Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte um Identifizierung von Mandelblüten-Kaffee-Service

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • mandelauge Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Freitag 27. Oktober 2023, 10:02
  • Reputation: 0

Bitte um Identifizierung von Mandelblüten-Kaffee-Service

Beitrag von mandelauge »

Liebe Porzellankenner*innen,

bedeutet das Schweigen: Es lässt sich nichts weiter über das Service sagen und/oder heraus bekommen?
Oder hab' ich irgendetwas falsch gemacht? Was mir leid täte...
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bitte um Identifizierung von Mandelblüten-Kaffee-Service

Beitrag von Gast »

Kein Grund für Zerknirschung. C.M. Hutschenreuther ist ein bisschen eine schwierige Firma. Wenn man im Internet nach Informationen zu Lorenz Hutschenreuther in Selb sucht, findet man zahlreiche Abbildungen aus Prospekten und Katalogen. Die meisten Service und Formen von Hutschenreuther Selb dürften identifiziert sein. C.M. Hutschenreuther hat dagenen wohl viel weniger Wert auf Werbung gelegt. Die Ausbeute an brauchbaren Abbildungen ist gering. Je älter ein Service ist, desto schwieriger ist es, den Namen herauszufinden. Da gibt es noch vieles, das nicht benannt werden kann. Es kann also sein, dass wir erst einmal das Ende der Fahnenstange erreicht haben.
  • Hamster56 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Montag 30. Oktober 2023, 19:11
  • Reputation: 44

Bitte um Identifizierung von Mandelblüten-Kaffee-Service

Beitrag von Hamster56 »

Ich habe mal in mein Porzellanmarken-Lexikon reingeschaut und da steht, dass dieser Prägestempel ,,CMHR,, in der Zeit von1857 bis 1899 benutzt wurde.

Mehr kann ich leider auch nicht bieten, da ich das Service nicht kenne - es aber wunderschön finde! :heart_eyes:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15811
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26725

Bitte um Identifizierung von Mandelblüten-Kaffee-Service

Beitrag von nux »

Hamster56 hat geschrieben: Donnerstag 2. November 2023, 19:44 habe mal in mein Porzellanmarken-Lexikon reingeschaut ... 1857 bis 1899
welches - bitte doch immer mit angeben; auch, weil das m.W. nicht gesichert bekannt ist. In der Zusammenstellung von "Alfred Henning, Edmund Saalfrank - Die Bodenmarken der Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther / Selb (in: Wilhelm Siemen, 175 Jahre Hutschenreuther. Ein Beitrag zum Firmenjubiläum 1814−1989 (Hohenberg an der Eger 1989)" ist diese Prägemarke (beginnend mit) 1860 genannt; 1865 dann schon die erste Wappen-Marke unter Krone als Blindstempel. Es folgen weitere (selten & seltsam) im Abstand einiger Jahre und ab ca. 1882 wohl farbige Bodenstempel. Ob die hier gezeigte Pressmarke nach 1865 weiter verwendet wurde, also parallel zu der Wappenmarke - ?? und wie lange die überhaupt, ist (mir jedenfalls) nicht klar.

mandelauge hat geschrieben: Donnerstag 2. November 2023, 18:22 Es lässt sich nichts weiter über das Service sagen und/oder heraus bekommen?
von meiner Seite aus: im Prinzip ja, sonst hätte ich schon.
Denn zum einen wie vor von @drkx angemerkt und um die angenommene Zeit - zu der auch die unverschnörkelte (vor-historistische) Formensprache passen würde - war glaub fast noch nichts mit namentlichen Bezeichnungen. Oder nicht überliefert. Zum anderen ist Deine Zielrichtung Info zwecks Verkauf - aber das ist kein Seriengeschirr der Marke X, Modell Y, Dekor Z. Für das man mal eben das so dazu sagen könnte. Und für Schätzungen von Preisen & Werten ist hier eh nicht der richtige Raum. Das Geschirr ist antik, fast museal - geeignetere Ansprechpartner wären m.E. daher ev. das Porzellanikon in Hohenberg oder auch das eine oder andere Auktionshaus.

Vllt. noch etwas zu dem Dekor - halte das nicht für Mandelblüten; die Blätter passen nicht dazu - eher wie Brombeeren.
  • Hamster56 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Montag 30. Oktober 2023, 19:11
  • Reputation: 44

Bitte um Identifizierung von Mandelblüten-Kaffee-Service

Beitrag von Hamster56 »

nux hat geschrieben: Donnerstag 2. November 2023, 21:56 welches - bitte doch immer mit angeben; auch, weil das m.W. nicht gesichert bekannt ist.
,,Deutsche Porzellanmarken von 1710 bis heute,, Ausgabe 2004 aus dem Battenberg-Verlag, Autor ist Robert F. Röntgen, Seite 138
  • Hamster56 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Montag 30. Oktober 2023, 19:11
  • Reputation: 44

Bitte um Identifizierung von Mandelblüten-Kaffee-Service

Beitrag von Hamster56 »

nux hat geschrieben: Donnerstag 2. November 2023, 21:56 Vllt. noch etwas zu dem Dekor - halte das nicht für Mandelblüten; die Blätter passen nicht dazu - eher wie Brombeeren.
Das sind definitiv keine Brombeeren, die da blühen, Brombeern blühen weiß, nicht rosa! Allerdings sieht es auch ncht unbedingt nach Mandelblüten aus, denn die Kirschen und Mandelbäume blühen, bevor die Blätter erscheinen. Außerdem sitzen deren Blüten ohne Stiel unmittelbar am Ast. Allerdings denke ich auch nicht, dass da eine Pflanze realistisch genau dargestellt ist, sonder ich halte es, da die Blätter ja auch mehr schattenhaft in Grautönen dargestellt sind, für eine imaginäre Pflanzendarstellung, die mehr auf dekorative Schönheit denn auf naturgetreue Darstellung abzielt.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuther Kaffee Service
      von Martin92 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kaffee oder Tee Service Gerhardi 1610
      von Mani21 » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 1528 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Weiß jemand, was für ein Arzberg-Kaffee/Tee-Service das ist?
      von Daniel Drüsendieb » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1783 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dematerialisierer
    • Kaffee Service von Oma und Opa
      von ThomasHofft » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 2287 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ThomasHofft
    • Hilfe bei Datierung und Serienname: Hutschenreuther Kaffee-Service
      von Daisy » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 946 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Arzberg Kaffee- & Teeservice welche Form ist das?
      von Optimist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1023 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“