Muke hat geschrieben: ↑Montag 20. November 2023, 22:01
was du zu dem Link sagst
muss ich? na ja - bekannt ist diese Plattform schon / durchaus, die sich aber nicht scheut auch Bücher anzubieten, die (noch) unter Urheberrechtsschutz stehen. Wie jenes. Und der Divis ist halt - sagen wir mal - eine Kurzfassung für Einsteiger.
geh mal da gucken, wenn Dich Silber interessiert, gibt 'ne Menge mehr noch zu sehen als in dem Büchlein (und lass Dich von der Werbung nicht ablenken, sowas ist heutzutage eben modern)
[Gäste sehen keine Links]
Muke hat geschrieben: ↑Montag 20. November 2023, 22:01
916 er Legierung kennt Wikipedia auch nicht
das deutsche an der Stelle nicht, nein.
das französische ja, als 88 zolotniki, was neben 84er in Russland auch vorkommt.
Und deniers, ja, sind / waren vllt. gebräuchlicher oder bekannter im Zusammenhang mit Münzen; sind aber auch eine Definition für Silberfeingehalt.
Also reines Silber nach dem Gesetz sind 12 deniers. Duodezimalsystem. Der Rest ist Rechenaufgabe. Hinter dem Komma mal unberücksichtigt gelassen bei den Bsp. unten
Im Vergleich vor 1888 in DE aber auch DK z.B. waren es eben Lot.
[Gäste sehen keine Links] - unten auf der Seite auch schon eine Menge Literaturhinweise
Also als Ausgangspunkt: 16L ist reines Silber, 9 denier entsprechen daher 12 Lot
oder 96 zol. sind reines Silber; 14L entsprechen daher 84 zol. oder 875/1000 oder 10,5 deniers
usw., gibt ja noch andere Einheiten
Muke hat geschrieben: ↑Montag 20. November 2023, 22:01
unter Frankreich, hat dieses 916/1000 Feingehaltsystem nichts mit Frankreich Silberwaren zu tun.
1000er Teile gab es in FR erst nach der frz. Revolution - davor basierten auch die Feingehalte entsprechend auf deniers. Im Jahr 1378 gab es einen Erlass von König Charles V., in dem u.a. ein garantierter Mindestfeingehalt von 958/1000 festgelegt wurde (7/1000 Abweichung, remède genannt, wurde toleriert.) Also 11,5 deniers, auch bezeichnet als 'l'argent le roi' Königssilber sozusagen.
Und daher gehören dort 11 deniers bzw. 916er auch nicht hin. Zur Schweiz hab ich über Edemetalle nichts Wesentliches vor 1850; passe