Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silber Etui AK 900 und ?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • tom2488 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 116
  • Registriert:Mittwoch 9. März 2022, 11:44
  • Reputation: 28

Silber Etui AK 900 und ?

Beitrag von tom2488 »

Hi Leute,

Habe zu Ak 900 einiges gefunden bei silvercollection.it, aber leider nichts passendes. Kann das jemand zuordnen?

Guillochiertes Etui 7x7x0,8 cm

Danke und VG
et1.jpg
et1.jpg (203.58 KiB) 1321 mal betrachtet
et3.jpg
et3.jpg (251.88 KiB) 1321 mal betrachtet
WhatsApp Bild 2023-11-25 um 01.06.19_382148e9.jpg
WhatsApp Bild 2023-11-25 um 01.06.19_382148e9.jpg (46.34 KiB) 1321 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25730

Silber Etui AK 900 und ?

Beitrag von nux »

Hallo,

die Fotos letzt mit mehr Kontrast waren aber schöner...

Hier die Feingehaltspunze rechts steht auf dem Kopf - sowohl auf dem Etui ggü. den beiden anderen, als eben auch auf dem Foto. Sie zeigt im Dreieck dann außer der großen 3 einen Dreiberg mit Doppelkreuz (auch Ungarisches Kreuz, Slowakisches Kreuz oder Spanisches Kreuz genannt) [Gäste sehen keine Links]
Dann braucht man eigentlich nur noch zu wissen, dass beides zusammen eben das heutige Wappen der Slowakei ist, aber eben sowieso eine längeren geschichtlichen Hintergrund hat [Gäste sehen keine Links]
oder zumindest, dass das auch vorher schon Teil des Wappens der Tschechoslowakei nach 1990 war [Gäste sehen keine Links]

also dorthin, Tschechoslowakei und kann die Zeit der Verwendung 1929-1941 / 2.H. 1. Republik finden; die 3 dabei für eben 900/1000er Silber Feingehalt - wie auch zusätzlich als Zahl gestempelt [Gäste sehen keine Links]

Eine Auflösung/Zuordnung des MZ - nicht aus dem Stehgreif von mir jedenfalls. Kann man zwar versuchen über vergleichbare Objekte aus der Zeit aufzutun,
aber ...

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Samstag 25. November 2023, 02:32, insgesamt 1-mal geändert.
  • tom2488 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 116
  • Registriert:Mittwoch 9. März 2022, 11:44
  • Reputation: 28

Silber Etui AK 900 und ?

Beitrag von tom2488 »

Hi Nux

Danke! Auch für dein Feedback! Guts Nächtle
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25730

Silber Etui AK 900 und ?

Beitrag von nux »

tom2488 hat geschrieben: Samstag 25. November 2023, 02:32Guts Nächtle
Moinsen ;)

könnte vllt. - gleiche Zeit, gleiche Initialen [Gäste sehen keine Links] - auch [Gäste sehen keine Links]

Du kööönntest natürlich versuchen, in einem Nachbarforum zu fragen :grin: - der erste Thread in der Liste, da geht es um die Bestimmung von Punzen [Gäste sehen keine Links] - da kann man sich anhängen, nicht wie hier einen neuen / eigenen machen. Translator verwenden, Text dabei aber in Englisch vorschreiben oder in EN versuchen
  • tom2488 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 116
  • Registriert:Mittwoch 9. März 2022, 11:44
  • Reputation: 28

Silber Etui AK 900 und ?

Beitrag von tom2488 »

Das habe ich noch gefunden...[Gäste sehen keine Links]

Aber halt nichts genaues zum MZ
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2013
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3866

Silber Etui AK 900 und ?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Tom,

aufgrund der Vorgeschichte der Tschechoslowakei habe ich mich mal bei den österreich-ungarischen Silberschmieden umgesehen und bin.auf jenen hier gestoßen:
[Gäste sehen keine Links]
Das Meisterzeichen wurde wohl gemäß Dorotheum noch bei 1942 (mit dann wahrscheinlich wiederum anderen Beschauzeichen) genutzt.
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25730

Silber Etui AK 900 und ?

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Samstag 25. November 2023, 18:59 bin auf jenen hier gestoßen
das passt doch aber - selbst bei gleichem Aussehen des MZ - zeitlich und örtlich wahrscheinlich nicht? schau bei Deinem ersten Link danach. Und dann dort [Gäste sehen keine Links] - der Andreas Kotiborsky war in Wien. Außerdem, wenn man diesen Namen in Adressbüchern raussucht, finden sich zu verschiedenen Zeiten in der Hippgasse
erst Haus-Nr. 37 in 1876 - 'Metalldruckarbeiten' [Gäste sehen keine Links]
später Nr. 4 in 1883 , auch 1893 - ein 'Drechsler und Metalldrucker' [Gäste sehen keine Links]
1928 (ob der gleiche oder Sohn oder Firmenname dann) 'Metallwarenerzeugung' [Gäste sehen keine Links]
und auch noch 1947 genannt. Hatte der eine Dependance in der Tschechoslowakei resp. Gebieten der früheren/späteren? und solche Etuis gemacht? weiß ja nicht

mehr dazu einfach so [Gäste sehen keine Links]
Hermann, ev. der Bruder (?) Gürtler in Gmunden
viel mehr dort, bringt aber auch nicht viel mehr, nur sowas wie eine Goldstickerin namens Franziska Kotiborsky, der 1935 u.a. eine Handtasche in einer Kirche gestohlen wurde [Gäste sehen keine Links]
gibt halt nicht so viele Leutz dieses Nachnamens [Gäste sehen keine Links]

Was auch immer das doro sich dabei dachte. Oder warum generell beim MAK als Gold- und Silberarbeiter geführt

Eine dreieckige Feingehaltspunze, was man so erkennen kann, aus der Protektoratszeit, deutet m.M. auf ein Erzeugnis auch von eben dort hin; das ist keine Import- oder Repunze in der Ecke, die sehen anders aus.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1979
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4187

Silber Etui AK 900 und ?

Beitrag von marker »

Guten Tag, die Datenbank des MAK Wien weist Kotiborsky "um 1908" als Gold- und Silberarbeiter nach. Die haben keine Adresse. Deren Marken weichen aber von der auf der Dose hier ab: die Buchstaben AK sind beim MAK in einer serifenlosen Groteskschrift, auf der Dose hier in einer Antiqua-artigen Schrift mit Serifen. Bei k.k. Marken spielt das eine Rolle. Drum eher: nicht Kotiborsky. Zumal - wie erklärt sich die Datierungslücke bis zur CSSR ? Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25730

Silber Etui AK 900 und ?

Beitrag von nux »

marker hat geschrieben: Sonntag 26. November 2023, 09:17 Die haben keine Adresse.
doch, schau (noch)mal in meinen oben schon gesetzten Link dorthin. Auch deswegen hatte ich den, damit man nachvollziehen kann, dass es sich um dieselbe Person wie in den Adressbüchern handeln müsste [Gäste sehen keine Links]
und so die von Dir mit den serifenlosen Buchstaben beschriebenen Punzenbilder, welche ihm zugeordnet werden [Gäste sehen keine Links]
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1979
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4187

Silber Etui AK 900 und ?

Beitrag von marker »

Moin, das hatte ich nicht als Adresse verstanden, sondern als bibliographischen Nachweis. Geschieht mir recht. Aber die Punze hier auf der Dose hat ja Serifen ? Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kerzenständer mit Jesusbild - Punzen DEPOSE und 900 - Silber ?
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 657 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Jugendstil Collier - 900 Silber, Depose - Meisterpunze?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 184 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
    • Zünder Etui Silber
      von Silberkatze » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 246 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberkatze
    • geschnitzte Holzfrösche ca. 1.900 g
      von gemme » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 10 Antworten
    • 350 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Punze/Signatur vom Zündholzbriefchen-Etui gesucht
      von Rosine » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 791 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rosine
    • Etui aus 925er Sterlingsilber - Wie nennt man das Dekor?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 236 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“