Bildern schon solche Diskrepanzen auffallen (sag mal - siehst Du das jetzt anhand der Originale nicht auch selbst?) - wo liegen die Wahrscheinlichkeiten?

Wien, ja - aber kann so o.W. keinen Hersteller / Meistermarke zu den Initialen FC in solch einem Umriss auftun.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale
      von Markus-Ziehler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 26 Antworten
    • 1787 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Markus-Ziehler
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“