Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zuckerschälchen und Sahnekännchen was bedeuten die Stempel

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • wachberg Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 17. September 2023, 15:58
  • Reputation: 1

Zuckerschälchen und Sahnekännchen was bedeuten die Stempel

Beitrag von wachberg »

Hallo, ich habe zwei kleine Gefäße und möchte mehr über die Stempel wissen. Wer kann mir helfen?
M10P2329_V09.jpg
M10P2329_V09.jpg (427.8 KiB) 848 mal betrachtet
M10P2330a_V01.jpg
M10P2330a_V01.jpg (392.03 KiB) 848 mal betrachtet
M10P2325_V0_1.jpg
M10P2325_V0_1.jpg (327.58 KiB) 848 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Dienstag 7. November 2023, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Zuckerschälchen und Sahnekännchen was bedeuten die Stempel

Beitrag von redfox »

Hallo, 835er Silber, Hersteller Wilkens & Söhne...
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Die andere Zahl sicher eine Modellmarke...
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2018
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3870

Zuckerschälchen und Sahnekännchen was bedeuten die Stempel

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo,

die beiden Stücke sind zwischen 1889 und 1890 gefertigt worden. Siehe hier unter Auftragsnummern:
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15281
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25771

Zuckerschälchen und Sahnekännchen was bedeuten die Stempel

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Montag 6. November 2023, 21:38 zwischen 1889 und 1890 gefertigt worden
Hallo :slightly_smiling_face:

das glaub ich wegen der 835 und auf Grund der doch schon recht modernen Optik / des Stils der Stücke eigentlich nicht. Nix Historismus. Liest man im wiki-Link im Text über der Tabelle, gibt es auch einen entsprechenden Hinweis für eine andere Möglichkeit "Ab etwa 1927 wurden nur noch bei besonderen Einzelanfertigungen Auftragsnummern gestempelt (bei Serienware trat an ihre Stelle eine vierstellige Modellnummer)"

Das es die Henkelschale mehr als einmal gab, kann man da sehen [Gäste sehen keine Links] - oder dort [Gäste sehen keine Links] oder mehr mit einfach Konfekt- oder Henkelschale.

Gruß
nux
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2018
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3870

Zuckerschälchen und Sahnekännchen was bedeuten die Stempel

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Ach herrje, Asche auf mein kahles Haupt. Da habe ich nicht aufmerksam bis zum Ende gelesen. Aber aus Fehlern soll ja am besten gelernt werden.🙄
Der Gelegenheitssammler
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4199

Zuckerschälchen und Sahnekännchen was bedeuten die Stempel

Beitrag von marker »

Yup, so Kordeldinger waren ab Ende der 1950er wieder populär, also wäre eine Datierung ca. 1960-1970 giveortake nicht ganz verkehrt. Gruss m.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberlöffel - was bedeuten die Stempel?
      von Paukarus » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 391 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Sahnekännchen wie alt und welcher Hersteller und Material
      von H.kleine.2009 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 569 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H.kleine.2009
    • Sahnekännchen, Handarbeit oder Serienproduktion?
      von rallerups » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 2 Antworten
    • 881 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rallerups
    • Sahnekännchen Kristallglas
      von Joanne13 » » in Antikes Glas 🥃
    • 0 Antworten
    • 222 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Sahnekännchen?
      von Tanja L. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 445 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Milch / Sahnekännchen, Henneberg Gotha
      von Predator » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 921 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“