Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Sicituradastra Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert:Donnerstag 26. Mai 2022, 17:48
- Reputation: 11
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
habe neulich, 2 x Dosen aus Silber, auf einem Antikmarkt gekauft.
Nun kann ich mit den Punzen nicht viel anfangen und weiß auch nicht wirklich, in welcher Zeit sie ungefaehr gefertigt wurden.
Wuerde mich ueber Eure Hilfe sehr freuen.
Maße: 5,5 - auf 2,3 Zentimeter.
Gewicht: 29 Gramm.
Da die Punzen wahrscheinlich schwer zuzuordnen sind,
wuerde mir auch eine Antwort, zur Herstellungszeit, sehr weiterhelfen.
Mit freundlichen Grueßen, Daniel
- Sicituradastra Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert:Donnerstag 26. Mai 2022, 17:48
- Reputation: 11
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15788
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26693
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
Niederlande (laufender Löwe nach rechts) 1814-1953, dabei die 2 unter dem Bauch - steht für einen Feingehalt von 833/1000. Das runde Dingen auf dem letzten Foto dürfte die Punze des regionalen Beschauamtes sein; darin in dem Minervakopf müsste ein kleiner Buchstabe zu finden sein - den kann man so nicht erkennen. Da gälte es mit Makro oder Lupe bessere Bilder zu machen oder den abzulesen. Zum Vergleich all dessen dort [Gäste sehen keine Links]
Das wahrscheinlich ein B (Großbuchstabe, Frakturschrift) wohl der Jahresbuchstabe für 1886 (siehe Tabelle auch auf der Seite)
Dann: ohne die Stadt wird es noch schwieriger, das Meisterzeichen herauszubekommen, denn das kann man so auch nicht sonderlich gut erkennen. Wüsste nochnichtmal sicher, wie herum? was liest Du da an Buchstaben?
Raten (!) auf Grund der Anordnung würde ich vllt. KG8 (oben/unten) für Gerrit Kuijlenburg & Nicolaas de Gidts - de waren um die Zeit in Schoonhoven aktiv. Und solche Pfefferminz-Bonbon-Dosen haben die auch gemacht - ein Bsp. [Gäste sehen keine Links]
Das wiederum würde bedeuten, in dem Kopf sollte ein M zu finden sein.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
Silber Zigarettenetui - unbekanntes Wappen, unbekannte Punzierung
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 29 Antworten
- 1437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 676 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 18 Antworten
- 578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-