Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bild von Marc Chagall. Könnte das eine Lithographie sein?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 459
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 435

Bild von Marc Chagall. Könnte das eine Lithographie sein?

Beitrag von Wjera »

20231123_134300.jpg
20231123_134300.jpg (24.74 KiB) 595 mal betrachtet
Mein Bild wurde nun wieder professionell in den Rahmen verfrachtet und sieht aus wie neu.
Es hängt nun an der Wand unter zwei weiteren Fundstücken und gefällt mir gut.
cornetto hat geschrieben: Freitag 17. November 2023, 19:18 Die Auflage von 6500 finde ich aber für eine Litho relativ hoch, mir ist noch sowas im Gedächtnis, dass bei Lithos mit 500 Ex. schon langsam die Verschleißgrenze des Steins erreicht wird
Aber ich frage mich immer noch, wie es sein kann, dass ein Stein 6550 Lithographien hervorbringen kann, ohne zu verschleißen.
Diese Bilder zur Bibel von Chagall gibt es alle in 6550facher Ausführung.
Könnte da irgendein fototechnischer Trick hinterstecken?

@nux, ich habe mir deine Videos angesehen, aber leider wird nirgends erwähnt, wann die maximale Anzahl an Drucken erreicht ist.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2072
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4392

Bild von Marc Chagall. Könnte das eine Lithographie sein?

Beitrag von marker »

Guten Tag, den Begriff Lithographie sollte man nicht (mehr) zu wörtlich nehmen. Im Sinne von "auf den Stein schreiben" (dies die Übersetzung von lithos und graphein), eingedeutscht "Steindruck", ist schon lange keiner mehr. Bzw: echter Steindruck findet sich nur noch bei Künstlergrafik in kleinster Auflage (unterster dreistelliger Bereich). So schön echter, gut gemachter Steindruck ist - er hat Nachteile. Damit der Stein (seit Senefelder das erfunden hat: Kalkstein aus den Solnhofer Steinbrüchen) in der Presse nicht springt, muss der Stein dick genug sein. Das macht ihn schwer bis sauschwer und schafft Lagerprobleme, falls man den Stein für spätere Nachdrucke aufheben will/muß. Deshalb hat man schon im 19. Jahrhundert nach Ausweichmaterialien gesucht, erst Metallplatten, viel später Filmfolien. Das hat zu einer Fülle modifizierter Druckverfahren geführt, alles Kinder und Enkel der Lithographie, aber eben steinlos. Und zu einer Fülle von Begriffen wie Algraphie, Photolithographie, Granolithographe und was weiss ich noch. Dieses Blatt hier ist keinesfalls klassisch vom Stein gedruckt, das bringt es bei so einer Auflage gar nicht, das dürfte ein Photoliotho sein, da gehen solche Auflagenhöhen. Nennt man aber - als immerhin doch irgendwie noch - hochwertiges Verfahren (im Vergleich zum Farboffset) "Lithographie". Gruss marker
Zuletzt geändert von marker am Donnerstag 23. November 2023, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Bild von Marc Chagall. Könnte das eine Lithographie sein?

Beitrag von redfox »

Wjera hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 14:05 Es hängt nun an der Wand unter zwei weiteren Fundstücken und gefällt mir gut.
Sehr schönes Stilleben..... :wave:
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 459
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 435

Bild von Marc Chagall. Könnte das eine Lithographie sein?

Beitrag von Wjera »

marker hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 14:46 den Begriff Lithographie sollte man nicht (mehr) zu wörtlich nehmen.
Vielen Dank, marker!
Das klingt sehr einleuchtend.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3538
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5796

Bild von Marc Chagall. Könnte das eine Lithographie sein?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Wjera hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 14:05 Es hängt nun an der Wand unter zwei weiteren Fundstücken
Die seh ich gar nich.... >:) (Toller Leuchter - durften wir schon sein Alter, Metall, Hersteller & Wert rausfinden;-))
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2072
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4392

Bild von Marc Chagall. Könnte das eine Lithographie sein?

Beitrag von marker »

Harjes ? m.
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 459
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 435

Bild von Marc Chagall. Könnte das eine Lithographie sein?

Beitrag von Wjera »

Pontikaki hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 15:05 Es hängt nun an der Wand unter zwei weiteren Fundstücken
Oh ... :')
Ich dachte, ich hätte nur Probleme rechts und links zu unterscheiden.
Unter und über ging bisher immer ganz gut. :')


Pontikaki hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 15:05 Toller Leuchter - durften wir schon sein Alter, Metall, Hersteller & Wert rausfinden;-))
:')
Das ist ein Leuchter von "Metallkunst Harjes" aus Schwanewede.

[Gäste sehen keine Links]

Den hab ich vor ein paar Monaten für 15 Euro auf dem Flohmarkt gekauft.

Aber die Vase kennt ihr ':)
Das ist die gute von Trude Petri mit dem Kratzer unterm Zepter.
Zuletzt geändert von Wjera am Donnerstag 23. November 2023, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 459
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 435

Bild von Marc Chagall. Könnte das eine Lithographie sein?

Beitrag von Wjera »

marker hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 16:12Harjes ? m.

Ja, genau!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Marc Chagall
      von ZubZero » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 190 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ZubZero
    • Chagall Experten gesucht - was habe ich da?
      von Kuronski » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 395 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Bild Lithographie? E.A. Signatur unbekannt...
      von Lena.L » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 216 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Grafik Lithographie - Signatur Unbekannt
      von Verigo6161 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 157 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Lithographie Wer kann die Signatur entziffern?
      von Chris3322 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Handsignierte Lithographie...von wem?
      von mcUz » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 143 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mcUz
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“